Ich verstehe den Unterschied sehr wohl nur kann ich einfach Deiner Argumentation nicht folgen.

Das merke ich, und das ist zum Verzweifeln. Da aber nicht nur wir, sondern einfach ALLE in diesem Thread immer komplett an meinem eigentlichen Anliegen vorbeiargumentieren, wird es wohl daran liegen, dass mir die richtigen Worte fehlen.
Deiner Meinung nach ist also die Entscheidung eines Herstellers, die Unterstützung alter Geräte einzustellen völlig in Ordnung, sehe ich das richtig? Also Du willst mir ehrlich sagen, ein Hersteller, der sich gar nicht mehr um seine Geräte kümmert, sobald diese die Ladentheke verlassen haben wäre Dir sympathischer als Apple, nur weil Apple ein Feature vorbehält?
Ja. Ich versuche das gleich nochmal anders zu erklären, und ich bin Dir wirklich dankbar, wenn Du die Mühe aufbringst, diesen Erguss hier auch noch zu lesen. Nach allen Antworten bisher muss ich jetzt doch wissen, ob ich mich nur nicht verständlich ausgedrückt habe, oder ob einfach nicht klar wird, was mich umtreibt. Denn es erscheint mir so offensichtlich, daß ich einfach nicht verstehe, warum ich nur Gegenwehr ernte.
Apple macht das doch nicht um Dich ganz persönlich zu ärgern.
Doch. Bevor ich das nochmal erläutere, erst noch das folgende:
Das Problem ist doch einfach, dass Du nicht kapieren willst, das Software eben nicht kostenlos ist. Das ganze hat genauso rein unpersönliche Gründe. Die Technologie von Siri wurde von einem anderen Unternehmen gekauft bzw. das Unternehmen übernommen. Das kostet Geld. Die Software wurde von Apples Entwicklern verbessert und optimiert, verändert, in iOS integriert, etc. Die Entwickler arbeiten auch nicht umsonst. Die Server für die Sprachheuristik müssen betrieben werden. Die kosten auch Geld. Apple möchte wie jedes Unternehmen Profit machen und überlegt sich, wie sie die Ausgaben mit möglichst großen Gewinn wieder einfahren können.
Siri war doch nur ein das letzte Beispiel für ein Verhalten, dass mich ankekst. Deine Argumentation diesbezuüglich ist schon richtig, geht aber an der Sache vorbei. Um es deutlich zu machen, lass uns andere Beispiele von Apples Verhalten nehmen, z.B. die fehlende Verfügbarkeit der Multitouch-Gesten auf dem iPad 1. Hätte ich mein gefühlsmässiges Problem gleich an diesem Sachverhalt festgemacht, was hättest Du dann sachlich argumentiert? Eine Herleitung wie oben zu Siri kannst Du da nicht finden. Ich behaupte, eine sachliche Begründung wird Dir da ohnehin schwerfallen. Hier sind wir für mich bei "Apple macht das, um mich zu ärgern." oder wie ich es sage: "Apple scheisst auf Altkunden".
Noch ein Beispiel: iMovie für das iPad 1. Da ist die Sache sogar noch unglaublicher. Das Ding wird ohnehin verkauft, Kunden mit iPad 1 wie jene mit iPad 2 müssten etwas zahlen. Hier verzichtet Apple sogar lieber auf die Einnahmen im AppStore, als den Kunden des ersten iPads dieses Feature zugänglich zu machen und auf ein exklusives Feature ihres iPad 2 zu verzichten. Das iPad 1 wird mit Gewalt und ohne technischen Grund abgewertet, und das macht mich wütend. (Um Diskussionen vorzubeugen: Ich habe iMovie auf beiden Geräteklassen gesehen und selber bedient, habe HD Videos vom iPhone 4 darauf bearbeitet und es gibt keinen spürbaren Unterschied in der Geschwindigkeit oder dem Verhalten des Programms, so dass man technische Gründe wirklich ausschliessen kann. Eine Google-Suche diesbezüglich wird das vermutlich auch bestätigen.)
Also nochmal zu einem Versuch, mein eigentliches Problem zu beschreiben:
Nehmen wir an, ich spreche mit einem Nokia Vertreter über den Sachverhalt, warum Features des neuen Smartphones XY auf dem Vorgänger YZ nicht verfügbar gemacht werden. Und nehmen wir an, ich habe ihm vorher Drogen verabreicht, die ihn zwingen, die Wahrheit zu sagen. Was würde er sagen?
Er würde sagen: "Wir verkaufen das alte Gerät nicht mehr. Um die neuen Features, die sicher darauf laufen würden, den alten Kunden zugänglich zu machen, müssten wir eine neue Firmware für das alte Ding bauen, die aufwändig testen und verfügbar machen. Warum sollten wir das tun? Die alten Kunden bringen uns keinen Cent mehr ein, die haben einmal für das Handy bezahlt und jeglicher Support geht nun auf unsere eigene Kappe. Ach nee, lass mal."
FInde ich das gut? Nein. Favorisiere ich dieses Verhalten im Vergleich zu der Pflege, die Apple den alten Geräten noch zukommen lässt? Nein, auch nicht. Und hier will ich nicht missverstanden werden. Ich bezahle ja auch gerne des 3-fachen Preis für mein iPhone als ich ihn hätte für ein Nokia-Smartphone zahlen müssen.
Nehmen wir nun an, ich frage einen Apple Vertreter unter den gleichen Voraussetzungen, warum z.B. die Multitouch Gesten auf meinem iPad 1 nicht funktionieren, was sagt der dann?
Er würde sagen: "Wir verkaufen das alte Gerät nicht mehr. Wir haben zwar ein neues OS gebaut, dass auch darauf läuft, und das enthält die Multitouch Gesten schon, aber wir haben uns entschieden, tatsächlich noch einen Extraaufwand zu betreiben, es für die iPad 1 Besitzer wieder zu streichen. Das mussten wir tun, weil das neue OS müssen wir rausbringen, die alten Kunden bringen uns ja immer noch Umsatz im AppStore und ohne das neue OS könnten sich zum Beispiel kein Geld mehr im neuen Zeitschriftenkiosk lassen. Aber wir wollen den alten Kunden gerne weismachen, daß ihr altes Gerät schlechter ist als es das wirklich ist, damit sie den Drang verspüren, sich das Nachfolgeteil zu kaufen."
Wird wirklich nicht klar, was ich sagen will? Der eine Hersteller liefert mir faktisch zwar weniger und ja, ich habe natürlich immer noch alle Features der alten Geräte, für die ich mal bezahlt habe, und sogar mehr. Alles richtig. Aber der eine Hersteller folgt einfach nachvollziehbaren technischen und wirtschaftlichen Zwängen, indem er keinen Entwicklungsaufwand mehr in Geräte steckt, die keinen Profit mehr abwerfen, während Apple sich aktiv bemüht, bereits ohnehin erfolgten Entwicklungsaufwand Besitzern alter Geräte vorzuenthalten.
Die einen tun nichts für mich (schade, schlecht, führt bei mir aber zu Schulterzucken), die anderen würgen mit aktiv und bewusst einen rein (macht mich ärgerlich).
Alle Eure Argumente von wegen "Du hast noch, wofür Du bezahlt hast" oder "Du kriegst wenigstens überhaupt noch Support" etc. sind richtig, aber gehen völlig an dem vorbei, was mich veranlasst hat, diesen Thread zu eröffnen.
Ich bin noch nicht allzulange Apple-Benutzer. Es hat mit dem iPhone 3g angefangen, dann kamen schnell das iPad, das iPhone4, ein iMac. Man kann wohl sagen, ich war ein Konvertierter. Wohl DER Grund, warum ich plötzlich aktiver Apple Maniac wurde, war noch vor der Qualität der Geräte und der Software das Gefühl, daß die Marke in mir geweckt hat. Das war irgendwie freundlich und persönlich. Vielleicht habe ich da schlicht zu hohe Erwartungen in Apple gesetzt? Ich will als Kunden einfach respektiert werden. Ich will nichts umsonst. Nur Respekt und freundliche Begleitung während der Lebensdauer meiner Geräte und ja, ich bin beim nächsten Kauf dann auch sofort wieder im Apple Store. Aber genau das fühle ich gerade nicht. Ich fühle das Gegenteil. Ich hätte gerne Multitouch auf meinem iPad, und das Gerät könnte das locker auch. Apple muss das auch nicht erst entwickeln, das OS5 mit Multitouch ist fertig. Es kostet Apple nichts extra. Sie teilen mir nur mit:
"Wir respektieren Dich erst wieder und Du gehört erst wieder dazu, wenn Du das neue Gerät kaufst. Nicht, weil Dein altes schlecht wäre, sondern weil wir es können. Aber hier hast Du den Rest von OS5, wenn Du schon kein neues Gerät kaufst, dann spül wenigestens Geld in den AppStore."
Ist das jetzt verständlicher? Ich meine: NIEMAND kann das doch wohl gut finden und im Ernst unterstützen. Da ist es doch völlig unerheblich, ob man nun im Vergleich mit anderen Herstellern faktisch unterm Strich besser wegkommt oder nicht. Es ist doch ein Riesenunterschied, ob Hersteller X einfach gar nichts mehr für alte Kunden tut, weil sich der Aufwand nicht lohnt, oder ob Apple bereits betriebenen Aufwand absichtlich und aktiv für alte (und nicht vergessen, vermutlich auch TREUE) Kunden unzugänglich macht.
Das ist auch komplett kurzsichtig: Hersteller X hat vermutlich überhaupt keine Kundenbindung. Apple sollte da doch langfristiger denken. Kaufe ich mir jetzt wirklich ein iPad 2 wegen Multitouch? Oder ein iPhone 4S wegen Siri? Wohl kaum, dafür ist das zu wenig Benefit im Vergleich zu den Geräten, die ich habe. Kaufe ich aber ohne Zweifel und auf jeden Fall das iPad3 oder das iPhone 5 nächstes Jahr? Tja, das weiss ich noch nicht. Bei mir hat Apple also nur erreicht, daß meine total heisse Markentreue mal ordentlich schockgefrostet wurde.