• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

aviator - im tv gesehen

n/a

Goldparmäne
Registriert
14.10.06
Beiträge
561
das hat auch keiner zum ausdruck bringen wollen, denke ich. zumindest war das nicht meine absicht. es ging mir auch nicht um die klasse gespielten "marotten" - eher neurosen -, die dicaprio spielte. das ist alles ist klasse soweit.

Dich habe ich damit auch gar nicht gemeint! Ich verstehe, was Du meinst, empfinde das selbst allerdings nicht so :).

Auf der ersten Seite gab es ja zwei Kommentare mit "komatösem Zustand" und "Schlaffilm". Eigentlich bezog ich mich auf diese ;).
 

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495
Verstehe. Wenn aber gerade die Stellen mit den Frauen so gestelzt rüberkamen, scheint mir das durchaus absichtlich. Wie es aussieht war Hughes ja ein richtiges Arbeitstier, ein ganz fleißiger Tüftler. Vielleicht sah er die Frauen auch nur als "Spiel- bzw. Experimentierobjekt" und konnte sie zwar wie im Spiel bzw. bei seinen technischem Experimenten "gut rumkriegen", aber sie nicht wirklich als Menschen betrachten und auf sie eingehen? Ins Gesamtbild würde es jedenfalls sehr gut passen...
Ich hab den Film länger nicht mehr gesehen (im Kino damals und im TV nur kurz reingezappt - den kuck ich mir dann auf DVD an), daher nur meine Vermutung aus der Erinnerung.
Ich kann mir halt wirklich nicht denken, daß ein Regisseur wie gerade auch Scorsese, dem Schauspieler ja sehr, sehr wichtig sind und ein (inzwischen) erfahrener Schauspieler wie Caprio ein paar Szenen mehr oder weniger unabsichtlich hölzern "heruntergeleiert" haben. Das würde bei einem solchen Film mit solcher Crew einfach keinen Sinn machen...
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
...Vielleicht sah er die Frauen auch nur als "Spiel- bzw. Experimentierobjekt" und konnte sie zwar wie im Spiel bzw. bei seinen technischem Experimenten "gut rumkriegen", aber sie nicht wirklich als Menschen betrachten und auf sie eingehen? Ins Gesamtbild würde es jedenfalls sehr gut passen...

das habe ich mir auch schon gedacht. sollte dem so sein, dann is das einfach eine persönliche geschmacksfrage und ich möchte den film einfach so nicht.
 

Dinofelis

Gast
Ich kann mir halt wirklich nicht denken, daß ein Regisseur wie gerade auch Scorsese, dem Schauspieler ja sehr, sehr wichtig sind und ein (inzwischen) erfahrener Schauspieler wie Caprio ein paar Szenen mehr oder weniger unabsichtlich hölzern "heruntergeleiert" haben. Das würde bei einem solchen Film mit solcher Crew einfach keinen Sinn machen...

So ähnlich sehe ich das auch. Ich habe "Aviator" jetzt erst gesehen und war angenehm überrascht.

Ich bin kein besonderer DiCapro-Fan, und mich hat er oft schon ziemlich genervt, z.B. in "Gilbert Grape" oder in "Titanic". Aber seinen Howard Hughes habe ich ihm abgenommen. Klar, teilweise wirken die Figuren wie Jugendliche mit aufgeklebten Schnurrbärten auf einem Dandy-Maskenball (besonders am Anfang in diesem Casino, als Jude Law kurz als Errol Flynn auftritt). Aber wenn man sich ein paar Fotos vom echten Hughes anschaut, kann man die Interpretation nachvollziehen, und vielleicht waren das damals wirklich alles solche Stutzer.

Die besten Regisseure holen das Maximum aus einem Schauspieler heraus. Scorcese ist verdammt gut, und in "Departed" hat DiCapro absolute Höchstform, finde ich. Da spielt er die Rolle am Anfang so verklemmt, dass man die Augen rollen möchte. Aber es passt eben zur Rolle und spricht für die Leistung DiCaprios, dass man es für so echt hält.
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
Klar, teilweise wirken die Figuren wie Jugendliche mit aufgeklebten Schnurrbärten auf einem Dandy-Maskenball

Scorcese ist verdammt gut, und in "Departed" hat DiCapro absolute Höchstform, finde ich. Da spielt er die Rolle am Anfang so verklemmt, dass man die Augen rollen möchte. Aber es passt eben zur Rolle und spricht für die Leistung DiCaprios, dass man es für so echt hält.

erster paragraph: ahhhhhh, danke, genau das habe ich auch gedacht, beim sehen. es fiel mir hier beim schreiben einfach nur nicht mehr ein. danke, danke!

zweiter paragraph:
zustimmung. es geht mir wie gesagt auch nicht darum, dicaprio, als dummerchen und nichtskönner darzustellen. ich halte mittlerweile sogar recht viel von ihm. er ist gereift.