• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Atut 2010

Wunschtermin für das ATUT 2010, Programm wie beschrieben


  • Umfrageteilnehmer
    53
Och, zwischendurch mal ein Blick auf den aktuellen Zeltmarkt zu werfen ist ja auch interessant. :-)
Haben wir denn jetzt genug Kocher oder sollte man sich noch einen organisieren?
 
Ich kann's kaum erwarten, diese ganze Sache. Bin richtig aufgeregt :)

Wenn eine Gaststätte vor Ort ist würde ich einfach mal anfragen, wie das so ist mit Kaffee. Und einen Bäcker fragen, ob dieser Brötchen für uns extra machen kann. :)
 
Zeisel und ich könne je ca. 0,75 l Wasser auf einmal zum Kochen bringen. Das wären so 6-7 Kaffepötte, schätze ich. Ein dritter (und vierter) Kocher wäre also nicht verkehrt, wenn sich das alles, einschließlich Kaffeenachschub nicht ewig hinziehen soll.
Oder wir bringen die kleinen Tassen vom Meißner mit, da können wir dann eine volle Runde ausschenken.
 
Gestern war ich bei Globetrotter in Frankfurt, die hatten solche Becherchen. Eignen sich aber eher für Hochprozentiges. :-p
 
Das kommt immer darauf an, was Du damit vor hast. Aber - hast du nicht ein Zelt?

Selbstredend hab ich ein Zelt, wofür hältst Du mich? Und ich bin die, die weiß, wie ich es wieder klein kriege. So in etwa, jedenfalls.

Öh, ich denke Bertha will wissen, welchen Obolus man für das Aufstellen eines Zeltes zu berappen hat.

Exakt.




Große Persönlichkeiten in EinFrauZelten zahlen 16 Euro, so viel weiß ich schon.


Kaffee brauch ich übrigens auch nicht.
 
@Bertha: Dein Zelt kenne ich doch. Und auch das klein kriegen. Daher wunderte ich mich... habe Dich wohl gründlich missverstanden :-)

Kaffee möchte ich auf jeden Fall. Mein Becher fasst 300 ml... aber ich werde ihn natürlich nur halb füllen, falls wir an Kaffeewasser knapp sind.
 
Vielleicht kann jemand einen Metall-Wassereimer mitbringen, da stellen wir dann beide Kocher gleichzeitig drunter.
 
Solche einfachen Lösungen sind hier unerwünscht. :-D
 
Das geht so: Straßenlaterne öffnen - Verlängerungskabel (mehrere zusammenstecken) anschließen - MacBook und Verlängerungskabel über Ladegerät miteinander verbinden - Warmhalteplatte an den USB-Anschluss stecken - Wasser wärmen - Wasser will nicht kochen (Leistung reicht nicht) - dafür werden alle ATUT-Teilnehmer/innen verhaftet (Polizei, wegen der Straßenlaterne) - Kaffee ziehen aus dem Kaffeeautomaten (der steht auf der Wache) - Kaffeeproblem gelöst :-)
 
In Haselknick gibt es schon Straßenlaternen? Wow!
 
Nee! Die Diestelstrasse ist auch schon elektrifiziert.
Ich denke, 400 m reichen locker.
 
Für wieviel Leute reicht die Polizeiwache? Kommen wir da alle unter?
 
Hamburg hat nette Polizisten - die stellen uns notfalls vor der Tür Tische und Stühle auf.

fotosammlung-teddy-02-b.jpg

(An irgend wen erinnert er mich...)
 
Und wenn die Besoffski-Zellski überfüllt ist, ha`m wir ja noch die Zellte. Nur mit Vorhängeschloss von außen. ;-)