• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AppleTV als iTunes-Abspielziel?

mordili

Granny Smith
Registriert
13.01.11
Beiträge
13
Hallo zusammen,

kann man in iTunes ein AppleTV als Abspielziel wählen? So wie ein AirPort Express zB.

Danke :-)
 
Jeden AirPlay-Empfänger, also auch ein AppleTV 2.
 
Super, vielen Dank. Aus den Produktbeschreibungen wurde mir das nicht so ganz klar (oder habs überlesen). Dann lohnt sich ja ein AppleTV eher als ein neuer AirPort Express, im Preis tun die sich ja nicht viel
 
Kommt drauf an, ob du nur Audio Inhalte bzw. Video und Audio Inhalte streamen möchtest! Soweit ich weiss, beim Airport Express kann man nur Audio Inhalte streamen. Bei Apple TV ist beides möglich...
 
Im Prinzip wäre Audio ausreichend, aber für 20€ mehr nehm ich doch mal so n Wunderkistchen und guck es mir an. Wobei ich überlege noch auf die neue Generation zu warten (siehe Frontpage Apfeltalk). 1080p würde meinen Beamer sicher mehr freuen als 720p.
 
Das ist wahr... Wer weiss aber, ab wann es ein neues Apple TV geben wird! Ich hab zu Hause ein Apple TV 2 stehen und ich bin damit zufrieden, also mit den 720p. Beim Beamer fällt das aber auch sehr auf, oder? Also, 720p vs. 1080p...
Zum Apple TV 2: Du kannst nur Videos abspielen, welche vorher im iTunes importiert wurden, aber auch nur ein bestimmtes Format (was mich ein wenig annervt), aber für andere Formate habe ich meine PS3 und den PS3 Media Server..
 
Einen Unterschied sieht man schon, aber wenn man ehrlich ist ist ein gut codiertes 720p-Video so gut wie ein mittelschlechtes 1080p. Da holt der Upscaler vom Receiver viel raus. PS3 als Abspielgerät ist hier auch im Einsatz. Na mal gucken.
 
Ich hab auch gerade nochmal ne Frage zum Apple TV... kann ich irgendwie meine Fotos aus iPhoto auf Apple TV abspielen?
 
Ja, der Apple-TV greift auf Fotos, Musik, Filme, TV-Shows, Podcasts, Playlists usw. deines Macs zu.
Dazu einfach die Privatfreigabe deines iTunes Accounts auf dem Mac und auf dem Apple-TV aktivieren.

Über Airplay (also drahtlos) kannst du auch direkt von Mobilgeräten wie dem iPhone, iPad oder iPod Touch Musik, Bilder und Videos abspielen.
Hierzu ist keine Privatfreigabe nötig, es reicht im selben Netz/Wlan zu sein.
 
Zum Apple TV 2: Du kannst nur Videos abspielen, welche vorher im iTunes importiert wurden, aber auch nur ein bestimmtes Format (was mich ein wenig annervt), aber für andere Formate habe ich meine PS3 und den PS3 Media Server..

Du kannst mit AirPlay auch Inhalte auf Apple TV streamen. Und mit Apps wie „Air Video“ und der dazugehörigen Mac-Software „Air Video Server“, die Live Conversion der gängigsten Formate beherrscht, streame ich auch diverse andere Dateien von meinem NAS über den Mac per iPhone aufs AppleTV.
 
Es laufen also dein NAS, dein Mac, dein iPhone und das Apple TV nur um einen Film abzuspielen? :-o
 
Das hab ich mir auch gedacht, als ich den Beitrag gelesen habe :)
 
Ich hab auch gerade nochmal ne Frage zu Airplay:

Gibts Screen-Morriring eigentlich auch für den iMac? Also dass ich alles auf dem TV (mit Apple TV) sehe, was ich am Mac mache?
 
Es laufen also dein NAS, dein Mac, dein iPhone und das Apple TV nur um einen Film abzuspielen? :-o

…und der HD-Beamer, der Hifi-Verstärker, und der Aktiv-Subwoofer, yep :-D
Natürlich nur für die Filme, die nicht in einem iTunes- und AppleTV-kompatiblen Format vorliegen und die ich nicht extra alle statisch, sondern eben live bei der Wiedergabe transcodieren will. Also eher selten im Einsatz. (Und das iPhone tritt dabei nur als Makler und Remote-Control auf, ist aber am eigentlichen Streaming meines Wissens nicht beteiligt).

Funktioniert aber problemlos – ganz im Gegensatz zu meinen ersten DLNA-Versuchen. Mein NAS hat durchaus einen eigenen DLNA-Server und mein BD-Player einen Client. Das nützt mir nur nichts, wenn der Player zwar alle Dateien auf dem NAS findet, aber davon gerade mal die Fotos, praktisch keine Musik und keinen einzigen Film wiedergeben kann, weil er mit dem Format nicht klarkommt.
 
Jedem das seine.
Bei mir greift das Apple TV direkt auf das NAS zu.
Die restlichen Geräte haben dann Pause...