• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apples Altkundenveräppelung beginnt zu nerven

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
"Ich hab das hier fertig, es kostet nix, Du könntest es haben, aber ich geb's Dir nicht, weil Du zwar gestern noch der Superkunde meines tollen iPhone 4 warst, aber heute bist Du nur noch der Altramschpenner"
1. Das iPhone 4 ist weiß Gott nicht über nacht Ramsch geworden. Ich habe keine Ahnung, wieso du dich hier aufregst.2. Du hast für die Software und die Hardware zum Zeitpunkt X bezahlt. Weder Updates auf eine neue Major-Version, noch der Zugriff auf zusätzliche Features stehen dir im Grunde zu. Andere Hersteller sind weniger Schlimm? Gabs nicht mal nen Nokia-Android, welches nach 4-5 Monaten keine Updates mehr bekommen hat? Reiß dich mal zusammen!3. Software sells Hardware! Es geht doch schon seit Jahren nicht mehr wirklich darum, einen schnelleren Prozessor oder eine bessere Hardware zu bekommen. Macs und iOS-Devices verkaufen sich durch ihre Betriebssysteme und ihre vermeintlich nahtlose Integration in die Apple-Umgebung. Somit sind die Preise nicht nur reine Hardwarepreise, sondern eine Kombination aus Material und Entwicklungskosten (für Hardware und Software). Und deshalb kann man auch nicht behaupten, das Siri nichts kostet, schließlich muss so etwas auch erstmal entwickelt und zur Marktreife gebracht werden. Was kann Apple nun machen? Entweder, sie passen Siri ans 4er an und verkaufen es (oder bieten es gar kostenlos an) oder sie lassen es, weil sie sich dazu nicht genötigt sehen müssen.So funktioniert nun einmal Software im kommerziellen Bereich. Ich würde mir auch gerne die neusten Features der neusten Creative Suite kostenlos laden. Aber wieso sollte ich dann irgendwann noch einmal Geld für die Software ausgeben, die das Unternehmen zur Entwicklung neuer Software benötigt?
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Das iPhone verkauft sich nicht wegen der Software wie geschnitten Brot, ganz bestimmt nicht...

@ Bobele: Was du hier als Frechheit deklarierst ist ein Grundpfeiler der heutigen Wirtschaft.
Oder anders herum: Wenn du Apples Vorgehen kritisierst, nenne mit einen Hersteller, der die von dir geforderte
Leistung erbringt.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Es ist ziemlich unbegreiflich, wie man sich über einen ganz normalen Vorgang so echauffieren kann. Wenn es wenigstens etwas lohnendes wäre. Ein fehlendes Feature...

Darüber hinaus ist Apples Vorgehen auch keine hinterhältige Überraschung, sondern ganz einfach seit Jahren Firmenpolitik. Nichts anderes. Wenn man sich ein bisschen Gedanken über die Dinge macht, die man kauft, sich beschäftigt, dann bleiben Überraschungen erspart.

Aber nein, diese Zeit wird geprägt durch hirnlosen Konsum und unfassbaren Anspruchsdenken...
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
OMG...wieder einer dieser Threads der beinahe körperlich weh tut ob jener Anspruchshaltung!

Apple hat solche Kunden einfach nicht verdient...

Wenn doch diese "Nutzer" endlich ihre Drohungen wahr, und Apple und die Foren verlassen würden...

*kopfschüttel*
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

Ziggla

Auralia
Registriert
02.02.06
Beiträge
199
Also Bobele, tut mir leid aber diese Aufregung ist meiner Meinung nach immernoch völlig ungerechtfertigt. Du beschwerst dich ernsthaft, dass deinem immerhin schon ca. 17 Monate altem Mobiltelefon (um es mal neutral zu formulieren) ein (!) Feature vorenthalten wird, welches nunmal auf die neueste Hardware beschränkt ist? Das ist doch nicht dein ernst.
 

Labradorhund

Rheinischer Winterrambour
Registriert
12.02.08
Beiträge
924
Im Endeffekt ärgert er sich doch wahrscheinlich nur überteuert mit Vertragsgebundenheit (wahrscheinlich) ein Iphone 4 gekauft zu haben nur um jetzt festzustellen das es was neues gibt fürs selbe Geld.
Er hat ja selbst geschrieben das das erst ein paar Monate her ist. Es ist aber schon wesentlich länger vorher bekannt gewesen das es ein neues Iphone geben wird.
[...]

Ja, so sehe ich das auch. Blöd gelaufen, aber selbst Schuld. Sehe darin keinen Grund hier so zu jammern.
 

Bobele

Roter Delicious
Registriert
15.12.10
Beiträge
90
Ich verstehe den Unterschied sehr wohl nur kann ich einfach Deiner Argumentation nicht folgen.

:) Das merke ich, und das ist zum Verzweifeln. Da aber nicht nur wir, sondern einfach ALLE in diesem Thread immer komplett an meinem eigentlichen Anliegen vorbeiargumentieren, wird es wohl daran liegen, dass mir die richtigen Worte fehlen.

Deiner Meinung nach ist also die Entscheidung eines Herstellers, die Unterstützung alter Geräte einzustellen völlig in Ordnung, sehe ich das richtig? Also Du willst mir ehrlich sagen, ein Hersteller, der sich gar nicht mehr um seine Geräte kümmert, sobald diese die Ladentheke verlassen haben wäre Dir sympathischer als Apple, nur weil Apple ein Feature vorbehält?

Ja. Ich versuche das gleich nochmal anders zu erklären, und ich bin Dir wirklich dankbar, wenn Du die Mühe aufbringst, diesen Erguss hier auch noch zu lesen. Nach allen Antworten bisher muss ich jetzt doch wissen, ob ich mich nur nicht verständlich ausgedrückt habe, oder ob einfach nicht klar wird, was mich umtreibt. Denn es erscheint mir so offensichtlich, daß ich einfach nicht verstehe, warum ich nur Gegenwehr ernte.

Apple macht das doch nicht um Dich ganz persönlich zu ärgern.

Doch. Bevor ich das nochmal erläutere, erst noch das folgende:

Das Problem ist doch einfach, dass Du nicht kapieren willst, das Software eben nicht kostenlos ist. Das ganze hat genauso rein unpersönliche Gründe. Die Technologie von Siri wurde von einem anderen Unternehmen gekauft bzw. das Unternehmen übernommen. Das kostet Geld. Die Software wurde von Apples Entwicklern verbessert und optimiert, verändert, in iOS integriert, etc. Die Entwickler arbeiten auch nicht umsonst. Die Server für die Sprachheuristik müssen betrieben werden. Die kosten auch Geld. Apple möchte wie jedes Unternehmen Profit machen und überlegt sich, wie sie die Ausgaben mit möglichst großen Gewinn wieder einfahren können.

Siri war doch nur ein das letzte Beispiel für ein Verhalten, dass mich ankekst. Deine Argumentation diesbezuüglich ist schon richtig, geht aber an der Sache vorbei. Um es deutlich zu machen, lass uns andere Beispiele von Apples Verhalten nehmen, z.B. die fehlende Verfügbarkeit der Multitouch-Gesten auf dem iPad 1. Hätte ich mein gefühlsmässiges Problem gleich an diesem Sachverhalt festgemacht, was hättest Du dann sachlich argumentiert? Eine Herleitung wie oben zu Siri kannst Du da nicht finden. Ich behaupte, eine sachliche Begründung wird Dir da ohnehin schwerfallen. Hier sind wir für mich bei "Apple macht das, um mich zu ärgern." oder wie ich es sage: "Apple scheisst auf Altkunden".

Noch ein Beispiel: iMovie für das iPad 1. Da ist die Sache sogar noch unglaublicher. Das Ding wird ohnehin verkauft, Kunden mit iPad 1 wie jene mit iPad 2 müssten etwas zahlen. Hier verzichtet Apple sogar lieber auf die Einnahmen im AppStore, als den Kunden des ersten iPads dieses Feature zugänglich zu machen und auf ein exklusives Feature ihres iPad 2 zu verzichten. Das iPad 1 wird mit Gewalt und ohne technischen Grund abgewertet, und das macht mich wütend. (Um Diskussionen vorzubeugen: Ich habe iMovie auf beiden Geräteklassen gesehen und selber bedient, habe HD Videos vom iPhone 4 darauf bearbeitet und es gibt keinen spürbaren Unterschied in der Geschwindigkeit oder dem Verhalten des Programms, so dass man technische Gründe wirklich ausschliessen kann. Eine Google-Suche diesbezüglich wird das vermutlich auch bestätigen.)

Also nochmal zu einem Versuch, mein eigentliches Problem zu beschreiben:

Nehmen wir an, ich spreche mit einem Nokia Vertreter über den Sachverhalt, warum Features des neuen Smartphones XY auf dem Vorgänger YZ nicht verfügbar gemacht werden. Und nehmen wir an, ich habe ihm vorher Drogen verabreicht, die ihn zwingen, die Wahrheit zu sagen. Was würde er sagen?

Er würde sagen: "Wir verkaufen das alte Gerät nicht mehr. Um die neuen Features, die sicher darauf laufen würden, den alten Kunden zugänglich zu machen, müssten wir eine neue Firmware für das alte Ding bauen, die aufwändig testen und verfügbar machen. Warum sollten wir das tun? Die alten Kunden bringen uns keinen Cent mehr ein, die haben einmal für das Handy bezahlt und jeglicher Support geht nun auf unsere eigene Kappe. Ach nee, lass mal."

FInde ich das gut? Nein. Favorisiere ich dieses Verhalten im Vergleich zu der Pflege, die Apple den alten Geräten noch zukommen lässt? Nein, auch nicht. Und hier will ich nicht missverstanden werden. Ich bezahle ja auch gerne des 3-fachen Preis für mein iPhone als ich ihn hätte für ein Nokia-Smartphone zahlen müssen.

Nehmen wir nun an, ich frage einen Apple Vertreter unter den gleichen Voraussetzungen, warum z.B. die Multitouch Gesten auf meinem iPad 1 nicht funktionieren, was sagt der dann?

Er würde sagen: "Wir verkaufen das alte Gerät nicht mehr. Wir haben zwar ein neues OS gebaut, dass auch darauf läuft, und das enthält die Multitouch Gesten schon, aber wir haben uns entschieden, tatsächlich noch einen Extraaufwand zu betreiben, es für die iPad 1 Besitzer wieder zu streichen. Das mussten wir tun, weil das neue OS müssen wir rausbringen, die alten Kunden bringen uns ja immer noch Umsatz im AppStore und ohne das neue OS könnten sich zum Beispiel kein Geld mehr im neuen Zeitschriftenkiosk lassen. Aber wir wollen den alten Kunden gerne weismachen, daß ihr altes Gerät schlechter ist als es das wirklich ist, damit sie den Drang verspüren, sich das Nachfolgeteil zu kaufen."

Wird wirklich nicht klar, was ich sagen will? Der eine Hersteller liefert mir faktisch zwar weniger und ja, ich habe natürlich immer noch alle Features der alten Geräte, für die ich mal bezahlt habe, und sogar mehr. Alles richtig. Aber der eine Hersteller folgt einfach nachvollziehbaren technischen und wirtschaftlichen Zwängen, indem er keinen Entwicklungsaufwand mehr in Geräte steckt, die keinen Profit mehr abwerfen, während Apple sich aktiv bemüht, bereits ohnehin erfolgten Entwicklungsaufwand Besitzern alter Geräte vorzuenthalten.

Die einen tun nichts für mich (schade, schlecht, führt bei mir aber zu Schulterzucken), die anderen würgen mit aktiv und bewusst einen rein (macht mich ärgerlich).

Alle Eure Argumente von wegen "Du hast noch, wofür Du bezahlt hast" oder "Du kriegst wenigstens überhaupt noch Support" etc. sind richtig, aber gehen völlig an dem vorbei, was mich veranlasst hat, diesen Thread zu eröffnen.

Ich bin noch nicht allzulange Apple-Benutzer. Es hat mit dem iPhone 3g angefangen, dann kamen schnell das iPad, das iPhone4, ein iMac. Man kann wohl sagen, ich war ein Konvertierter. Wohl DER Grund, warum ich plötzlich aktiver Apple Maniac wurde, war noch vor der Qualität der Geräte und der Software das Gefühl, daß die Marke in mir geweckt hat. Das war irgendwie freundlich und persönlich. Vielleicht habe ich da schlicht zu hohe Erwartungen in Apple gesetzt? Ich will als Kunden einfach respektiert werden. Ich will nichts umsonst. Nur Respekt und freundliche Begleitung während der Lebensdauer meiner Geräte und ja, ich bin beim nächsten Kauf dann auch sofort wieder im Apple Store. Aber genau das fühle ich gerade nicht. Ich fühle das Gegenteil. Ich hätte gerne Multitouch auf meinem iPad, und das Gerät könnte das locker auch. Apple muss das auch nicht erst entwickeln, das OS5 mit Multitouch ist fertig. Es kostet Apple nichts extra. Sie teilen mir nur mit:

"Wir respektieren Dich erst wieder und Du gehört erst wieder dazu, wenn Du das neue Gerät kaufst. Nicht, weil Dein altes schlecht wäre, sondern weil wir es können. Aber hier hast Du den Rest von OS5, wenn Du schon kein neues Gerät kaufst, dann spül wenigestens Geld in den AppStore."

Ist das jetzt verständlicher? Ich meine: NIEMAND kann das doch wohl gut finden und im Ernst unterstützen. Da ist es doch völlig unerheblich, ob man nun im Vergleich mit anderen Herstellern faktisch unterm Strich besser wegkommt oder nicht. Es ist doch ein Riesenunterschied, ob Hersteller X einfach gar nichts mehr für alte Kunden tut, weil sich der Aufwand nicht lohnt, oder ob Apple bereits betriebenen Aufwand absichtlich und aktiv für alte (und nicht vergessen, vermutlich auch TREUE) Kunden unzugänglich macht.

Das ist auch komplett kurzsichtig: Hersteller X hat vermutlich überhaupt keine Kundenbindung. Apple sollte da doch langfristiger denken. Kaufe ich mir jetzt wirklich ein iPad 2 wegen Multitouch? Oder ein iPhone 4S wegen Siri? Wohl kaum, dafür ist das zu wenig Benefit im Vergleich zu den Geräten, die ich habe. Kaufe ich aber ohne Zweifel und auf jeden Fall das iPad3 oder das iPhone 5 nächstes Jahr? Tja, das weiss ich noch nicht. Bei mir hat Apple also nur erreicht, daß meine total heisse Markentreue mal ordentlich schockgefrostet wurde.
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Deine Argumente sind nicht schlecht aber bedenke bitte von deinem aktuellen Wissensstand aus

Nur weil ein OS auf einem alten Gerät ohne weiteres läuft müssen die neuen Features nicht auch zwangsläufig ohne großen Aufwand darauf laufen. Ich bezweifle ganz extrem das Apple hier hergeht und sagt, hmmm wir schalten für alle alten Geräte eine Funktion X per Softwarebefehl ab.

Um die Features auf die ältere Technik anzupassen bedarf es sicherlich auch noch Entwickleraufwand und fällt nicht einfach so mit dem OS vom Himmel.
Mag sein das es mit einem Jailbreak irgendwie funktioniert aber das ist dann wieder ein ganz anderes Thema.


Unter Windows müsste man in diesem Fall mit den Treibern kämpfen und sich was passendes suchen damit ältere Hardware wieder läuft oder dass man neue Features benutzen kann.
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Nehmen wir an, ich spreche mit einem Nokia Vertreter über den Sachverhalt, warum Features des neuen Smartphones XY auf dem Vorgänger YZ nicht verfügbar gemacht werden. Und nehmen wir an, ich habe ihm vorher Drogen verabreicht, die ihn zwingen, die Wahrheit zu sagen. Was würde er sagen?

Er würde sagen: "Wir verkaufen das alte Gerät nicht mehr. Um die neuen Features, die sicher darauf laufen würden, den alten Kunden zugänglich zu machen, müssten wir eine neue Firmware für das alte Ding bauen, die aufwändig testen und verfügbar machen. Warum sollten wir das tun? Die alten Kunden bringen uns keinen Cent mehr ein, die haben einmal für das Handy bezahlt und jeglicher Support geht nun auf unsere eigene Kappe. Ach nee, lass mal."

FInde ich das gut? Nein. Favorisiere ich dieses Verhalten im Vergleich zu der Pflege, die Apple den alten Geräten noch zukommen lässt? Nein, auch nicht. Und hier will ich nicht missverstanden werden. Ich bezahle ja auch gerne des 3-fachen Preis für mein iPhone als ich ihn hätte für ein Nokia-Smartphone zahlen müssen.

Nehmen wir nun an, ich frage einen Apple Vertreter unter den gleichen Voraussetzungen, warum z.B. die Multitouch Gesten auf meinem iPad 1 nicht funktionieren, was sagt der dann?

Er würde sagen: "Wir verkaufen das alte Gerät nicht mehr. Wir haben zwar ein neues OS gebaut, dass auch darauf läuft, und das enthält die Multitouch Gesten schon, aber wir haben uns entschieden, tatsächlich noch einen Extraaufwand zu betreiben, es für die iPad 1 Besitzer wieder zu streichen. Das mussten wir tun, weil das neue OS müssen wir rausbringen, die alten Kunden bringen uns ja immer noch Umsatz im AppStore und ohne das neue OS könnten sich zum Beispiel kein Geld mehr im neuen Zeitschriftenkiosk lassen. Aber wir wollen den alten Kunden gerne weismachen, daß ihr altes Gerät schlechter ist als es das wirklich ist, damit sie den Drang verspüren, sich das Nachfolgeteil zu kaufen."

Wird wirklich nicht klar, was ich sagen will? Der eine Hersteller liefert mir faktisch zwar weniger und ja, ich habe natürlich immer noch alle Features der alten Geräte, für die ich mal bezahlt habe, und sogar mehr. Alles richtig. Aber der eine Hersteller folgt einfach nachvollziehbaren technischen und wirtschaftlichen Zwängen, indem er keinen Entwicklungsaufwand mehr in Geräte steckt, die keinen Profit mehr abwerfen, während Apple sich aktiv bemüht, bereits ohnehin erfolgten Entwicklungsaufwand Besitzern alter Geräte vorzuenthalten.

Die einen tun nichts für mich (schade, schlecht, führt bei mir aber zu Schulterzucken), die anderen würgen mit aktiv und bewusst einen rein (macht mich ärgerlich).


Hersteller X macht sich nicht die Mühe, für das alte Gerät noch was rauszubringen.
Grund: X will neue Geräte verkaufen.
Das findest du verständlich?

Apple macht sich hier den Mehraufwand, das neue OS für das alte System mit zu entwickeln, aber beschneidet es um einige Funktionen.
Grund: Apple will neue Geräte verkaufen.
Das findest du nicht verständlich?

Klar, du hast schon Recht, Apple könnte die neuen Features auch auf die alten Geräte bringen.
Aber dann würde Apple nichts verkaufen.
Was ist denn dann noch so toll am neuen Gerät? Nen bisschen neue Hardware, die kauft aber niemand.
Ohne das beschneiden würde Apple keine neuen Sachen verkaufen und keine Kosten wieder reinkriegen.
Die neue Hardware braucht halt Sachen, die zum Kauf anregen.

Immerhin hat Apple doch iOS 5 auf die alte Hardware gebracht, samt iCloud.
Das ist auch Aufwand und Kosten. Hätten die Siri da nicht "abgeschnitten", dann würde Apple doch keine neuen Sachen verkaufen.
Das bringt kein Gewinn, warum sollte man das dann machen?

Ich kann durchaus verstehen, dass es dich ärgerlich ist. Und es ist auch scheiße, dass die neuen Sachen nicht auf die alte Hardware kommen.
Aber es ist einfach nötig, um Kosten wieder rein zu kriegen.
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
Wenn man sich etwas kauft, dann informiert man sich in der Regel was die Sache, in diesem Fall ein iPhone, kann, und ob es die eigenen Bedürfnisse erfüllt.

Das iPhone der Begierde hat also eine ganz klar definierte Funktionsvielfalt, die dem mündigen Käufer offen liegt.

Apple hat durch neue Versionen des Betriebssystems keine dieser Funktionen beschränkt oder gar gelöscht.

Das iPhone ist also immer noch das iPhone für welches sich der Käufer im Wissen um die Funktionen und der Befriedigung der eigenen Bedürfnisse entschieden hat.

Dass das iPhone durch das OS-Update sogar über die damals beim Kauf garantierten Funktionen hinaus weitere Features kostenlos spendiert bekam ist für den Kunden eine tolle Sache, aber einen Anspruch darauf oder gar eine diesbezügliche Erwartungshaltung in die Zukunft kann ich nicht nachvollziehen.

Man kauft doch etwas weil man es jetzt benötigt, und es den Bedarf mit seinen Funktionen jetzt deckt. Dass die Entwicklung weiter geht ist klar, und als informierter Kunde kennt man den Kreislauf, lehnt sich entspannt zurück und freut sich an seinem schönen iPhone, welches unglaublicherweise immer noch genau das tut weshalb man sich seinerzeit für das Gerät entschieden hat plus sogar das eine oder andere kostenlose Bonbon durch das neue OS.

Man weiss doch mittlerweile wie Apple das handhabt - und andere Hersteller sind, wie erwähnt, in diesen Dingen weitaus schlechter aufgestellt und versorgen aktuelle Geräte nicht mal 6 Monate mit Updates.

Von daher empfehle ich einfach etwas Mäßigung und Freude an dem was man hat.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042
Zumindest mit dem Beispiel iMovie auf dem iPad1 hat er etwas angesprochen das sich nicht so einfach von der Hand weisen lässt. Es geht dabei nicht um das Anspruchsdenken weiterer kostenloser Features, denn iMovie ist eine KaufApp die Apple den iPad Usern der ersten Generation vorenthält, warum ?
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Ich versuch jetzt mal etwas anderes an die Sache heranzugehen und mich nicht wieder sofort auf die Sachen einzuschießen, die ich in meinen vorherigen Beiträgen angebracht habe.

Du hast in vielerlei Hinsicht Recht – ich hab Dir zwar in den entsprechenden Punkten nie widersprochen, aber diesmal möchte ich es explizit zum Ausdruck bringen. Die angesprochenen Features, welche Altgeräten vorbehalten bleiben, wären sicherlich aus rein technischer Sicht lauffähig. Ebenso findet die Beschränkung einiger Features für Altgeräte seitens Apple bewusst und gewollt statt.

Der Punkt, an dem wir beide aneinander geraten liegt eher in der Interpretation des „Warums“ und nicht in den Fakten. Der Grund, warum Apple seinen Altgeräten einige Features vorbehältst ist für mich von rein marktwirtschaftlicher Natur. Apple muss seine eigenen Produkte am Markt positionieren und von einander abgrenzen. Ein iPad 2 muss einfach besser da stehen als ein iPad 1. Genauso muss das iPhone 4s eine klare Überlegenheit zum iPhone 4 zeigen. Und diese Marktpositionierung gestaltet Apple eben nicht nur mit Hardware- sondern auch mit Softwarefeatures. Bei vielen anderen Herstellern, du sprichst es selbst an, fließt die Software eben nicht mit in diesen Prozess ein, da für Altgeräte von vornherein keine Updates geplant sind. Was Apple macht, ist für mich also eher ein Kompromiss, der sowohl die Altkunden versorgen soll aber auch durch forcierte Exklusivität mancher Features die neuen Geräte hervorhebt.

Ich denke, Du siehst das ganze wohl etwas persönlicher. Du hast vielleicht erst vor kurzen eine stolze Summe für ein iPhone 4 gezahlt und jetzt bist Du etwas enttäuscht, dass es ein neues Modell gibt, welches sich nicht nur Hardware-, sonder auch Softwareseitig über deinem Gerät einreiht, wobei es ja rein technisch vermutlich (!) kein Problem wäre, die Software samt Siri auf dem iPhone 4 gleichzuziehen. Apple hat aber nun mal die Entscheidung getroffen, dass das iPhone 4s noch ein exklusives Extra braucht, das vor allem Besitzer älterer iPhones zum Kauf bewegen soll. (Der im Falle von Siri, das Feature letztendlich mit finanziert.) Zugegeben, die Multitasking-Gesten und iMovie Exklusivität für das iPad 2 ist nicht so leicht vernünftig zu begründen, aber letzten Endes dient das ganze nur zur stärkeren Differenzierung zwischen zweier Generationen.

Was ich Dir eigentlich nur näher bringen will ist, dass Apple nicht darauf abzielt Altkunden zu verarschen (es wäre für ein Unternehmen auch taktisch unklug diesen Eindruck absichtlich zu vermitteln) sondern durchaus eine gute Versorgung mit Updates und Neuerungen für vorherige Generationen bietet und somit auf jeden Fall die meist durch Vertragsbindung bestimmte, übliche Besitzdauer eines Smartphones vom 2 Jahren abdeckt. Vielmehr will Apple aber auch die neuen Geräte verkaufen und hebt diese teilweise aus physikalischen Gründen (neuer Prozessor, neue Kamera) aber auch aus künstlich erschaffenen Gründen (Softwarefeatures, welche älteren Geräten vorbehalten bleiben) hervor.

Apple weiß letztendlich, wie man Produkte vermarktet. Klar könnten sie die Hardware komplett von der Software abkoppeln, ähnlich wie es auf dem PC-Markt der Fall ist. Nur wie viele Leute kaufen nie ein eine neue Windows Version sondern aktualisieren diese erst mit der neuen Hardware? Glaube mir, es ist der Großteil. Innovationen würden träger werden, die Software allein würde von weniger Leuten gekauft, etc.
 

darkbrain85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
13.10.11
Beiträge
535
1. Das Ipad hat keine Cam. Also erst Videos aufs Ipad laden um sie dann zu schneiden? Wo ist der Sinn?
2. Imovie läuft ganz klar nicht auf dem Ipad 1 ohne einschränkungen. Ich habe es auf meinem Ipad 1 und bei großen Projekten stürzt es gerne mal ab.
3. Die Ressourcen des Ipad 1 sind eh schon mehr als knapp. Warum da auch noch iMovie drauf laufen lassen mit Mühe und Not?

4. Apple kann doch nicht alle Funktionen der nächsten Geräte Grundsätzlich auf alle älteren verfügbar machen. Also mal im Ernst: Das macht Unternehmerisch absolut keinen Sinn und wird auch bei keinem anderen Hersteller so praktiziert. Bei Android Phones kann man froh sein wenn überhaupt das Upadte für die nächste Version für das jeweilige Gerät erscheint. Mein Samsung TV kann auch nicht all das was theoretisch fast Baugleiche NAchfolgenodelle können, auch wenn es nur änderungen an der Software sind. Damit kann ich leben. Ich kaufe ein Gerät mit den Features wie es angepriesen wird. Erhalte ich mehr Funktionen durch ein Update -> Toll! Wenn nicht -> Pech!

Das iOS 5 bis runter zum 3GS noch nutzbar ist finde ich schon mehr als Klasse. Auch das hätte Apple nicht machen müssen. Den 3GS Nutzern werden hier Funktionen beschwert von denen sie nur hätten träumen können bei erscheinen des Gerätes.

Hauptsache alles ist immer Umsonst, wenn nicht gleich mal meckern. Und 30 % vom App erlös zu behalten ist völlig ok. Baut mal eine Infrastruktur auf um eure App auf einem Handy zu vertreiben. (Serverkosten, Abwicklung, Rechnungsstellung, Bezahlung).
Wenn ihr dabei unter 30% eures Umsatzes seit: RESPEKT!

Der Edeka um die Ecke verkauft doch auch nicht alle Artikel zum Einkaufspreis weil er heute mal kein Bock hat was zu verdienen. Auch hier werden Handlungskosten + Gewinn auf den EK Aufgeschlagen. Der App "Hersteller" legt selber den Kaufpreis fest. Hierbei müssen halt die 30 % einbezogen werden. Das ist Kalkulation und nichts anderes.

Apple könnte auch die Apps "einkaufen", 30 % drauf schlagen und dann weiterverscherbeln. Macht jeder Händler, kommt auch aufs selbe raus!
Kauft ihr heute ein Spiel im Saturn zahlt ihr auch den Aufschlag den Saturn halt drauf schlagen will. Ihr kriegt auch hier das Spiel nicht zum Einkaufspreis. Warum? Saturn muss das machen weil:
a: Kostendeckung
b: Gewinn (Schliesslich existiert kein Unternehmen aus Nächstenliebe (Gemeinnüzige Geschäftsformen jetzt mal ausgeschlossen)

Hat schonmal jemand in nem Laden gemeckert weil der Händler sich erdreistet das Produkt nicht zum EK zu verkaufen sondern seine Kosten + gewünschtem Gewinn drauf zu schlagen?