• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auf ein Neues: Apple und der Umweltschutz

da_jones

Luxemburger Triumph
Registriert
06.02.06
Beiträge
500
Hallo AT'ler,

die meisten von euch werden sich sicher noch an den Beitrag auf der Startseite zum Thema Apple und Recycling/Umweltschutz erinnern.

(siehe diesen Thread und Greenpeace)

Hab gerade unter News auf der deutschen Apple-Site das hier gefunden:
http://www.apple.com/de/environment/

Besserung in Sicht? - Was denkt ihr?

Schönen Gruß

da_jones
 
Naja, das klingt für mich nach leerem Marketing-Gelaber. Wenn man in die Tabelle unten schaut, ist das beste, was sie für 2006 vorweisen können, die Einhaltung der Richtlinien. Ist wohl bloß ein kläglicher Versuch, auf die Greenpeace-Vorwürfe zu reagieren.
 
da würde ich horstbert mal zustimmen. zumal keine der von greenpeace bemängelten dinge verbessert wurde.

eines der wichtigsten punkte war ja das fehlende take back programm. daran muss apple auf jeden fall arbeiten.

Product life span

We get angry when our iPod breaks just after the one-year warranty expires. We get annoyed when Apple says it's cheaper to buy a new one than fix the old one. We hate it when we are reduced to selling our old broken PowerBook keyboard on eBay for five bucks. These are common consumer woes resulting from Apple designing products with short life spans. If Apple had to take back its old products, you can bet it would start designing longer lasting products that are easier to reuse and recycle.
Apple has good taste, and we want that flavor to last.

Fringe Benefits

Many of the changes Apple takes environmental credit for (Flat screens replacing CRT monitors, wireless reducing cables, banning certain chemicals) are just side-effects of changes made for design considerations or required by new laws.
 
Was ich vor allem richtig fadenscheinig finde, ist die Tabelle auf der Recycling-Seite. Dort gibt Apple nur den Zuwachs an recyceltem Material in Tonnen an.

Hält man dagegen, dass sie in den letzten Jahren ihren Marketshare weit ausgebaut haben, besagt diese Tabelle nur, dass sie immer noch genau so viele Produkte recyceln wie vorher. Ja vielleicht ist es sogar weniger geworden!

Das ist arm!
 
Es gibt Neuiggkeiten zum Thema. Ich dachte ich häng das hier mal an...
Greenpeace: Al Gore soll sich für ökologische Apple-Hardware einsetzen


Greenpeace lässt nicht locker: Die Umweltschützer wollen weiter für ökologischere Apple-Produkte kämpfen. Jetzt haben sie sich mit einer Reihe weiterer Umweltorganisationen zusammen getan, um einen offenen Brief [PDF-Datei] an Al Gore zu schreiben. Gore ist nicht nur Ex-Vizepräsident der USA, sondern auch prominenter Umweltschützer und Mitglied in Apples Aufsichtsrat. Diese Funktion müsse er nutzen, um sich für eine umweltfreundlichere Philosophie Apples einzusetzen. Eine Kopie des Briefs ging an Steve Jobs. Laut Greenpeace besteht Apple-Hardware zu einem zu großen Teil aus Schadstoffen, auch vermisst die Organisation ein Recycling-Programm des Herstellers (wir berichteten).
Quelle:Macnews.de
 
Gut, das mit Apple und der Umwelt ist eine Sache. Das mit Greenpeace und der Brent Spar eine andere ....

Trotzdem einen grünen Mac würde ich schon gerne nehmen. Ich meine jetzt nicht die Gehäusefarbe. :p
 
Steve schreibt wieder. Recht prominent auf Apple.com platziert:
screenshot1rr1.jpg


Wenns genauso erfolgreich ist, wie beim DRM...wir hätten sicher alle nichts dagegen. :)
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
Sehr schoen ... ich bin eben ueber http://www.macworld.com/news/2007/05/02/greenapple/ darauf gestossen ... klingt fuer mich ueberzeugend. Gut, dass ich eben noch mal schnell die SuFu benutzt habe, anstatt einen neuen Thread zu posten ... obwohl ... der neue offene Brief von Steve Jobs waere eigentlich eine News wert ... vielleicht hat ja jemand Lust ... aber dann wird gleich wieder gedisst, weil's hier schon geschrieben wurde :-!
 
ich glaube auch , dass das nur leeres Marketing-Gelabber ist.
 
Glaube ICH nicht. Ich denke, dass da schon was dahinter steckt. Vielleicht nicht soviel wie er sagt, aber etwas schon.