• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Azureus auf externer Platte

jstmac

Braeburn
Registriert
22.06.06
Beiträge
44
moinsen!

ich würde azureus gern auf meiner externen platte betreiben, weil das programm ja immer für jeden download den kompletten speicherplatz reserviert. ich habe auch schon probiert, den dateipfad zu meiner externen platte zu ändern, dann schreib er aber stundenlang den reservierten platz auf das externe laufwerk und fängt erst nach einer halben ewigkeit an, mit dem download zu beginnen.

was mache ich falsch?

vielen dank im voraus,
JSt
 
Wetten jetzt kommt gleich Filesharing ist illegal das darfst du nicht! Also brauchst du auch Az.. nicht.:-!
 
Wetten jetzt kommt gleich Filesharing ist illegal das darfst du nicht! Aslo brauchst du auch Az.. nicht.:-!

Oder ne andere völlig sinnlose Antwort! :-!


Zum Thema:

Mehr als den Pfad der externen Platte wählen fällt mir auch nicht ein. Verstehe aber auch nicht, warum das nicht klappen sollte. Ich probiers später hier auch mal aus und wäre erstaunt, wenn das so nicht funktionieren sollte.
 
Also bei mir hat Azureus damals gut über die externe Festplatte funktioniert, ich hab aber außer dem Zielpfad nichts besonderes eingestellt.

VG,
Benni
 
ja so hab ichs auch einfach pfad eingeben und los gehts mit hunderten kb/s:-p
 
Du kannst die Azureus-Einstellungen auch so ändern, dass der Client den Speicherplatz nicht mehr vorher reserviert!
Einstellungen-->Datein-->"Speicherplatz inkrementell reservieren" anschalten und "Speicherplatz bei der Erstellung neuer Dateien zuweisen und mit Nullen füllen" aus.
Musst evtl. den Modus in den Einstellungen umstellen auf die höchste Stufe.

Hat bei mir prima geklappt (azureus 3.0)