• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Arbeitsspeicher JETZT importieren?

weirdo

Kaiser Wilhelm
Registriert
03.10.07
Beiträge
176
Ich habe neulich eine Unterhaltung von zwei Kommilitonen mitgehört und der eine meinte, er würde nun ganz viel aus den USA kaufen, weil es ja grad so günstig wäre, das aber nicht so bleiben würde.
Ich hab mir nun natürlich mein Gedanken gemacht, weil ich eigentlich gern mehr Arbeitsspeicher hätte (1GB momentan und ich hätte gern mindestens 2 *g*)

Wie seht ihr das mit dem importieren?
Muss man da auf irgendwas achten (falls es Sinn machen sollte)?
 
Sinn macht es überhaupt keinen, wenn du mich fragst, der ganze Aufwand (Versandkosten etct) oder die Reiskosten sind höher als es die Riegel überhaupt wert sind.
 
Ich empfinde es auch als Quatsch. Ein 2 GB DDR2-RAM Riegel kostet in Dtl. zwischen 15 und 20 €. Wenn es schon asiatische Hersteller sind, kannst Du wenigstens den hiesigen Einzelhandel ein wenig unterstützen.

Falls es gerade um größere Anschaffungen geht, rate ich auch mal einen Blick nach Großbritannien zu werfen. Das Pfund ist nur noch bei 1,11€ (vor einem Jahr noch 1,50). Ein iMac ist teilweise bis zu 300€ günstiger (dafür bekommst Du also locker dann eine deutsche Alu-Tastatur). Der Vorteil gegenüber den USA ist, dass es keinen Zoll gibt, da es EU-Binnenhandel ist.
 
Wobei sich auch das meines Erachtens nicht wirklich lohnt. Beispiel: da aktuelle MacBook 2,0 GHz kostet umgerechnet 1011 Euro, bei AoC kostet es 1055. Also dafür lohnt es sich meines Erachtens nicht, einen zusätzlichen Aufwand zu betreiben, ggf. Probleme mit Garantie zu haben etc usw.
 
Apple gibt auf Macs eine weltweite Garantie.

Aber mir wäre es auch zu umständlich. Importgeräte haben andere Tastaturen, die Netzstecker sind mit unserem System inkompatibel, man muss eventuell beim Zoll vorbei etc. etc.
 
Ok, Garantie ist also nicht das Problem. Aber wie du schon sagst bei den Steckern geht es los... Für die paar Euro bringt das pfenniggefuchse nix. Zoll wird dank EU kein Problem, aber unter Umständen Einfuhrumsatzsteuer.
 
Bei den ganzen Zoll- und Steuerkram blickt man auch nicht so leicht durch. :-D
 
Richtig, zum Glück gibt unser deutscher Zoll sehr bereitwillig Antwort auf die abwegigsten Fragen zum Thema Import/Export von was auch immer woher/wohin auch immer. Die Tabellen, in denen man selber nachschlagen kann, sind nämlich echt gruselig.
 
Jupp. Wenn die nicht wären, hätte ich manchmal schon fast einen Nervenzusammenbruch gehabt. ;-)
 
Wenn da nicht die Tastaturen wären, dann könnte man sich das mit dem MacBook mal überlegen.

Zum Thema: Der Arbeitsspeicher ist momentan so günstig, dass ein Import absolut keinen Sinn macht.
 
Ich hätte ehrlich gesagt auch keine Probleme mit einer englischen Tastatur zu schreiben, die Unterschiede sind nicht sooo doll, und ich schreibe so oder so viel Englisch und oft an verschiedenen Win- und Mac-Kisten mit jeweils anderen Tastaturen (die Formate/Abstände der Tasten etc sind ja leider nicht wirklich einheitlich), von daher.

Aber wie gesagt, der Hauptgrund ist der fehlende Preisunterschied. Wegen 40 Euro betreibe ich nicht den Aufwand, nur mal beim MacBook gerechnet.