• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

audio-restauration

  • Ersteller Ersteller lilalike
  • Erstellt am Erstellt am

lilalike

Gast
hallo!

mein vater würde gerne seine alten mc's und lp's digitalisieren. jetzt sucht er ein geeignetes programm um die tonwualität zu verbessern. soweit ich weiß braucht man, anders als bei pcs, für den mac keinen zusätzlichen verstärker für line-in aufnahmen. gibt es ein empfehlenswertes programm für den mac oder sollen wir lieber ein windows programm à la magix oder wavepurity + verstärker anschaffen? (vor einigen jahren hatten wir steinberg clean, das war aber eher mistig)

vielen dank im voraus,
andrea
 
Ich würde mir (in Abhängigkeit von der Menge der LPs und MCs) einen Hardware CD-Recorder und einen Denoiser leihen.
Um das im Mac zu veranstalten, könnte man Audacity in Kombination mit einem Denoiser-/Decrackler-Plugin (s. z.B. http://www.kvraudio.com unter VST-Plugins) probieren. (Prog. umsonst, denoiser plugins ab ca. 30€)
Für PC bietet sich da Adobe Audition an (das hieß Cool Edit Pro).400€
 
Ich würde mir (in Abhängigkeit von der Menge der LPs und MCs) einen Hardware CD-Recorder und einen Denoiser leihen.
Um das im Mac zu veranstalten, könnte man Audacity in Kombination mit einem Denoiser-/Decrackler-Plugin (s. z.B. http://www.kvraudio.com unter VST-Plugins) probieren. (Prog. umsonst, denoiser plugins ab ca. 30€)
Für PC bietet sich da Adobe Audition an (das hieß Cool Edit Pro).400€

Der Nachfolger von Audition für den Mac nennt sich Soundbooth. Ob das "restaurieren" kann weiß ich allerdings nicht. Adobe wird da aber sicherlich Infos drüber haben. Auf jeden fall gibt es eine 30 Tage Testversion.
 
ahoi!
eine richtige rastauration ist mit den bordmitteln (ilife, garage band usw.) oder auch freeware progis wie audacity, spark le usw. nur bedingt möglich. hier kannst Du volumen ändern, etwas rauschen mit dem eq entnehmen und ein bischen dynamik und vitalität durch compression erzeugen.

ich habe das mal eine zeit lang mit den jingles aus einigen europa-hörspielen gemacht. des ergebnis war brauchbar, aber keinen award wert.