• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Audio Editor für SEHR große Dateien?

Jens

Ingrid Marie
Registriert
05.01.04
Beiträge
269
Hallo, nur kurz, bin bis zur Verzweiflung wach geblieben:-(:
Ich hab' hier 'ne 2,2 GB große .wav Datei, die ich normalisieren, schneiden und als mp3 exportieren möchte.
Standart-Kram. Nur leider finde ich keinen Editor, der das hinkriegt.
o Logic Express 7.1 lädt nur einen Teil.
o Cubase LE zeigt die Wellenform nicht an und will auch nicht normalisieren.
o Wave Editor will es nicht importieren.
o DSP-Quattro zeigt die Wellenform auch nicht an.
o Audacity spielt die Datei nicht ab, bringt nur eine Fehlermeldung.
o Quicktime öffnet die Datei in 0,1 Sekunden und zickt nicht, kann aber nicht editieren.
o Peak benutze ich nicht, aus rationellen und emotionalen Gründen.
Hilfe! Ich verliere langsam meinen Glauben an das Gute im Mac...
 
Hallo Jens,

hast du schon mal versucht aus deiner .wav eine .aif zu machen, die ist zum Bearbeiten vielleicht kompatibler.
 
Ich kenne noch Soundstudio und Amadeus. Die können beide WAV Dateien bearbeiten. Ob sie allerdings mit soo groooßen Dateien umgehen können, weiß ich nicht. Falls sie die Dateien erst vollständig in den RAM-Speicher laden, wirst du schon sehr viel RAM brauchen.
 
Hallo Jens,

Ich hab einen großen Spieltrieb und hab's auch mal kurz ausprobiert. Eine 2,2 GB große WAVE-Datei erzeugt und mit jeweils mit Amadeus und Soundstudio geladen, normalisiert und als MP3 gesichert. Amadeus hat zwar viel VM produziert aber meckerte nicht. Ich hab die Prozedur allerdings nach ein paar Minuten das Exportieren jeweils abgebrochen. Soviel Zeit hab ich nun doch nicht.

Gruß

Johannes
 
Ich hatte mal einige CompactCassetten digitalisiert. Die Dateien waren zwar nicht ganz so groß (1,5h), aber das hat locker mit der kostenlosen Spark-Version geklappt. Hmm, ich dachte Quattro ist der Nachfolger? Und der kann das nicht?
 
@scaramuccio:
Danke, danke. Amadeus ist ab jetzt der AE meiner Wahl. Bin gerade dabei, die Datei hochzuladen.
@weebee:
Spark ist mit von der Bedienung her ähnlich gruselig wie Peak. Finde ich.
Und Quattro wollte die Wellenform nicht anzeigen. Mit einer kleinen Datei dagegen gings.

Was mir an Amadeus gefällt, ist die zwar nicht schicke aber übersichtliche Oberfläche und die massigen Exportfunktionen.
Hey, es hat den LAME-Encoder gleich mit dabei!
 
Jens schrieb:
Freut mich, daß ich helfen konnte.:-)

Ich finde die meisten anderen AE auch optisch ziemlich überladen. Gerade Amadeus ist eben besonders Maclike. Man kann sich einfach auf das wesentliche konzentrieren. Und dazu noch mit 30$ sehr billig.