• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

aus Word 20011 Randlose PDF's erstellen

Weezybaby_

Golden Delicious
Registriert
07.11.14
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

benötige dringend Hilfe bei der Erstellung von PDF's. Habe eine Zeitung erstellt, die ich anschließend als PDF erstellen will um sie zur Druckeri zu schicken. Einige Bilder sind so ausgerichtet, dass sie mit dem Rand abschließen. Dabei entsteht folgendes Problem. Sobald ich die Worddatei in eine PDF umwandele, bekomm ich in der PDF einen weißen Rand. Habe schon alles mögliche probiert und auch nichts in anderen Foren gefunden. Die meisten haben beim Drucken probleme mit dem Rand. Ich bereits schon beim erstellen der PDF. Hat da jemand vllt. Erfahrung damit und könnte mir helfen?!

Habe auch eine Datei hochgeladen wo ihr das gut sehen könnt, was ich meine.

Das Bild sollte über 2 Seiten gehen damit es am Ende ein großes ergibt. Problem ist hier wieder der Rand welcher das Bild Teilt. Und das habe ich auf jeder Seite so.

Hoffe ihr könnt mir helfe.

Vielen Dank vorab.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-11-07 um 23.08.36.png
    Bildschirmfoto 2014-11-07 um 23.08.36.png
    1,1 MB · Aufrufe: 186

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung:
Word, randlosdruck (bzw. benötigt man dann für die Druckerei statt 210x297 eine Seite mit 216x303, also umlaufend 3mm Beschnitt, bei manchen Onlinedruckereien weniger) und dann auch noch cmyk das schließt sich einfach aus.
Word ist nicht geeignet, um Drucksachen zu machen, wenn man nicht über notwendige Software verfügt, um am Ende aus einem RGB-PDF dann ein CMYK zu berechnen - unter der Voraussetzung dass man es überhaupt schafft, aus Word heraus Bilder in entsprechender Auflösung rauszubringen (da weiß ich nun wirklich nicht, wie Word das handhabt).
Ganz ehrlich, laß das lieber jemand machen der sich damit auskennt oder verwende eine Software, mit der Du auch wirklich ordentliche Druckvorlagen erstellen kannst (z.B. InDesign, Illustrator, QuarkXPress, Photoshop und wenn es sein muss auch CorelDraw)
 
  • Like
Reaktionen: fchk

Weezybaby_

Golden Delicious
Registriert
07.11.14
Beiträge
6
Danke für die schnelle Antwort.
Das ist jetzt eine einmalige Sache mit der Zeitung. Deswegen will ich mir nicht irgendwelche teueren Programme zulegen. will einfach diese Randlose PDF. In der Firma haben wir Word für MS. Da funktioniert das mit der Randlosen PDF.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Wenn es etwas einfaches einmaliges ist.... nimm doch PowerPoint, stelle die Folie auf A4 und gestalte Dein Dokument. Da geht auch randloses PDF...
 

Weezybaby_

Golden Delicious
Registriert
07.11.14
Beiträge
6
Das Dokument ist schon fertig erstellt :(
habe das mit dem Rand halt erst jetzt erstellt.

Komisch ist, dass unter Windows dieser Rand nicht erzeugt wird. Will jetzt nicht alles nochmal an einem Windows-Rechner machen.
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Na, also wenn's nur um ein Problem beim "verPDFen" geht, dann schick Dir doch die Datei per Mail an einen Windows-Rechner, und Speicher es da als pdf, vielleicht klappt's ja, brauchst die Datei ja nicht neu zu machen...
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Andere Idee als Workaround: in Word das Papierformat auf A3 und Querformat stellen. Text dann in 2 Spalten anlegen und Bilder wie gewünscht über die nicht mehr vorhandenen Seitenränder positionieren.

Einen Copy-Shop zu finden, der auch A3 drucken kann, sollte nicht allzu schwer werden.
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Oder in Word Benutzerdefiniertes Seitenformat wählen, 3mm auf jeder Seite zugeben, Ränder entsprechend anpassen, Datei entsprechend erstellen und dem Copyshop sagen, dass er das zentriert in 1:1 Größe ausdrucken soll. Das sollten die Leute dort können. Oder wenn Du den richtigen Acrobat (nicht nur den Reader) oder einen anderen PDF-Editor hast, kannst Du auch dort die Seiten nachträglich zuschneiden.
 

Weezybaby_

Golden Delicious
Registriert
07.11.14
Beiträge
6
vielen dank für die antworten.
Habe mir auch schon überlegt, dass es am PDF reader liegt. sollte ich mir vllt. einen anderen laden ?

habe es mal in pages probiert. wenn ich da die Datei in PDF umwandle habe ich keinen Rand! -.-
ist wirklich nur in Word.

habe dann das Dokument mit pages geöffnet, jedoch verschiebt sich dann alles und fit in Pages bin ich auch nicht :(
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Da es sich ja um eine Zeitung handelt, gehe ich mal davon aus, dass es insgesamt mehr als diese beiden Seiten gibt, richtig?

Dann wäre nämlich ggf. noch eine weitere Sache im Auge zu behalten: wie werden diese Seiten gebunden? Je nach dem für welche "Technik" man sich entscheidet müssten vielleicht die Ränder noch dafür angepasst werden. Nicht, dass man dann manche Teile nicht richtig (ein)sehen kann, weil die Bindung einem an der Stelle in die Quere kommt.
 
  • Like
Reaktionen: implied

Weezybaby_

Golden Delicious
Registriert
07.11.14
Beiträge
6
ja genau.
Es sind um die 30 Seiten. Die angehängte Datei war nur ein Beispiel. Habe zuvor auch den Text entfernt.
gebunden wird es als Drahthaftung.

habe davor die Seite so angepasst, wie es bei der Druckerei vorgegeben war. 3-4 mm verschnitt dazugerechnet

mir macht halt wirklich dieser Rand zu schaffen.
 

sternenstaub

Echter Boikenapfel
Registriert
01.01.08
Beiträge
2.356
Ich komme aus der Druckindustrie. Implied hat die den entscheidenden Tipp gegeben. Lege das Dokument um 3-4mm größer an um BEschnitt zu haben. Lass das PDF dann von jemandem der halbwegs Ahnung hat in CMYK konvertieren oder leb mit dem Ergebnis.

Beim nächsten Job vergiss Word (Druckereien hassen Office!) und befolge die weiteren Tipps der empfohlenen Softwares von Implied oder such dir eine Kooperation mit einem Profi. Zahlt sich am Ende immer aus - kostet weniger Zeit und Nerven aller Beteiligten.


Amazing! Unbelievable! Awesome. The best signature I've ever made!
 
  • Like
Reaktionen: implied und TKL

entger

Antonowka
Registriert
18.07.13
Beiträge
362
An sich schließe ich mich Implied und sternenstaub ja an, aber da es sich wohl um einen Notfall handelt, gebe ich jetzt mal ohne Beachtung jeglicher Beschnittzugaben:
Hast du schon mal probiert, unter Datei > Seite einrichten... als Papierformat DIN A4 randlos einzustellen? Wenn ich das bei mir mache und anschließend die Datei als PDF exportiere, ist alles komplett randlos (siehe Bild).

randlos.png
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Mir ist Dein Thread noch mal durchs Hirn gegangen und hatte die gleiche Idee wie @entger schon richtig schrieb.
Am Ende geht es zu Deinem Problem ja um eine Überlaufende Doppelseite, da sollte das die Lösung sein.
Was den Beschnitt aussen angeht: Lass Deine Dokument in der Druckerei dann doch einfach 1,2 mm kleiner schneide, dann passt es doch auch :)
... Bei online-Druckereien ggf. ein Problem, weil die meist in ihren standardisierten Angeboten das gar nicht drin haben.
 

falkgottschalk

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
23.03.08
Beiträge
245
Habe heute Mittag ein ähnliches Problem gehabt.
Auf A4 randlos kommt man mit Word 2011 ganz einfach, indem man einen Drucker installiert, der randlos drucken kann (z.B. die meisten brother-Inkjet) und eben diesen Drucker auswählt und, ganz wichtig, das Papierformat als "A4 randlos" selektiert. Dann Drucken > PDF und voila - ein A4-PDF ohne weißen Rand.
Die meisten Druckereien wollen aber, dass die Bilder bis an den Rand der Beschnittzugabe reichen.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Es gibt auch Drucker, bei denen man ein eigenes Papierformat wählen kann. Ggf. geht es auch, wenn man den CUPS editiert, habe ich auch schon mal probiert, funktioniert leider bei meinem installierten Drucker nicht - ggf. aber auch ein "Problem" unter Mavericks, denn dazu fand ich nur eine bereits ältere Anleitung. SIEHE HIER
 

falkgottschalk

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
23.03.08
Beiträge
245
...dann installiere ich mir doch lieber ohne viel Gefummel einen weiteren Drucker ...:)
 
  • Like
Reaktionen: implied