sintex1000
Jamba
- Registriert
- 21.05.06
- Beiträge
- 54
Aber wenn man sich mal die Testberichte der vorgeschlagenen Interfaces durchließt (siehe mein Edirol), dann werden die Wandler duchweg sehr positiv bewertet.
Bei Apogee zahlt man einfach auch einiges für das Design.
Und wenn man wirklich rein von der Qualität, insbesondere der Wandler, ausgeht, dann ist wohl die beste Entscheidung sich das EMU 0404 USB anzuschaffen.
Preis/Leistung ist dort einfach unschlagbar.
Jedoch habe ich keine Ahnung wie sich die EMU Interfaces bei Mac verhalten.
Wenn man dann doch wirklich richtig Geld ausgeben will, kann man ohne Bedenken zu den Digidesign-Sachen greifen.
P.S: Ich benutze schon seit über einem Jahr mein Edirol und bin immer noch hoch zufrieden und glücklich damit.
Ein guter Freund von mir hat sein ganzes Studium an der SAE mit dem EMU 0404 USB bestritten und wird auch nicht so schnell auf ein anderes Interface wechseln, da er einfach auch richtig glücklich damit ist.
Das Geld was bei einem günstigen Interface übrig beleibt würde ich liebe in ein gutes Micro und einen gescheiten Röhren-Preamp stecken. Dort merkt man den Unterschied dann auch richtig...
Lieben Gruß,
Stefan
ok, wegen der mics hast du wohl recht.
ich gehe halt von mir aus und ich habe es in vier jahren auf inzwischen fünf interfaces gebracht, bis ich das gefunden habe, was meiner meinung nach super klingt.
und da bin ich halt beim apogee hängen geblieben (vorher 2x m-audio, dann focusrite und motu)