Und der HomePod wird meilenweit besser klingen amazing.
Ich habe nichts gegen den HomePod und getestet habe ich ihn auch noch nicht.
Aber entschuldige vielmals, ich habe manchmal den Eindruck, dass einige nicht sehr objektiv sind, sobald angebissenes Obst ins Spiel kommt. [emoji57]
fragwürdigen Konstruktion, die sämtliche physikalische Gesetze zum Thema "guten Lautsprecherbau" missachtet.
Richtige Zusammenfassung?
Ok, ersetz "Bluetooth" durch "Airplay". Dann richtig?Nein falsch. Der HomePod ist ein AirPlay-Speaker, ihn mit Bluetooth füttern geht nicht.
Ok, ersetz "Bluetooth" durch "Airplay". Dann richtig?
Gerade in bezug auf Sonos habe ich so einen Vergleich noch nicht gelesen.Sono, Amazon, Google u.s.w. und wie sie alle heißen, haben ja einen grässlichen Klang.
Bin ja kein Sound Fetischist, aber was ich bisher gehört haben (Amazon,Google, Sono) ging garnicht.
https://www.ifun.de/david-pogue-zum-homepod-google-home-max-klingt-dagegen-wie-pappe-118425/Zwischen dem HomePod und dem ein ganzes Stück günstigeren Sonos One sind die Unterschiede Pogue zufolge eher marginal.
Immer dieses Boulevard-Level...Demnach beurteilst du den Klang eines Lautsprechers anhand von Bildern?
So wie einige Ihre Objektivität verlieren sobald ein Produkt mit angebissenem Apfel gelobt wird.Aber entschuldige vielmals, ich habe manchmal den Eindruck, dass einige nicht sehr objektiv sind, sobald angebissenes Obst ins Spiel kommt. [emoji57]
Welche Stäbe meinst du? Die schwarzen Zylinder? Das ist die Halterung für den Tieftöner; dazwischen siehst du den Magneten (an dem ein Chassis nie befestigt werden sollte).
Nein, aber eine solche Konstruktion (ringförmige Anordnung von Hochtönern, kleine Grösse, geringes Gewicht, etc.) ist diametral gegensätzlich zu dem, was einen guten Lautsprecher auszeichnet.
Ich werde es nie verstehen ... ich nutze schon lang Apple Produkte, kritisiere aber gern auch Dinge die mich stören -> zack wirste von Vielen in einen Sack voller Verräter gesteckt.So wie einige Ihre Objektivität verlieren sobald ein Produkt mit angebissenem Apfel gelobt wird.
Es gibt immer 2 Seiten einer Medaille![]()
Was ist wenn du findest das ein Lautsprecher für dich gut klingt die gemessenen Werte aber was anderes aussagen müssten?Immer dieses Boulevard-Level...
Nein, aber eine solche Konstruktion (ringförmige Anordnung von Hochtönern, kleine Grösse, geringes Gewicht, etc.) ist diametral gegensätzlich zu dem, was einen guten Lautsprecher auszeichnet.
Nein, aber eine solche Konstruktion (ringförmige Anordnung von Hochtönern, kleine Grösse, geringes Gewicht, etc.) ist diametral gegensätzlich zu dem, was einen guten Lautsprecher auszeichnet.
Anordnung und Bauform sind zweitrangig - klingen muss er.![]()
So ein Produkt ist mir in all den Jahren noch nie untergekommen.Was ist wenn du findest dass ein Lautsprecher für dich gut klingt, die gemessenen Werte aber was anderes aussagen müssten?
So ein Produkt ist mir in all den Jahren noch nie untergekommen.
Die ringförmige Anordnung hat mich auch gewundert.
Absolut richtig, solche Experimente gab es schon länger.Ist ja nicht so das 360 Grad Lautsprecher eine neue Erfindung sind.
Wenn du sie zur Hintergrundbeschallung mitten in den Raum packst, gar nichts. Wenn du natürlichen Klang und Stereo haben möchtest, sehr viel.Nachtrag dazu: An Rundstrahlern tüfteln die Lautsprecherhersteller doch schon lange herum. Was spricht dagegen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.