• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

audio verstärken

nanuk

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
27.08.06
Beiträge
337
hallo zusammen

ich wollte fragen,wie ich ein audiosignal (mikrofon) am computer verstärken kann.das audiosignal geht zwar über einen verstärker,doch der verstärkt das signal nicht genug.in den einstellungen hab ich das signal auf 100 % eingestellt,es ist baer trotzdem extrem leise.was kann ich tun?

für eure antworten danke ich schon im vorraus;-)

liebe grüsse,nanuk
 
Worüber gehst Du denn rein? Audiokarte / ext. Audiointerface? Oder direkt in den Mac? Spontan würde ich sagen: nimm einen anderen Vorverstärker! Du kannst zwar die Aufnahmen im Audioeditor nachbearbeiten (Stichwort: Normalisieren auf -3dB bis -1dB), aber damit verstärkst Du auch die unerwünschten Nebengeräusche!

*J*
 
ich gehe direkt an den mac.aber ich versuchs mal mit dem audioeditor.

liebe grüsse,nanuk
 
ein vernünftiges interface ist die eleganteste lösung. diese dinger haben oft auch eine interne phantomspeisung (48v stromversorgung für kondensator- und großmembranmiks).

so ein interface lohnt sich, wenn man regelmäßig mikroaufnahmen machen möchte.
das mit dem normalisieren ist - wie oben schon richtig angemerkt - ein multiplikator:
ziehst Du die spur volumenmäßig höher, werden auch die nebengeräusche (rauschen udgl.) lauter. das is käse.

es gibt mittlwerweile allerdings auch schon usb-mikros.
zum beispiel:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb.htm
http://www.thomann.de/de/samson_q1u.htm

wie gut die dinger eigentlich laufen udn ob die stromversorge über usb genügt, weiß ich nicht.
da würde mich übrigens mal ein erfahrungsbericht interessieren.
 
na,danke,aber es geht auch mit der erst genannten lösung.die nebengeräusche sind exterm niedrig,von dem her geht es schon.

liebe grüsse,nanuk