Mitglied 105235
Gast
Hallo Raven,
ich hatte vor kurzen (ca. 2 Monaten) ein ähnliches Problem. Auf meine Kleine Netzwerk Festplatte habe ich immer von MBA, Mac mini und MBP meiner Freundin Backups via TimeMaschine abgelegt. Auf einmal ist mir aufgefallen das das Backup wenn ich nach geschaut habe oft mehrere Tage alt ist, wenn ich es dann von Hand gestartet habe ging es aber ohne Probleme und auch in gewohnter Schnelligkeit.
Deswegen dachte ich Anfangs es liegt eventuell am Router, so das der mitten drinnen einfach die Netzwerk Festplatte nicht mehr findet und deswegen kein Mac ein Back Up machen kann.
Nach einiger Zeit ging aber auch das BackUp von Hand nicht mehr, es ist das gleiche Problem wie bei dir eingetreten und zwar das es schier Ewigkeiten gedauert hätte. Dann ging bei mir alles relativ schnell und zwar hat sich die Festplatte ist zu warm geworden und hat sich neu gestartet. In dieser schleife hin sie nun fest, nach kurzer Zeit hat sich sich neugestartet und wenn man in die LOG geschaut hat der Netzwerk Festplatte hieß es immer sie sei zu warm. Was ich mir nicht vorstellen kann, denn die HDD hatte eine wärme wie immer.
Das eigentlich Interessante ist, bei mir hat es sich um eine Lacie NetworkSpace 2 mit 1TB gehandelt. Die hatte zwar schon ein paar Jährchen auf den Buckel, aber es war dennoch ärgerlich. Seitdem liegt die Festplatte nur rum, da ich glaube meine noch retten zu können. Da nur das Gehäuse kaputt ist, in den auch der Sensor für die Wärme liegt.
ich hatte vor kurzen (ca. 2 Monaten) ein ähnliches Problem. Auf meine Kleine Netzwerk Festplatte habe ich immer von MBA, Mac mini und MBP meiner Freundin Backups via TimeMaschine abgelegt. Auf einmal ist mir aufgefallen das das Backup wenn ich nach geschaut habe oft mehrere Tage alt ist, wenn ich es dann von Hand gestartet habe ging es aber ohne Probleme und auch in gewohnter Schnelligkeit.
Deswegen dachte ich Anfangs es liegt eventuell am Router, so das der mitten drinnen einfach die Netzwerk Festplatte nicht mehr findet und deswegen kein Mac ein Back Up machen kann.
Nach einiger Zeit ging aber auch das BackUp von Hand nicht mehr, es ist das gleiche Problem wie bei dir eingetreten und zwar das es schier Ewigkeiten gedauert hätte. Dann ging bei mir alles relativ schnell und zwar hat sich die Festplatte ist zu warm geworden und hat sich neu gestartet. In dieser schleife hin sie nun fest, nach kurzer Zeit hat sich sich neugestartet und wenn man in die LOG geschaut hat der Netzwerk Festplatte hieß es immer sie sei zu warm. Was ich mir nicht vorstellen kann, denn die HDD hatte eine wärme wie immer.
Das eigentlich Interessante ist, bei mir hat es sich um eine Lacie NetworkSpace 2 mit 1TB gehandelt. Die hatte zwar schon ein paar Jährchen auf den Buckel, aber es war dennoch ärgerlich. Seitdem liegt die Festplatte nur rum, da ich glaube meine noch retten zu können. Da nur das Gehäuse kaputt ist, in den auch der Sensor für die Wärme liegt.