• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[iPad 3] Appstore zeigt nur noch Spiele, keine weiteren Kategorien ?

  • Ersteller Carrera124
  • Erstellt am

Carrera124

Gast
Hallo,


ich habe auf dem Ipad3 gerade ein merkwürdiges Problem. Ich wollte im Appstore ein bißchen in den Kategorien stöbern.
Wenn ich den Appstore starte und dann unten auf den Button "Kategorieren" drücke, dann sieht man auch kurzzeitig die Überschrift "Kategorieren". Allerdings katapultiert es mich dann automatisch weiter in die Kategorie "Spiele". Normalerweise ist dann links oben der Button, mit dem man zurück zu den anderen Kategorien ("Bildung", "Bücher", "Produktivität", etc" kommt. Den Button gibts aber diesmal nicht, ich kann nur im Spielebereich die unterschiedlichen Genres ("Rennspiele", "Brettspiele",etc.) auswählen.

Habe auch schon den Appstore hart geschlossen (Doppelklick auf Home-Button, dann lange aufs Symbol touchen und das "-" klicken). Dann das Gerät ausgeschalten... hat alles nichts gebracht.

Auf dem Iphone sind die Kategorieren nach wie vor sichtbar.

Hat der Appstore gerade Schluckauf ? Oder was könnte die Ursache dafür sein, dass nur noch die Spiele-Kategorie sichtbar ist ?

Grüße, Christian
 

Epfl

Idared
Registriert
29.07.12
Beiträge
25
Probier mal dich in den Einstellungen für den AppStore auszuloggen, evtl nochmal nen Reboot, und dann wieder einzuloggen.

Gruß.
Epfl
 

Carrera124

Gast
Erledigt, hat das Problem aber leider nicht behoben.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Erledigt, hat das Problem aber leider nicht behoben.
Wenn das Problem bei Dir nach wie vor besteht, bleibt wohl nur der Rat zur Wiederherstellung des iPad über iTunes.

Ich hab' auch das aktuelle iPad und hier funktioniert der App Store tadellos. Ich konnte das von Dir beschriebene Phänomen bei mir nicht reproduzieren.

Am App Store generell scheint es wie's aussieht also nicht zu liegen... :-[

Probier mal dich in den Einstellungen für den AppStore auszuloggen, evtl nochmal nen Reboot, und dann wieder einzuloggen.
Erledigt, hat das Problem aber leider nicht behoben.
Was hat dann das Problem erledigt?
So, wie ich Carrera124 verstanden habe, hat er lediglich das Abarbeiten von Epfl's Tipps erledigt. Sein Problem hat sich dadurch jedoch leider nicht erledigt...
 

Carrera124

Gast
Ich habe mein iPad noch nie mit iTunes bzw. dem PC verbunden, von daher weiß ich garnicht wie so eine Wiederherstellung funktioniert ?
Wenn es nur um die installierten Apps geht, die könnte ich auch neu herunterladen. Persönliche Daten habe ich so gut wie keine drauf, und die Kontakte sind in iCloud.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Oh, verstehe... :(

Bei dieser Wiederherstellung wird iOS auf das iPad neu aufgespielt und so eventuelle Fehler in nativen Apps oder anderweitige Fehlfunktionen behoben.

Du könntest die Wiederherstellung auch per WLAN über das Internet machen, aber so wie ich das aus Berichten anderer User kenne, dauert das wohl relativ lang. Per USB-Kabelverbindung über einen Rechner geht dieser Vorgang erheblich schneller.

Hättest Du denn prinzipiell einen Rechner zur Verfügung, auf dem Du iTunes installieren und über den Du die Wiederherstellung laufen lassen könntest?
 

Carrera124

Gast
Oh, verstehe... :(

Bei dieser Wiederherstellung wird iOS auf das iPad neu aufgespielt und so eventuelle Fehler in nativen Apps oder anderweitige Fehlfunktionen behoben.

Du könntest die Wiederherstellung auch per WLAN über das Internet machen, aber so wie ich das aus Berichten anderer User kenne, dauert das wohl relativ lang. Per USB-Kabelverbindung über einen Rechner geht dieser Vorgang erheblich schneller.

Hättest Du denn prinzipiell einen Rechner zur Verfügung, auf dem Du iTunes installieren und über den Du die Wiederherstellung laufen lassen könntest?

Ja, ich habe einen Rechner mit iTunes. Ich verstehe aber nicht, warum eine Wiederherstellung nur im Zusammenhang mit einem PC funktioniert ?
Meine App-Käufe etc. sind ja an meine Apple-ID gekoppelt. Wäre es nicht einfacher und schneller, das iPad auf die Werkeinstellung zurückzusetzen (umgangssprachlich "plattmachen"), mich dann mit meiner Apple-ID neu anmelden und alle meine Käufe neu herunterzuladen ? Damit würde ich mir zumindest die Zeit für die Sicherung auf den PC doch sparen, oder habe ich einen Denkfehler in dieser Methode ?
Die Frage wäre nur, ob ich bei dieser Methode das Gerät aus iCloud vor dem plattmachen abmelden muss ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Dein Denkfehler ist, dass Du mit "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" nichts an den App-Installationen veränderst, sondern lediglich die persönlichen lokalen Inhalte löscht, die iOS-Installation dabei jedoch unangetastet bleibt. Das entspricht also nicht einem "Plattmachen". Plattmachen wäre, analog zum Vorgang beim Computer, das neue Aufspielen des Betriebssystems, und das ist am iPad eben die sogenannte "Wiederherstellung". Die kann man wie gesagt per WLAN über das Internet auch ohne PC machen. Auf diesem Weg dauert der Vorgang aber eben ziemlich lange. Oder man schließt das iPad mit dem USB-Kabel an den PC an, und dann geht das alles halt etwas fixer.

Bei einer Fehlfunktion innerhalb einer App sollte aber in jedem Fall eine Neuinstallation der betreffenden App erfolgen, und da die App Store App ja nunmal nativer Bestandteil von iOS ist und nicht separat deinstalliert und neuinstalliert werden kann, bliebe eben nur die rigorose Wiederherstellung. Ein anderer Weg fällt mir nicht ein.
 

Carrera124

Gast
Dein Denkfehler ist, dass Du mit "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" nichts an den App-Installationen veränderst, sondern lediglich die persönlichen lokalen Inhalte löscht, die iOS-Installation dabei jedoch unangetastet bleibt. Das entspricht also nicht einem "Plattmachen". Plattmachen wäre, analog zum Vorgang beim Computer, das neue Aufspielen des Betriebssystems, und das ist am iPad eben die sogenannte "Wiederherstellung".
Okay, dann war das ein Mißverständnis. Ich wollte nicht nur die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sondern - wenn ich das iPad Handbuch richtig verstehe - kann man es über den Menüpunkt wieder in den Auslieferungszustand versetzen:
Einstellungen -> Allgemein -> Zurücksetzen -> Inhalte und Einstellungen löschen


Also den Vorgang, den man auch beim Verkauf des Geräts durchführen würde. Laut den Apple Support Seiten geht das angeblich ziemlich fix, weil der Speicher nicht physikalisch gelöscht wird, sondern nur die Schlüssel für die Hardware-Verschlüsselung neu erzeugt werden.

Wenn ich auf diese Weise ein quais jungfräuliches Gerät erzeugt habe, müsste ich mich ja dann wieder durch den Inbetriebnahme-Assistentern durchhangeln können, mit meiner Apple-ID anmelden und dann meine gekauften Apps erneut downloaden. So viele sind das nicht, d.h. die folgende Download-Orgie müsste zeitlich überschaubar bleiben.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Wir reden glaube ich immer noch aneinander vorbei. Meist lassen sich solche Fehler mit nativen iOS-Apps nur durch eine Neuinstallation beheben. Dafür muss in der Regel das Betriebssystem komplett neuinstalliert werden. Also, wie Du es nennst, sprichwörtlich "plattgemacht" werden. Alles, was Du jedoch beschreibst, löscht nur Deine persönlichen Daten vom iPad. Die iOS-Installation bleibt dabei die ursprüngliche. Wenn der Fehler im System begründet liegt, reicht das nicht, um ihn auszumerzen. Dafür muss das System einmal von Grund auf neuinstalliert werden. Das erreichst Du weder mit "Inhalte und Einstellungen löschen", noch mit "auf Werkseinstellungen zurücksetzen". Dabei bleibt das Betriebssystem iOS inkl. all seiner nativen Apps unangetastet und Dein Problem wird an der Wurzel gar nicht angepackt. Der einzig erfolgversprechende Weg ist die konsequente Wiederherstellung Deines iPads, sprich: ganz frische iOS-Installation.

Vielleicht als Vergleich dazu nochmal: Wenn Du auf Deinem PC Probleme mit der Darstellung von Videos hättest, weil z.B. Video-Codecs kaputt sind, dann hilft es ja auch nicht, wenn Du Deine Videodateien löscht und wieder neu draufspielst, denn die Codecs werden dadurch logischerweise nicht repariert. Wenn Du hingegen das System von Grund auf neu aufsetzt, werden die Codecs neu geladen und installiert und dann wird auch die Videowiedergabe wieder funktionieren.

Ich hoffe, dass es jetzt etwas klarer geworden ist...? ;)
 

Carrera124

Gast
Wir reden glaube ich immer noch aneinander vorbei. Meist lassen sich solche Fehler mit nativen iOS-Apps nur durch eine Neuinstallation beheben. Dafür muss in der Regel das Betriebssystem komplett neuinstalliert werden. Also, wie Du es nennst, sprichwörtlich "plattgemacht" werden. Alles, was Du jedoch beschreibst, löscht nur Deine persönlichen Daten vom iPad. Die iOS-Installation bleibt dabei die ursprüngliche. Wenn der Fehler im System begründet liegt, reicht das nicht, um ihn auszumerzen. Dafür muss das System einmal von Grund auf neuinstalliert werden. Das erreichst Du weder mit "Inhalte und Einstellungen löschen", noch mit "auf Werkseinstellungen zurücksetzen". Dabei bleibt das Betriebssystem iOS inkl. all seiner nativen Apps unangetastet und Dein Problem wird an der Wurzel gar nicht angepackt. Der einzig erfolgversprechende Weg ist die konsequente Wiederherstellung Deines iPads, sprich: ganz frische iOS-Installation.
Das ist mir klar. Und ich dachte, dass iOs einen solche Vorgang beherrscht, ohne dass man dazu einen PC mit iTunes benötigt.
Oder anders gefragt: was genau (!) macht iTunes in diesem Fall ?

Ich meine, falls man sein iPad weiterverkaufen möchte, muss es ja auch möglich sein, es mit iOs-Bordmitteln in einen fehlerfreien (!) Auslieferungszustand zu versetzen, ohne dazu einen PC mit iTunes benötigen zu müssen ? Alles andere wäre ja ein ziemlich krudes Systemdesign.
 

Carrera124

Gast
Ah, jetzt verstehe ich das. Apple verwendet den Begriff "wiederherstellen" mißverständlicherweise im Zusammenhang mit zwei unterschiedlichen Funktionen.

Ich dachte bislang, dass "wiederherstellen" ausschließlich bedeutet, man spielt ein zuvor erstelltes Backup aufs Gerät zurück, wie hier beschrieben: http://support.apple.com/kb/HT1766?viewlocale=de_DE
Daher meine Verwirrung, denn um ein Backup auf dem PC zu speichern und dann wiederherzustellen, dazu habe ich keinen Anlass.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit, der Begriff "Wiederherstellung" wird auch als Synonym für "Neuinstallation" verwendet. Darauf muss man erstmal kommen...

Ich werd's trotzdem zunächst mal mit dem löschen aller Inhalte und Einstellungen versuchen, vielleicht behebt es ja das Problem. Wenn nicht, bleibt die Neu-Installation als letzter Ausweg.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Wenn iOS und dessen native Apps fehlerfrei funktionieren, dann ist das Zurücksetzen ja absolut ausreichend. Damit werden dann alle persönlichen Daten auf dem Gerät gelöscht und das Gerät kann beruhigt aus der Hand gegeben/verkauft werden.

Dein Fall ist ja aber völlig anders gelagert. Bei Dir geht's ja nicht um das Löschen persönlicher Daten, sondern um das Reparieren einer Fehlfunktion, die mit größter Wahrscheinlichkeit in den Tiefen der Installation von iOS begründet liegt. Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Paar Schuhe.

iTunes löscht in diesem Fall iOS vom iPad herunter ("macht das Betriebssystem platt") und installiert es anschließend im leeren Speicher von Grund auf neu, so dass möglicherweise vorher bestehende Fehler im Betriebssystem durch eine komplette Neuinstallation von iOS behoben werden.

Also: Ohne PC lediglich in Auslieferungszustand versetzen? Problemlos möglich. Zum Zweck von Fehlerbeseitigung das Betriebssystem löschen und neu installieren? Per WLAN über das Internet auch ohne PC möglich (jedoch sehr langwierig), mit PC und iTunes aber die bessere, weil schnellere Lösung.
 

Carrera124

Gast
Also: Ohne PC lediglich in Auslieferungszustand versetzen? Problemlos möglich.
Aber wahrschdeinlich nur, wenn man in der Zwischenzeit kein iOS-Update vorgenommen hat, oder ? Mein Gerät wurde noch mit iOS 5.1 ausgeliefert, zwischenzeitlich habe ich dann auf 5.1.1 upgedatet.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Nee, das iPad wird dann nur von den persönlichen Daten "befreit" und auf Start zurückgesetzt. Die iOS-Version bleibt dabei in jedem Fall auf dem zuletzt installierten Stand. Das geht immer und hat mit zwischenzeitlich erfolgten Updates nichts zu tun...
 

Carrera124

Gast
Welchen Zeitbedarf muss ich denn für eine iOS-Neuinstallation ansetzen (nur die reine Installation, ohne nachfolgende App-Downloads)? Hardware ist das iPad3.
Klappt das in 1-2 Stunden, oder muss man da einen ganzen Abend einplanen ?
 

GREYAchilles

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
18.03.12
Beiträge
1.749
Leg dir am besten ein iCloud Backup an das geht noch immer am schnellsten finde ich. Die download Geschwindigkeit von iOs hängt nat. von deiner Internetverbindung ab aber für die Wiederherstellung selbst 10-15 Minuten und dann eben noch das Einrichten über iCloud und der erneute Download der Apps.


MfG Pascal
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
10-15 Minuten glaub' ich über USB gerne. Aber über das Internet...??? :oops:

Da hab' ich aber schon ganz andere Zeitangaben gehört... :-[ Die Wiederherstellung und das Wiedereinspielen des Backups geht im Leben nicht über die iCloud am schnellsten.

Ich würd' ein Backup über iTunes machen, und dann die Wiederherstellung über iTunes fahren. Das ist sicher der mit Abstand schnellste Weg. ;)
 

GREYAchilles

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
18.03.12
Beiträge
1.749
Hab natürlich auch USB gemeint...

Ich mach die Wiederhestellung immer über Usb als neues iPhone/iPad und richte es dann Manuell über iCloud wieder ein. Ich hatte schon mehrmals den Fall dass meine Backups in iTunes geschrottet waren, über iCloud funzt es halt immer !


MfG Pascal