- Registriert
- 15.12.10
- Beiträge
- 90
Ich empfinde es als regelrecht frech, wie Kunden durchhaus noch aktueller Geräte nach wenigen Monaten ohne Not und ohne technischen Grund die Unterstützung abgewürgt wird, nur um den Verkauf der jeweils neuen Hardware zu forcieren.
Das erste Mal ist mir das sauer aufgestossen bei iMovie für das iPad. Als das nur für das iPad 2 veröffentlicht wurde, hab ich mir gedacht: "Ok, das wird die Leistung des schnelleren Prozessors brauchen". Ein paar Tage später sehe ich die Applikation dann bei einem Kollegen auf dem gejailbreakten iPad 1 wunderbar performant und ohne jede Einschränkung laufen. Das Gerät kann das also sehr wohl, Apple zeigt seinen treuen Kunden nur aus niederen Motiven die lange Nase.
Jetzt Siri: Mir kann niemand erzählen, daß Siri nicht auch auf dem iPhone 4 laufen würde. Eine Stimmaufnahme wird zur Bearbeitung an einen externen Server geschickt und ein zurückgemeldetes Ergebnis angezeigt. Sowas macht unter verschärften Bedingungen die App "Shazam" mit Ausschnitten aus Musikstücken problemlos auf einem ollen iPhone 3G.
Ich habe wirklich Verständnis dafür, daß Hardware irgendwann einfach nicht mehr die Leistung bringt für aktuelle Software und eine Unterstützung nicht dauerhaft gewährleistet werden kann. Ich habe auch Verständnis für Programme wie das angekündigte "Infinity Blade 2", daß eben sichtbar die Leistung neuer Hardware ausreizt und schon auf dem Vorgängermodell nicht mehr lauffähig ist. Ich habe aber KEIN VERSTÄNDNIS für offensichtlich rein willkürliche Beschränkung der Verfügbarkeit von Software und Features für bestehende Kunden, nur um bei neuer Hardware mit exklusiven Features klotzen zu können.
Das ist schlechter Stil! Und wenn ich auch in den letzten Jahren eine heisse und innige Zuneigung zu Appleprodukten entwickelt habe, so kühlt sich das doch langsam merklich ab. Verarschen lasse ich mich irgendwie nur sehr ungern!
Das erste Mal ist mir das sauer aufgestossen bei iMovie für das iPad. Als das nur für das iPad 2 veröffentlicht wurde, hab ich mir gedacht: "Ok, das wird die Leistung des schnelleren Prozessors brauchen". Ein paar Tage später sehe ich die Applikation dann bei einem Kollegen auf dem gejailbreakten iPad 1 wunderbar performant und ohne jede Einschränkung laufen. Das Gerät kann das also sehr wohl, Apple zeigt seinen treuen Kunden nur aus niederen Motiven die lange Nase.
Jetzt Siri: Mir kann niemand erzählen, daß Siri nicht auch auf dem iPhone 4 laufen würde. Eine Stimmaufnahme wird zur Bearbeitung an einen externen Server geschickt und ein zurückgemeldetes Ergebnis angezeigt. Sowas macht unter verschärften Bedingungen die App "Shazam" mit Ausschnitten aus Musikstücken problemlos auf einem ollen iPhone 3G.
Ich habe wirklich Verständnis dafür, daß Hardware irgendwann einfach nicht mehr die Leistung bringt für aktuelle Software und eine Unterstützung nicht dauerhaft gewährleistet werden kann. Ich habe auch Verständnis für Programme wie das angekündigte "Infinity Blade 2", daß eben sichtbar die Leistung neuer Hardware ausreizt und schon auf dem Vorgängermodell nicht mehr lauffähig ist. Ich habe aber KEIN VERSTÄNDNIS für offensichtlich rein willkürliche Beschränkung der Verfügbarkeit von Software und Features für bestehende Kunden, nur um bei neuer Hardware mit exklusiven Features klotzen zu können.
Das ist schlechter Stil! Und wenn ich auch in den letzten Jahren eine heisse und innige Zuneigung zu Appleprodukten entwickelt habe, so kühlt sich das doch langsam merklich ab. Verarschen lasse ich mich irgendwie nur sehr ungern!