• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auf welch mysteriösen Wegen gelangen neue MBP nach Deutschland?

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
muss ich das kapieren?


  • China
  • Korea
  • Kasachstan
  • Deutschland
  • Polen
  • Deutschland


iss klar ne!
 

Anhänge

  • UPS_ Kontrollinformationen.jpg
    UPS_ Kontrollinformationen.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 508
k.A. aber wenn du auf den 28.2 schaust, dort waren auch bereits die Papiere in Köln angekommen, und am 1.3 waren die dann freigegeben.
 
Ja unser Zoll ist anscheinend auch nicht der schnellste. Die Wege sind jedoch wirklich äußerst ungewöhnlich.
 
Köln taucht ja 3 mal auf:

28.02: Zollpapiere wurde in Köln verarbeitet, das Paket befindet sich noch in China
1.3: Paket landet in der EU (Polen) und Zollpapiere werden wieder in Köln verarbeitet (was auch immer dir da schon wieder machen)
1.3: Paket landet in Köln

Jetzt fährt das Paket erst mal nach Herne und geht dann in die Auslieferung ;)
 
ja, das war mir dann auch irgendwann klar... aber: China, Korea, Kazachstan, Polen? WTF? liegt zwar fast auf einer Linie, aber trotzdem :/
 
Also bei mir hat der Zoll genau 11 Min gebraucht
 
Ich hoffe mal die Verlegen die Abfertigung in den nächsten 4 Tagen wo anders hin. Der Zoll in Köln wird imo wie alle anderen Kölner "Betriebe" wenn überhaupt mit einer Minimalbesetzung arbeiten...
 
muss ich das kapieren?



  • China
  • Korea
  • Kasachstan

    [*]Deutschland
  • Polen
  • Deutschland



iss klar ne!


Ja, klar wie Kloßbrühe.

Genauso funktioniert Frachtfliegerei.

Und die Papiere gehen vorab an den Zoll am Flughafen Köln/Bonn ("Konrad-Adenauer"; CGN), wo UPS seinen Europa-Hub unterhält und des Nachts die Anwohner wg. Fluglärm nicht schlafen lässt, nur damit Du Dein MBP schnell in den Händen hälst. Aber das ist eine andere Geschichte.


MfG, Sawtooth
 
ich hab mich am anfang falsch ausgedrückt, das mit den papieren ist mir klar, steht ja auch da und war als Scherz gedacht. Was ich aber nicht kapiere ist: Korea, Kazachstan, Polen.... das erstaunt mich halt wirklich.
 
Dein Screenshot ließ anderes vermuten.
Ansonste, die Teile kommen per Frachtflugzeug und das kann durchaus dann über verschiedenste Stationen erfolgen, ist doch nicht ungewöhnlich, sind ja keine Passagiere, die fleissig umsteigen oder zwischenlanden müssen.
 
naja... die Container sind wahrscheinlich Lückenfüller und werden variabel verteilt.
 
die mit den Pfeilen makierten scan´s betreffen den Zoll,
 
Was ich aber nicht kapiere ist: Korea, Kazachstan, Polen.... das erstaunt mich halt wirklich.
Es gibt eben nicht zwischen jedem Ort der Welt Direktfrachtflugverbindungen. Da wird dann gerne mal zwischengelandet und/oder umgeladen. Teilweise reisen Frachtstücke auch an Bord von Passagiermaschinen mit. Und teilweise nehmen Sendungen auch nicht den direkten Weg.
Das ist alles prinzipbedingt.
 
ja, leuchtet ein, war mir aber nicht so präsent - auch die Tatsache, dass das Ding noch direkt aus China kommt... "just in Time" in Perfektion, fast schon pervers.
 
Ist wahrscheinlich ein mit Zusatzoptionen konfiguriertes MBP, oder?

Die Standardmodelle liegen nämlich meist in Europa auf Halde. Mein Lieferrekord bei den Modellen liegt bei wenigen Stunden (Musste nur aus Holland über Nacht herangekarrt werden).
 
ja ist es, ich akzeptiere doch kein glossy Display.... Wobei ich nicht sicher bin, ob meine Freundin die hohe Auflösung mag. Bekloppterweise gibts matt ja nur mit 1680x1050. Ich finde die hohe Auflösung eigentlich klasse, aber solangsam sollte halt wirklich mal eine voll skalierbare Oberfläche her!

Warum ist Apple nur so naiv und bietet nicht einfach wieder matte Displays überall an, ich kapier diese Verbohrtheit nicht
 
Das ist gutes Portfoliomanagement: Möglichst wenige Modelle und Zusatzoptionen. Das spart Kosten und reduziert die Komplexität immens. Zudem bleibt die Produktpalette so für den Durchschnittskunden überschaubar und die "Qual der Wahl" wird gelindert.

Apple entwickelt sich weg vom Profi-Ausstatter hin zum Mainstream-Gadget-Produzenten. Und in dem Segment sind Glossy-Displays gefragt. Die matten Displays sind doch praktisch nur noch ein Zugeständnis an die Pro-Fraktion.
 
Das ist gutes Portfoliomanagement: Möglichst wenige Modelle und Zusatzoptionen. Das spart Kosten und reduziert die Komplexität immens. Zudem bleibt die Produktpalette so für den Durchschnittskunden überschaubar und die "Qual der Wahl" wird gelindert.

Apple entwickelt sich weg vom Profi-Ausstatter hin zum Mainstream-Gadget-Produzenten. Und in dem Segment sind Glossy-Displays gefragt. Die matten Displays sind doch praktisch nur noch ein Zugeständnis an die Pro-Fraktion.

Oder eine gute zusätzliche Einnahmequelle, denn ich bezweifle, dass ein mattes Display mehr kostet als das High-Res Glossy. Dürfte im Grunde das selbe Panel mit unterschiedlicher Abdeckung sein.
Das schlimme ist, dass mir die Books mit mattem Display nicht gefallen. Der schwarze Rand beim Glossy hat schon was. Bringen die Entspiegelfolien etwas? beim iPhone sind sie sehr gut und erfüllen ihren Zweck ohne Einbußen.
 
naja... die Container sind wahrscheinlich Lückenfüller und werden variabel verteilt.


Habe wirklich gedacht, Du hättest das verstanden.

Dein MBP wird mit UPS befördert.

Die füllen in den allermeisten Fällen keine Lücken (vielleicht mal, wenn eine Destination wie Timbuktu bedient werden muss), sondern unterhalten eine große Flotte von Frachtflugzeugen, die zu regelmäßigen Zeiten auf festen Routen fliegen.

Die Route China –> Korea –> Kasachstan –> Polen –> Deutschland ist davon eine der typischen.

Es ist keine Direktverbindung, weil die o. g. Route die wirtschaftlichste ist. In der Frachtfliegerei geht Wirtschaftlichkeit vor (höchster) Schnelligkeit.


MfG, Sawtooth
 
Oder eine gute zusätzliche Einnahmequelle, denn ich bezweifle, dass ein mattes Display mehr kostet als das High-Res Glossy. Dürfte im Grunde das selbe Panel mit unterschiedlicher Abdeckung sein.
Bei der Massenproduktion ist das ein wenig komplizierter. Hole ich mir eine zusätzliche Option rein, dann heißt das, dass ich dafür erst mal einen Lieferanten finden muss. In unserem Fall kann das durchaus der Gleiche sein, der auch die Glossy-Displays liefert. Dann will der Absatz und damit auch das Einkaufsvolumen prognostiziert werden (Lagern kostet schließlich Geld und deshalb müssen die Prognosen stimmen).
Unter dem Strich muss man sich fragen, wie viel Umsatz durch eine weitere Option oder ein weiteres Modell man machen kann (inkl. Berücksichtigung der Kannibalisierung) und wie viel Mehrkosten das bedeutet.
Und selbst wenn da ein Gewinn herausspringt, muss man immer noch prüfen, ob dieser Gewinn die Verkomplizierung des Produktportfolios rechtfertigt (Theoretisches Optimum ist immer 1 Produkt ohne Abwandlungen)