• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ausprobiert: Powerbeats Pro 2 – gelunges Upgrade für Sportler:innen?

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.037
Geschrieben von: Jan Gruber
Powerbeats Pro 2

Die neuen Powerbeats Pro 2 von Beats, einer Marke von Apple, wurden am Donnerstag vorgestellt und sind eine direkte Weiterentwicklung ihrer Vorgänger. Mit neuen Features wie aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), verbessertem Klang und vor allem einer integrierten Herzfrequenzmessung (HR-Messung) positionieren sie sich als ideale Sportkopfhörer. Doch lohnt sich die Anschaffung bei einem Preis von knapp 300 Euro?

Design und Verarbeitung​


Beim Design bleiben die Powerbeats Pro 2 ihrer Linie treu: Das markante Ohrbügeldesign sorgt für einen sicheren Sitz, selbst bei intensiven Workouts oder Sprüngen. Dank einer neuen Nickel-Titan-Legierung sind die Ohrhörer leichter und gleichzeitig stabiler, was gerade bei längeren Trainingseinheiten für Komfort sorgt. Mit 8,7 Gramm pro Kopfhörer und IPX4-Schutz gegen Schweiß und Spritzwasser sind sie speziell für Sportler:innen optimiert.

Das Ladecase ist im Vergleich zu anderen True-Wireless-Kopfhörern – wie den AirPods Pro 2 – immer noch sehr groß und fällt klobig aus. Dies setzt der Portabilität gewisse Grenzen. Dennoch ist das neue Case ein Fortschritt: Es unterstützt erstmals kabelloses Qi-Laden und bietet zusätzlich einen USB-C-Anschluss. Optisch wirken sowohl die Kopfhörer als auch das Case elegant und sportlich zugleich. Beats liefert zudem fünf unterschiedliche Ohrstöpselgrößen mit, um eine präzise Anpassung an jedes Ohr zu gewährleisten.













Vergleich zum Vorgänger​


Die Weiterentwicklung der Powerbeats Pro 2 ist deutlich spürbar. Insbesondere die Integration von aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) ist ein großer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger. Die Leistung des ANC ist solide und entfernt störende Umgebungsgeräusche zuverlässig. Der Transparenzmodus bringt Umgebungsgeräusche in die Kopfhörer, könnte jedoch etwas natürlicher klingen. Dennoch sind beide Funktionen, die bereits bei den AirPods Pro 2 überzeugen konnten, eine Bereicherung.

Auch die Konnektivität wurde verbessert. Der neue H2-Chip sorgt für schnelleres Pairing, stabile Verbindungen und ermöglicht gemeinsame Apple-Funktionen wie „Wo ist?“ und Audio-Sharing. Gleichzeitig profitieren Android-Nutzer:innen durch die Beats-App, mit der auch Firmware-Updates, spezifische Bedieneinstellungen und die Herzfrequenzmessung optimal genutzt werden können.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist die neue Herzfrequenzmessung. Hier hebt sich die zweite Generation deutlich von vergleichbaren Geräten ab und zielt auf sportliche Nutzer:innen ab, die keine Smartwatch oder einen Brustgurt verwenden möchten.

Varianten und Technische Details​

  • Verfügbar in vier Farben: Diamantschwarz, Treibsand (beige), Hyperviolett und Leuchtorange.
  • Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden pro Ladung (8 Stunden mit aktiviertem ANC), 36 Stunden Gesamtspielzeit mit Case, maximal 45 Stunden bei deaktiviertem ANC.
  • Schnellladung: 5 Minuten laden für 1,5 Stunden Nutzung (ohne ANC).

Der Klang ist ein weiteres Highlight: Beats hat den Sound weiter optimiert und setzt auf eine dynamische Doppelmembran-Technologie. Bass, Mitten und Höhen sind klar voneinander getrennt und liefern einen konsistenten, druckvollen Klang, der sich ebenso für Musik wie auch für Podcasts eignet. Unterstützt wird zudem 3D-Audio mit Headtracking für ein immersives Hörerlebnis. In Sachen Kompatibilität sind die Powerbeats Pro 2 vielseitig einsetzbar. Apple-Nutzer:innen schöpfen den Funktionsumfang mit AirPlay und iOS-Integration voll aus, während Android-Nutzer:innen mit der Beats-App besonders von den Features profitieren.

Herzfrequenzmessung: Eine echte Neuerung​


Die Powerbeats Pro 2 heben sich vor allem dank der integrierten Herzfrequenzmessung (HR-Messung) von der Konkurrenz ab. Durch die Verwendung eines optischen PPG-Sensors im inneren Bereich der Ohrhörer wird die Herzfrequenz direkt über das durchblutete Gewebe im Ohr gemessen – ein Ansatz, der hohe Präzision verspricht.

Die Messung erfolgt nicht kontinuierlich, sondern wird bei Bedarf durch kompatible Apps aktiviert. Aktuell kooperiert Beats mit einer Auswahl an Fitness- und Sport-Apps, darunter Nike Run Club, Runna, Peloton, Slopes und Ladder. Auch Cardio-Geräte wie Laufbänder oder Fahrradergometer, die Bluetooth-Pulsdaten unterstützen, können mit den Powerbeats Pro 2 verbunden werden.

Die Synchronisierung mit diesen Apps erfolgt entweder direkt über die Beats-App oder Bluetooth. Auf iPhones werden die Herzfrequenzdaten zudem in die Apple Health-App übertragen, wo sie gespeichert und analysiert werden können. Damit entfällt für sportlich aktive Nutzer:innen die Notwendigkeit eines zusätzlichen Brustgurts oder einer Fitness-Smartwatch. Wichtig zu beachten: Wer bereits eine Apple Watch verwendet, wird bei simultanem Einsatz der Kopfhörer weiterhin auf die Pulsdaten der Watch priorisiert – eine Einschränkung, die Apple im Moment nicht anpassbar gemacht hat.

Für Android-Nutzer:innen bietet die Beats-App ähnliche Unterstützung. Allerdings kann die HR-Messung hier nicht direkt in Google Fit integriert werden, sondern bleibt aktuell noch auf die kooperierenden Apps beschränkt. Dies ist ein Punkt, bei dem es künftig hoffentlich mehr Kompatibilität geben wird. Ein Nachteil zeigt sich bei der Nutzung: Die HR-Sensorik beansprucht den Akku deutlich stärker, besonders bei längeren Trainingseinheiten. Hier sollten Nutzer:innen also auf eine ausreichende Ladung achten, um die volle Funktionalität aufrechtzuerhalten.

Powerbeats Pro 2

Powerbeats Pro 2

Die Powerbeats Pro 2: Fazit​


Die Powerbeats Pro 2 setzen Maßstäbe für Sportkopfhörer und sind vor allem für aktive Nutzer:innen interessant, die auf Komfort, Funktionalität und eine präzise Herzfrequenzmessung Wert legen. Der festere Sitz, die lange Akkulaufzeit und der tolle Klang sind klare Vorteile, die gerade bei intensiven Sporteinheiten überzeugen.

Allerdings bleibt das Case weiterhin groß und die Kopfhörer markant – wer auf unauffälliges Design setzt, wird hier womöglich nicht glücklich. Auch der Preis von knapp 300 Euro ist eine Hürde, zumal die AirPods Pro 2 günstiger sind, aber in vielen Punkten ähnlich abschneiden. Dennoch: Für Sportler:innen, die den Komfort eines HR-Monitors ohne zusätzliche Geräte suchen (also ohne Apple Watch …), und für Android-Nutzer:innen, die zuverlässige und systemübergreifende Kopfhörer brauchen, sind die Powerbeats Pro 2 eine ausgezeichnete Wahl.

Via Amazon

Wir haben für diesen Test die Powerbeats Pro 2 selbst angeschafft.​

Zu den Links:

Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.​


Im Magazin lesen....
 

mbert

James Grieve
Registriert
16.07.20
Beiträge
132
Ich habe gestern meine guten Vorsätze über Bord geworfen und nicht eine Weile abgewartet. Die Sport-Funktionen sind für mich eher uninteressant, entscheidend ist das Design mit den Ohrbügeln in Kombination mit ANC, Klang und die gute Integration ins Apple Ökosystem. Ich habe so saublöde Ohren, wo eigentlich alle Ohrstöpsel wieder herausrutschen, habe über die Jahre schon alles mögliche probiert, und die Beats, die ich vor Jahren mal hatte, saßen von allen am besten (hatten aber eine Scheißverarbeitung, fielen noch vor Ablauf der Garantie auseinander, weshalb ich dann zu einem anderen Hersteller wechselte).

Ich muss sagen, dass ich von den Dingern begeistert bin. Sie sitzen bombensicher in den Ohren und sind dabei auch sehr bequem. Ich finde nicht, dass sie sehr auffällig aussehen. Was sich auch als sehr praktisch erwiesen hat, sind die haptischen Knöpfe. Die mit Touch-Oberfläche bei anderen Herstellern hatten bei mir immer den Effekt, dass sie, wenn ich Mütze trug, ansprangen. Die hier sind dagegen ziemlich sicher, dabei knapp und durchdacht, wie ich es von Apple kenne - volle Punktzahl.

Man muss natürlich die Frage nach dem Preis stellen. Wenn ich andere Ohren hätte und mir andere Stöpsel passten, hätte ich diese hier vermutlich nicht gekauft. So muss ich in den sauren Apfel beißen, aber das, was ich für das viele Geld bekommen habe, finde ich auch richtig gut.

Also als Fazit: Nicht nur für Sportler.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.054
Also als Fazit: Nicht nur für Sportler.
Sondern auch Leute mit Zitat von dir: saublöden Ohren? Ja ich muss gestehen ich habe auch eben solche ;) Ubd ich mag die Stege von den AirPods nicht weil ich immer irgendwo hängen bleibe ;)
 

mbert

James Grieve
Registriert
16.07.20
Beiträge
132
Sondern auch Leute mit Zitat von dir: saublöden Ohren? Ja ich muss gestehen ich habe auch eben solche ;) Ubd ich mag die Stege von den AirPods nicht weil ich immer irgendwo hängen bleibe ;)
Genau so. Ich habe über die Jahre alles mögliche ausprobiert, und von selber bleiben keine bei mir in den Ohren. Die Modelle, die dann von innen mit irgendeinem Silikon-Bügel stabilisiert werden, funktionieren bei mir auch nur so semi-gut. Bei meine Bose musste ich diverse alternative Stöpsel von Drittherstellern ausprobieren, bis ich etwas hatte, was halbwegs stabil war.

Die Beats sitzen mindestens so gut wie meine früheren Beats, tendentiell noch besser. Einziger Nachteil: es ist etwas nervig beim auf- und absetzen, weil man die Dinger hinter den Ohren halt noch hat.
 

cobra1OnE

Transparent von Croncels
Registriert
06.11.22
Beiträge
312
Sind die auch für Brillenträger geeignet?
 

AndiEh

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
669
Man muss natürlich die Frage nach dem Preis stellen. Wenn ich andere Ohren hätte und mir andere Stöpsel passten, hätte ich diese hier vermutlich nicht gekauft.

Da bist du nicht der einzige. Mir haben schon vor Jahren "normale" Inears nur schlecht gepasst. Entweder hielten sie nicht, oder sie drückten. Bis ich dann auf Bose mit der speziellen Form gestoßen bin.
Das war auch ein teurer Spaß, hat sich für mich aber gelohnt, da sich die Kopfhörer immer mehrere Stunden pro Tag nutze.
(Letztes Jahr habe ich dann doch mal die Airpods Pro 2 ausprobiert und konnte dabei bleiben)

Gruß
Andi
 
  • Like
Reaktionen: mbert

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.935
Bei mir haben die Beats Fit Pro die Powerbeats abgelöst. Halten auch in meinen Riesenlöffeln.

Habe die Powerbeats allerdings behalten und nutze sie hier und da für Gartenarbeit etc.
 

zaphodbeeblebro

Herrenhut
Registriert
28.10.07
Beiträge
2.284
seltsamer Test und seltsames Fazit...

alle großen Youtuber zerreißen die Kopfhörer weil die HF Messung eine absolute Katastrophe ist die Kopplung wohl aktuell auch nur mit Android klappt..
...
 
  • Like
Reaktionen: access

cobra1OnE

Transparent von Croncels
Registriert
06.11.22
Beiträge
312
Kann man das so pauschalisieren? Auch Brillen haben die unterschiedlichsten Bügel?

(Ohne so eine Art Kopfhörer jemals getestet zu haben)
Nachdem ich einige Videos mit Brillenträgern gesehen habe sollten die meisten Brillenträger vermutlich keine Probleme haben.
 

Suzan

Kleiner Weinapfel
Registriert
27.09.12
Beiträge
1.126
Bin hier auch sehr zwiegespalten. Habe mir die PBP1 damals gekauft um zu joggen und keine Angst zu haben, dass ich sie verliere. Yup, war auch gut. Halten bombenfest.

Jetzt jogge ich leider nicht mehr so viel und habe zwischenzeitlich auch die APP2, die ich wirklich liebe und die bei mir auch gut im Ohr halten. Zu sportlichen Aktivitäten hab ich sie jedoch noch nie genutzt.

Joggen will ich jetzt wieder mehr, war jetzt schon irgendwie neugierig auf die PBP2. Aber ...

Pulsmessung ist ja nur ein Thema, wenn du nicht schon eine Apple Watch hast und diese auch beim Sport trägst. Sonst wir ja eh immer die Messung der Uhr genommen. Also für mich schonmal - raus.

Echte Knöpfe - vor allem bei Sport ein echtes Plus.

Aber der Klang... ist der wirklich gut? Im amerikanischen Forum finden den fast alle schlecht und geben die zurück. Hier Würde ich mir mehr echte Tests wünschen.
 

Paule187

Stechapfel
Registriert
16.03.13
Beiträge
163
Für alle mit komischen Ohren oder Gehörgängen (wie ich auch; mir fallen die AirPods Pro allein durchs Reden aus den Ohren): Es gibt auch verschiedene Firmen, die custom Sleeves für die AirPods (Pro) anbieten. Ich habe seit fast 5 Jahren welche von Scheinhardt und möchte nie mehr ohne. Man vergisst förmlich, dass man Kopfhörer trägt, weil die Passform eben perfekt ist. Leider ist das Ganze aber nicht so günstig.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.054
seltsamer Test und seltsames Fazit...

alle großen Youtuber zerreißen die Kopfhörer weil die HF Messung eine absolute Katastrophe ist die Kopplung wohl aktuell auch nur mit Android klappt..
...

Seltsamer Test weil YouTuber und so? Ich glaub ich weiß warum es zu der Differenz kommt. Viele hatten die Kopfhörer vor Release offenbar und vor dem ersten Update der Software das am Mittwoch kam - und insofern sind DEREN Tests halt ... sagen wir mal freundlich: Schwierig. Da sie etwas getestet haben was so noch nicht am Markt war und so nicht bei den Kund:innen ankommt. Koppelung mit den genannten Apps, und einem Peloton, war absolut kein Problem. Was mich eher annervt: es sind halt aktuell auch nur diese Apps.

Pulsmessung ist ja nur ein Thema, wenn du nicht schon eine Apple Watch hast und diese auch beim Sport trägst. Sonst wir ja eh immer die Messung der Uhr genommen. Also für mich schonmal - raus.

Same here, wobei das Koppeln mit Sportgeräten für mich noch nen kleinen Mehrwert hat.

Echte Knöpfe - vor allem bei Sport ein echtes Plus.

Voll, und die sind gut zu erreichen und bedienen - wobei mich der "direkt am Ohr" wieder bissl nervt weil ich sie mir halt reindrücke

Aber der Klang... ist der wirklich gut? Im amerikanischen Forum finden den fast alle schlecht und geben die zurück. Hier Würde ich mir mehr echte Tests wünschen.
Ist halt das übliche Problem - die schreien am lautesten. Abgesehen davon das Klang mal persönlich ist - was erwartet man sich? Sie klingen nicht wie meine XM5 oder meine herrlichen halb offenen Beyerdynamic (die 1000 Euro kosten und 100x größer sind und einen DAC brauchen :)) Ich denke Punkto Klang kann man für hier sagen: Sie klingen wie die AirPods Pro 2. Für die größe und dein Einsatz find ich das absolut ok - sie sind die best klingenden Sportkopfhörer für mich. Was ich dachte nie zu sagen bei einem Beats Produkt: Bisschen MEHR Bass würd ich mir wünschen.

Sind die auch für Brillenträger geeignet?

Ich würds nicht pauschalisieren wollen. Wenn du sehr große Bügel hast oder sehr anliegende Ohren wahrscheinlich nicht. Ich hab große Ohren, die relativ stark anliegen, und eine recht breite Lesebrille. Auch wenn die Kopfhörer einen relativ schmalen Steg oben am Ohr haben, ich hab nicht Platz für beides "am Ohr oben" und finde es unangenehm.
 

BenSisko

Ingrid Marie
Registriert
12.07.08
Beiträge
267
Für alle mit komischen Ohren oder Gehörgängen (wie ich auch; mir fallen die AirPods Pro allein durchs Reden aus den Ohren): Es gibt auch verschiedene Firmen, die custom Sleeves für die AirPods (Pro) anbieten. Ich habe seit fast 5 Jahren welche von Scheinhardt und möchte nie mehr ohne. Man vergisst förmlich, dass man Kopfhörer trägt, weil die Passform eben perfekt ist. Leider ist das Ganze aber nicht so günstig.
Das sieht spannend aus. Passen sie bei dir mit den angepassten Aufsätzen noch ins Ladecase?
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.054
Wäre ich auch sehr interessiert daran. Bei mir passen sie nur mit diesen Foam Tips ins Case. Sie machen es für mich besser - und ich verwende sowieso immer Foam Tipps (warte bei den Powerbeats Pro 2 grad auf die ersten) lösen mein Halt-Problem aber nicht final bei den AirPods Pro 2
 

zaphodbeeblebro

Herrenhut
Registriert
28.10.07
Beiträge
2.284
Seltsamer Test weil YouTuber und so? Ich glaub ich weiß warum es zu der Differenz kommt. Viele hatten die Kopfhörer vor Release offenbar und vor dem ersten Update der Software das am Mittwoch kam - und insofern sind DEREN Tests halt ... sagen wir mal freundlich: Schwierig. Da sie etwas getestet haben was so noch nicht am Markt war und so nicht bei den Kund:innen ankommt. Koppelung mit den genannten Apps, und einem Peloton, war absolut kein Problem. Was mich eher annervt: es sind halt aktuell auch nur diese Apps.



Same here, wobei das Koppeln mit Sportgeräten für mich noch nen kleinen Mehrwert hat.



Voll, und die sind gut zu erreichen und bedienen - wobei mich der "direkt am Ohr" wieder bissl nervt weil ich sie mir halt reindrücke


Ist halt das übliche Problem - die schreien am lautesten. Abgesehen davon das Klang mal persönlich ist - was erwartet man sich? Sie klingen nicht wie meine XM5 oder meine herrlichen halb offenen Beyerdynamic (die 1000 Euro kosten und 100x größer sind und einen DAC brauchen :)) Ich denke Punkto Klang kann man für hier sagen: Sie klingen wie die AirPods Pro 2. Für die größe und dein Einsatz find ich das absolut ok - sie sind die best klingenden Sportkopfhörer für mich. Was ich dachte nie zu sagen bei einem Beats Produkt: Bisschen MEHR Bass würd ich mir wünschen.



Ich würds nicht pauschalisieren wollen. Wenn du sehr große Bügel hast oder sehr anliegende Ohren wahrscheinlich nicht. Ich hab große Ohren, die relativ stark anliegen, und eine recht breite Lesebrille. Auch wenn die Kopfhörer einen relativ schmalen Steg oben am Ohr haben, ich hab nicht Platz für beides "am Ohr oben" und finde es unangenehm.
die Tests sind schwierig? Wenn sie das Produkt von Apple machen wenn Apple ihnen die Geräte geschickt hat... sie haben die Produkte getestet, die sie von der Hersteller Firma geschickt bekommen haben....

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: alex34653

mbert

James Grieve
Registriert
16.07.20
Beiträge
132
Wäre ich auch sehr interessiert daran. Bei mir passen sie nur mit diesen Foam Tips ins Case. Sie machen es für mich besser - und ich verwende sowieso immer Foam Tipps (warte bei den Powerbeats Pro 2 grad auf die ersten) lösen mein Halt-Problem aber nicht final bei den AirPods Pro 2
Interessant. Ich habe bei meinen BeoPlay H5 seinerzeit mit Coply Tips deutlich besseren Klang erreicht und auch, dass die Dinger, wenigstens wenn ich stillsaß nicht aus den Ohren flogen.

Allerdings war der Klang der Powerbeats Pro 2 mit den mitgelieferten Silikon Tips schon richtig gut, dass ich da jetzt kein Defizit empfand.

Was ich mir eigentlich zeitnah mal wünsche, ist eine "zweite Haut" für das Case. Die Oberfläche ist schon recht glatt, und ich fürchte, dass es nur eine Frage der Zeit ist, dass mir das Ding mal runterfällt oder aus der Tasche rutscht. Für viele Modelle gibt es ja so Silikon-Cases, die man einfach darüber zieht und festklebt, z.B. von NUCNOK. Aber die Powerbeats Pro 2 sind halt auch noch ziemlich frisch...
 
  • Like
Reaktionen: Der W aus M