• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apples Altkundenveräppelung beginnt zu nerven

Bobele

Roter Delicious
Registriert
15.12.10
Beiträge
90
Ich empfinde es als regelrecht frech, wie Kunden durchhaus noch aktueller Geräte nach wenigen Monaten ohne Not und ohne technischen Grund die Unterstützung abgewürgt wird, nur um den Verkauf der jeweils neuen Hardware zu forcieren.


Das erste Mal ist mir das sauer aufgestossen bei iMovie für das iPad. Als das nur für das iPad 2 veröffentlicht wurde, hab ich mir gedacht: "Ok, das wird die Leistung des schnelleren Prozessors brauchen". Ein paar Tage später sehe ich die Applikation dann bei einem Kollegen auf dem gejailbreakten iPad 1 wunderbar performant und ohne jede Einschränkung laufen. Das Gerät kann das also sehr wohl, Apple zeigt seinen treuen Kunden nur aus niederen Motiven die lange Nase.


Jetzt Siri: Mir kann niemand erzählen, daß Siri nicht auch auf dem iPhone 4 laufen würde. Eine Stimmaufnahme wird zur Bearbeitung an einen externen Server geschickt und ein zurückgemeldetes Ergebnis angezeigt. Sowas macht unter verschärften Bedingungen die App "Shazam" mit Ausschnitten aus Musikstücken problemlos auf einem ollen iPhone 3G.


Ich habe wirklich Verständnis dafür, daß Hardware irgendwann einfach nicht mehr die Leistung bringt für aktuelle Software und eine Unterstützung nicht dauerhaft gewährleistet werden kann. Ich habe auch Verständnis für Programme wie das angekündigte "Infinity Blade 2", daß eben sichtbar die Leistung neuer Hardware ausreizt und schon auf dem Vorgängermodell nicht mehr lauffähig ist. Ich habe aber KEIN VERSTÄNDNIS für offensichtlich rein willkürliche Beschränkung der Verfügbarkeit von Software und Features für bestehende Kunden, nur um bei neuer Hardware mit exklusiven Features klotzen zu können.


Das ist schlechter Stil! Und wenn ich auch in den letzten Jahren eine heisse und innige Zuneigung zu Appleprodukten entwickelt habe, so kühlt sich das doch langsam merklich ab. Verarschen lasse ich mich irgendwie nur sehr ungern!
 
  • Like
Reaktionen: kuzorra

RUN/DOS/RUN

Allington Pepping
Registriert
29.10.07
Beiträge
193
Dann wechsle doch auf eine der unzähligen Alternativen. Geplante (funktionelle) Obsoleszenz ist eine der Grundlagen von Apples Geschäftspolitik und das spätestens seit der Vorstellung des ersten iPods.

IMHO ist freie Software mit die beste Möglichkeit sich vor so einer Gängelung durch Produktgenerationsorientierte Hersteller zu schützen.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Es ist verständlich dass Kunden neue Features ohne ersichtlichen Grund vorenthalten werden.
Allerdings ist es aus Apples Sicht verständlich, denn ein Bestandskunde spühlt nun einmal kein frisches Geld in die Kassen.
Und das Bestandskunden die Unterstützung abgewürgt wird ist Unfug, iOS 5 läuft bis einschließlich zum 3GS, mit 90% aller Neuerungen.

Bleiben 10% als Exklusivfeatures für die neueste Generation.
Eine Quote, die andere Hersteller weit überschreiten...
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
also ganz ehrlich, (nix gegen den threadersteller)

aber so langsam gehen mir die ganzen JammerBeiträge von sog. ProUsern, AltStammkunden etc. erheblich auf den Sender. Niemand wird gezwungen irgendwas zu kaufen und wer unzufrieden ist und wechseln will der soll es einfach machen. Fertig aus Basta.

Ich lese das meißte schon gar nicht mehr, aber das dürfte der dritte Thread in 3 Tagen sein der mir mit dieser Thematik auffällt.

JM2C
 
  • Like
Reaktionen: JvW und paul.mbp

Ziggla

Auralia
Registriert
02.02.06
Beiträge
199
also ganz ehrlich, (nix gegen den threadersteller)

aber so langsam gehen mir die ganzen JammerBeiträge von sog. ProUsern, AltStammkunden etc. erheblich auf den Sender. Niemand wird gezwungen irgendwas zu kaufen und wer unzufrieden ist und wechseln will der soll es einfach machen. Fertig aus Basta.

Ich lese das meißte schon gar nicht mehr, aber das dürfte der dritte Thread in 3 Tagen sein der mir mit dieser Thematik auffällt.

JM2C

Meine Meinung. Ich lese so viele Posts von Leuten die erwarten dass Apple die Heilsarmee spielt - ich kann zwar verstehen dass das frustrierend ist wenn aktuelle Software/Apps nicht auf älteren Geräten läuft, aber das ist in der Technikwelt das normalste der Welt. Irgendeinen Grund muss es doch geben, sich das neueste und "beste" zu kaufen, das ist ganz einfache Produktdifferenzierung. Und jetzt bitte nicht beschweren von wegen "böses Apple, die wollen nur das Geld"...das geht jedem Unternehmen so.
 
Registriert
04.07.11
Beiträge
48
Wir haben gerade iOS 5 geschenkt bekommen, ich bin recht zufrieden! Brauch man Siri!? Sicher die wenigsten! Und es ist auch sicher kein Hauptgrund das iPhone 4Steve zu kaufen, ich denke da gibt es bessere Gründe!

Dazu, als relativ neuer Apple-User, ein neues Betriebssystem so günstig zu bekommen und iWorks als Office-Verschnitt günstig zu bekommen find ich eine echt angenehme Preispolitik!

Apple hätte natürlich die App für Geld im Store anbieten können, warum sie mit so einer schwachen App das neue Phone groß bewerben versteh ich absolut nicht!
 

funz3l

Goldparmäne
Registriert
12.11.07
Beiträge
559
Apple hätte natürlich die App für Geld im Store anbieten können, warum sie mit so einer schwachen App das neue Phone groß bewerben versteh ich absolut nicht!

Die "schwache" App mal getestet?
Brauchen tut man das sicherlich nicht aber es ist schon beeindruckend wie gut Siri ganze Sätze versteht. Ich habe gerade eine komplette E-Mail diktiert und versendet. Natürlich mache ich das später sicherlich nicht mehr und Siri ist sicherlich auch mehr Spielerei als alles andere aber schwach würde ich es nicht nennen. Es erscheint mir schon ziemlich ausgereift zumindest was die Spracherkennung angeht. Die Interaktion müsste nur noch erweitert werden.


Zum eigentlichen Thread:
Dir ist aber schon klar das Apple ein gewinnorientiertes Unternehmen ist und das Sie davon leben das jemand Ihre Hardware kauft. Sei doch froh das dein iPhone solange mit neuer Software versorgt wird.
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Bleiben 10% als Exklusivfeatures für die neueste Generation.
Eine Quote, die andere Hersteller weit überschreiten...
Weit überschreiten? Das nenne ich weit untertrieben!
Mein HTC Desire kam im April 2010 frisch raus, das Android Update (2.2 auf 2.3) vom November 2010 wurde diesem Gerät schon wieder vorenthalten. Ein komplettes SYSTEM! Andere Herrsteller sind da einfach überhaupt nicht anders und daher verstehe ich auch keinerlei geheule hier.

(Anmerkung: Das Desire hatte ich damals mit einer vorinstallierten Version von Froyo erhalten (2.2) und als ich im November die Beta von Gingerbread installieren wollte klappte dies nicht. Im T-Punkt meines Vertrauens wurde mir dann mtigeteilt, dass das Desire keine neuen Aktualisierungen erhält. Das bestätigte dann auch der Installationsversuch der GM und der später veröffnetlichten 2.3 Gingerbread)
 

kuzorra

Damasonrenette
Registriert
04.10.08
Beiträge
491
Apple ist ein Hersteller der sich selbst sehr geil findet. Und wer sich selbst sehr geil findet, findet auch Geld geil.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Apple ist ein Hersteller der sich selbst sehr geil findet. Und wer sich selbst sehr geil findet, findet auch Geld geil.
Also bitte keine Verallgemeinerung. Ich finde mich sehr auch geil und hasse Geld...:-D:-D:-D
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Woher kommt eigentlich diese Erwartungshaltung, alles kostenlos zu bekommen?

Wenn Du Dir ein Auto kaufst, beschwerst Du Dich ja auch nicht, wenn Du ein Jahr später die Ausstattung des Nachfolgers nicht kostenlos bekommst oder?
Natürlich nicht, da geht es ja um physikalische Bauteile – um Hardware eben. Software kann man ja quasi auf Lebenszeit nachliefern, die kostet ja sowieso nichts, stimmts?

Das Problem auf dem Smartphonemarkt ist, dass momentan kaum Innovation auf Hardwarebasis möglich ist. Klar, die Kameras werden besser, die Displays größer und die Prozessoren schneller – aber mehr tut sich da momentan nicht oder? Also muss das Gerät eben auf Softwarebasis etwas bieten, das es von Anderen bzw. vom Vorgänger abhebt. Solche Entwicklungen kosten Geld, und im Falle von Siri sind das nicht nur einmalige Entwicklungskosten sondern auch die fortlaufenden Kosten der Server, welche deine Stimme erkennen. So gesehen steckt die Hardware halt nicht direkt im gekauftem Gerät sondern im Servercluster von Apple.

Aber rekapitulieren wir mal – Du hast ein iPhone 4 gekauft und alle versprochenen Features erhalten oder? Du hast vor kurzen auch ein iOS 5 Update bekommen, welches eine Menge neuer Funktionen enthält einschließlich kostenlosem Zugang zu allen iCloud-Diensten. Selbst Besitzer des über 2 Jahre alten Vorgängermodells, dem iPhone 3Gs, können iOS 5 und iCloud nutzen. Aber Apple scheißt ja Deiner Meinung auf Altkunden richtig?

Siri ist zumal auch wirklich als neues Feature zu sehen. Und was macht es für einen Unterschied, ein neues Handy mit dem super-tollem 5,0" Display zu bewerben oder mit einer Sprachsteuerung? Nur weil man Software jederzeit alten Generationen nachliefern könnte, ist es also ein muss dies auch zu tun – egal ob der Hersteller dann die Kosten dafür wieder reinbringt oder nicht? Und wie erwähnt, sämtliche iOS 5 Features wurden auch der Vorgängergeneration spendiert, also kann man ohne Bedenken weiter sein iPhone 4 Nutzen mit teils großen Verbesserungen und neuen Features.

Dieses Vorgehen empfinde ich als fair. Ich bekomme das, was mir für mein Geld versprochen wurde, und zusätzliche Updates. Wenn ich das neuste und aktuellste will zahle ich wieder dafür, wenn ich auf ein paar Dinge verzichten kann behalte ich das, was ich bis jetzt hatte. Wenn ich merke ein anderer Hersteller sagt mir mehr zu, wechsle ich zu diesem. Aber ich jammer nicht rum nur weil sich die Welt weiterdreht und ich nicht alles kostenlos nachgeworfen bekomm.
 

Bobele

Roter Delicious
Registriert
15.12.10
Beiträge
90
Du schreibst wirklich einen so unglaublichen Blödsinn, dass es schmerzt.

Woher kommt eigentlich diese Erwartungshaltung, alles kostenlos zu bekommen?

Wer äussert denn eine solche Erwartungshaltung? Beginnen wir mal mit den Hardwarepreisen, die diejenigen der meisten anderen Smartphones, vor allem derjenigen, die hier immer als Negativbeispiel für mangelnde Updatebeteitschaft anderer Hersteller genannt werden, um ein vielfaches übersteigt. Machen wir weiter mit dem AppStore, bei dem sich Apple über einen satten Anteil an jedem Kauf freuen darf, den auch ich als Altkunde dort vornehme. Ich kann also schon initial keine Erwartungshaltung, etwas umsonst zu bekommen, aus meinem Ursprungspost herauslesen.

Dazu kommt, daß ich noch nicht einmal ein kostenloses iOS Update erwarte. Ich erwarte lediglich, dass mein iPhone 4 (das ja unter Umständen erst vor wenigen Monaten als das Flaggschiff der Smartphonelinie von Apple gekauft wurde) nicht willkürlich in seinen Möglichkeiten beschnitten wird. Wenn das iOS 5 für alle was kostet: OK! Wenn es für alle kostenlos ist: SUPER! Für die einen kostenlos, für die anderen gar nicht verfügbar: FRECH!


Wenn Du Dir ein Auto kaufst, beschwerst Du Dich ja auch nicht, wenn Du ein Jahr später die Ausstattung des Nachfolgers nicht kostenlos bekommst oder?
Natürlich nicht, da geht es ja um physikalische Bauteile – um Hardware eben. Software kann man ja quasi auf Lebenszeit nachliefern, die kostet ja sowieso nichts, stimmts?

Was für ein total hirnrissiger und unpassender Vergleich. Fordert jemand, die bessere Prozessorleistung oder die verbesserte Kamera des 4S sollten den Altkunden zur Verfügung stehen? Nein, tut niemand, das würde ja auch Deinem blödsinnigen Gedankengang entsprechen. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Kaufe ich eine Auto mit einem fest verbauten Navigationssystem und kann dort die vom Hersteller angebotenen Updates der Strassenkarten nach einem Jahr nicht mehr installieren, dann beschwere ich mich. Ich nehme an, Du würdest eine solche Einschränkung ebenfalls (und zu Recht) auch als befremdlich empfinden? Nach Deinem Geschreibe oben würde mich aber auch nicht wundern, wenn Du dem widersprichst.


Das Problem auf dem Smartphonemarkt ist, dass momentan kaum Innovation auf Hardwarebasis möglich ist. Klar, die Kameras werden besser, die Displays größer und die Prozessoren schneller – aber mehr tut sich da momentan nicht oder? Also muss das Gerät eben auf Softwarebasis etwas bieten, das es von Anderen bzw. vom Vorgänger abhebt. Solche Entwicklungen kosten Geld, und im Falle von Siri sind das nicht nur einmalige Entwicklungskosten sondern auch die fortlaufenden Kosten der Server, welche deine Stimme erkennen. So gesehen steckt die Hardware halt nicht direkt im gekauftem Gerät sondern im Servercluster von Apple.

Schön, daß Du nochmal den Grund zusammenfasst, warum es eine Frechheit ist, dieses Feature nicht auf den alten Geräten anzubieten. Und Du und Apple sollten zur Kenntnis nehmen: GELD verdient Apple am Verkauf von Hardware, und DIE kaufen zufriedene Kunden. Der iPhone 4 Besitzer, der nach Ablauf seines Vertrages nach 4 Jahren über eine Neuanschaffung nachdenkt und sich daran erinnert, was es alles für tolle neue Möglichkeiten für sein Handy gab in den letzten 2 Jahren, der wird freudestrahlend wieder ein iPhone kaufen, um auch die Möglichkeiten der aktuellen Hardware ausnutzen zu können. Der iPhone 4 Besitzer, der sich daran erinnert, wie schon nach wenigen Monaten nach dem Kauf seines alten Handys die coolen Funktionen für ihn nicht mehr verfügbar waren, nur weil Apple so eine kundenunfreundlliche Politik fährt, der denkt wohl eher über den Kauf eines offeneren Systems nach oder über ein preisgünstigeres. GELD verdient Apple aber auch mit dem Verkauf einer jeden Software im AppStore. Es sollte also im Interesse von Apple liegen, Bestandskunden ihr Gerät so interessant wie möglich zu gestalten. Wer das Teil gelangweilt nur noch für die bestehenden Funktionen benutzt, weil Apple es mit Gewalt zum Altramsch stempeln will, der dürfte auch am Konsum im AppStore weniger Interesse zeigen.

Aber rekapitulieren wir mal – Du hast ein iPhone 4 gekauft und alle versprochenen Features erhalten oder?

Nein, das habe ich nicht. Ich habe das iPhone 4 für einen hohen Preis gekauft, weil Apple den Eindruck vermittelt, Geräte auch nach dem Kauf noch zu pflegen und mit Updates zu versorgen etc. Ich habe ein Gerät gekauft, das für die zwei Jahre meiner Vertragslaufzeit vom Hersteller gepflegt wird. Hätte ich einen reinen Status Quo kaufen wollen, hätte ich ein billiges Smartphone gekauft.

Du hast vor kurzen auch ein iOS 5 Update bekommen, welches eine Menge neuer Funktionen enthält einschließlich kostenlosem Zugang zu allen iCloud-Diensten. Selbst Besitzer des über 2 Jahre alten Vorgängermodells, dem iPhone 3Gs, können iOS 5 und iCloud nutzen. Aber Apple scheißt ja Deiner Meinung auf Altkunden richtig?

Ja, Apple scheisst auf Altkunden. Es wurde bewusst die Entscheidung getroffen, ein Feature, daß Altkunden einen Benefit gebracht hätte und auf ihren Geräten laufen würde, für diese nicht verfügbar zu machen. Es gibt da nur zwei Möglichkeiten: Ich mache das Feature meinen Altkunden verfügbar oder Ich mache das Feature meinen Altkunden nicht verfügbar. Oder anders formuliert: Ich betreue meine Altkunden oder ich scheisse auf meine Altkunden. Das Verfügbarmachen von iOS5 an sich kann wohl man wohl nur als kritikloses Konsumentenschlachtvieh als Wohltat bezeichnen. Wäre das neue OS nicht auf allen Plattformen nötig, um weiterhin sinnvoll Apps aus dem AppStore verhökern zu können, bekämen wir das auch nicht.

Man muss es sich immer wieder vor Augen führen: Andere Hersteller scheren sich nen Dreck um ihre Altkunden, weil sie kein Geld mehr verdienen können. Es ist ihnen einfach egal. Apple aber SCHEISST auf die Altkunden. Sie kümmern sich nur so weit noch darum, wie sie Geld verdienen können (AppStore) und bei der weiteren Unterstützung drehen sie ihnen BEWUSST UND GEWOLLT eine lange Nase.

Gäbe es schlicht keine Updates... ich fühlte mich weniger vor den Kopf gestossen. Hier sitze ich nun mit einem wenige Monate alten Handy und der Hersteller, zu dem ich eine auch gefühlsmässig so innige Beziehung aufgebaut habe, sagt mir laut und deutlich: DU BIST MIR VÖLLIG EGAL.


Dieses Vorgehen empfinde ich als fair.

Dann hast Du mehr als das auch nicht verdient.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Wenn es wirklich der Fall wäre dass nur zufriedene Kunden bei Apple auch die nächste Hardware-Generation kaufen, wäre die Politik in Cupertino anders.
So what, wen es nervt muss es nicht kaufen.
Wen alle die hier mosern ihre Drohungen nur wahr machen würden...
 

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Machen wir weiter mit dem AppStore, bei dem sich Apple über einen satten Anteil an jedem Kauf freuen darf, den auch ich als Altkunde dort vornehme.

Dir ist schon klar, dass die Mehrzahl der runtergeladenen Apps im Appstore kostenlos sind? In der Keynote wurde von 18Mrd Downloads gesprochen bei gleichzeitig nur 3Mrd Dollar Zahlungen an Entwickler.

Insgesamt ist iTunes für sich alleine keine Geldpresse, da der Betrieb und Ausbau der Kapazitäten vermutlich soviel kostet, wie eingenommen wird.

Es ist imho nicht so, dass Apple Hardware verkauft um letztenendes mit Apps Geld zu machen sondern genau umgekehrt. Apple stellt ein umfangreiches Ökosystem bereit, damit die potentielle Kundschaft sieht, was sie mit einem iPhone alles machen können und genau deshalb zum iPhone greifen.
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Dazu kommt, daß ich noch nicht einmal ein kostenloses iOS Update erwarte. Ich erwarte lediglich, dass mein iPhone 4 (das ja unter Umständen erst vor wenigen Monaten als das Flaggschiff der Smartphonelinie von Apple gekauft wurde) nicht willkürlich in seinen Möglichkeiten beschnitten wird.
Achja, ich schreib Blödsinn. Wo beschneidet denn Apple die Möglichkeiten des iPhone 4? Apple bringt ein exklusives Feature nur für das 4s – dadurch wird Dir doch nichts weggenommen? Du erhältst Softwareupdates, Bugfixes, neue Features – nur eben dieses eine, an das neue Gerät gebundene Feature, nicht. Das iPhone 4 ist genauso gut wie es am ersten Tag war – sogar besser.

Was für ein total hirnrissiger und unpassender Vergleich.
Das sollte auch so sein, denn, wie ich im Folgesatz verdeutliche, wollte ich damit nur die grundverschiedene Haltung zu Soft- und Hardware untermalen. Und wenn wir mal beim Autovergleich bleiben – die von Dir angesprochenen Kartenupdates sind bei iOS eher mit den vielen Bugfixes und kleinen Änderungen zu vergleichen. Siri ist, wie ich mehrfach im Beitrag geschrieben habe, eine komplett neue Funktion. Also ich fände es auch beim Auto in Ordnung, eine Sprachsteuerung z. B. nur zum neuen Modell zu verkaufen. Da diese, wie gesagt, keinesfalls beworben wurde, als ich mir das Vorgängemodell gekauft habe. Fehlende Kartenupdates würden das Navigationsystem mit der Zeit unbrauchbar machen. Eine fehlende Sprachsteuerung ist nur ein Extra, welches mir entweder Wert ist ein neues zu kaufen oder auf welches ich verzichten kann. Verstehst Du den Unterschied?

Man muss es sich immer wieder vor Augen führen: Andere Hersteller scheren sich nen Dreck um ihre Altkunden, weil sie kein Geld mehr verdienen können. Es ist ihnen einfach egal. Apple aber SCHEISST auf die Altkunden. Sie kümmern sich nur so weit noch darum, wie sie Geld verdienen können (AppStore) und bei der weiteren Unterstützung drehen sie ihnen BEWUSST UND GEWOLLT eine lange Nase.
o_O Also Du sagst selbst, dass andere Hersteller auch ihre älteren Generation vernachlässigen aber wenn Apple sich zumindest etwas (iOS, etc.) um die Vorgänger kümmert sind sie dann die Bösen weil sie ein Feature exklusiv vermarkten?

Letzten Endes steht es Dir doch frei, Dein iPhone zu verkaufen und Dir ein anderes Gerät zu holen, wenn Apple so schlecht ist. Du weißt ja jetzt, wo Du dran bist, und wenn Du mit dem Vorgehen nicht einverstanden bist und Dich als Kunde verarscht fühlst ist es Dein gutes Recht, keine Produkte dieser Firmer mehr zu kaufen.
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Im Endeffekt ärgert er sich doch wahrscheinlich nur überteuert mit Vertragsgebundenheit (wahrscheinlich) ein Iphone 4 gekauft zu haben nur um jetzt festzustellen das es was neues gibt fürs selbe Geld.
Er hat ja selbst geschrieben das das erst ein paar Monate her ist. Es ist aber schon wesentlich länger vorher bekannt gewesen das es ein neues Iphone geben wird.

In dem Fall würd ich sagen
Selber schuld und jetzt soll er hier nicht lang rumjnölen. Wenn er unzufrieden ist kann er ja ganz freiwillig zu einem anderen Hersteller wechseln in Zukunft.
Um bei dem Autovergleich zu bleiben. Wenn du 2006 ein Auto kaufst mit Navi und 2010 wird ein neues AutoModell vorgestellt dessen Navi Sprachsteuerung hat verlangst du das dann auch im alten Auto?? Ich schätze nicht. Ich hab einen 2006er BMW und die ab 2007/2008 (nagelt mich nicht fest) haben Idrive. Scheiße aber auch. Die scheißen auch auf die Altkunden weil kann man ja nicht nachrüsten ;). Das ist auch größtenteils nur Software.

Du kannst nach wie vor dein Iphone so nutzen wie du es damals gekauft hast sogar mit aktuell noch mehr Funktionen. Das haben dir jetzt schon mehrere in diesem Thread erzählt.
 

Bobele

Roter Delicious
Registriert
15.12.10
Beiträge
90
o_O Also Du sagst selbst, dass andere Hersteller auch ihre älteren Generation vernachlässigen aber wenn Apple sich zumindest etwas (iOS, etc.) um die Vorgänger kümmert sind sie dann die Bösen weil sie ein Feature exklusiv vermarkten

Ich glaube nicht, dass diese Diskussion mit Dir Sinn macht. Wenn Du den Unterschied nicht erkennen möchtest zwischen einem Hersteller, der aus Profitgründen schlicht nicht mehr in die Unterstützung alter Plattformen investiert und damit nachvollziehbar und unveränderlich für die bestehende Benutzerbasis keinen Support mehr bietet, und einem Apple, dass sehr wohl seine Produkte weiterentwickelt, seinen Altkunden aber ne lange Nase dreht, dann kann ich Dir nicht helfen.

Das eine ist ein natürliches und unpersönliches Verhalten, von dem ich halten kann, was ich will, nur persönlich verarscht fühle ich mich da nicht. Das andere ist ein persönlicher Schlag ins Gesicht: "Ich hab das hier fertig, es kostet nix, Du könntest es haben, aber ich geb's Dir nicht, weil Du zwar gestern noch der Superkunde meines tollen iPhone 4 warst, aber heute bist Du nur noch der Altramschpenner"

Es ist mit völlig egal, ob ich mich im zweiten Fall faktisch besser stehe, weil ich scheinbar wenigstens überhaupt noch Support kriege. Ich fühle mich persönlich veralbert, und da steh ich so gar nicht drauf.

Es würde Apple nichts kosten, seinen Altkunden die bestehenden Möglichkeiten zugänglich zu machen.
 

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Es würde Apple nichts kosten, seinen Altkunden die bestehenden Möglichkeiten zugänglich zu machen.

Ich glaube schon, dass es ein erheblicher Mehraufwand an Serverkosten ist, wenn man Siri statt den bisher etwa 1Mio. Käufern des neuen iPhone 4s, allen xx Mio. Nutzern von iOS5 zur Verfügung stellt.
 

gobinator

Carola
Registriert
27.05.09
Beiträge
115
Vielleicht kommt ja Siri mit IOS6 auf das 4er. Das 3GS kann jetzt auch Sachen, die es vorher nicht konnte (und dem 4er vorenthalten waren) z.b. SMS Töne. Ich finde es legitim das Siri momentan nur auf dem 4s vorhanden ist.
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Ich verstehe den Unterschied sehr wohl nur kann ich einfach Deiner Argumentation nicht folgen. Deiner Meinung nach ist also die Entscheidung eines Herstellers, die Unterstützung alter Geräte einzustellen völlig in Ordnung, sehe ich das richtig? Also Du willst mir ehrlich sagen, ein Hersteller, der sich gar nicht mehr um seine Geräte kümmert, sobald diese die Ladentheke verlassen haben wäre Dir sympathischer als Apple, nur weil Apple ein Feature vorbehält?

Apple macht das doch nicht um Dich ganz persönlich zu ärgern. Das Problem ist doch einfach, dass Du nicht kapieren willst, das Software eben nicht kostenlos ist. Das ganze hat genauso rein unpersönliche Gründe. Die Technologie von Siri wurde von einem anderen Unternehmen gekauft bzw. das Unternehmen übernommen. Das kostet Geld. Die Software wurde von Apples Entwicklern verbessert und optimiert, verändert, in iOS integriert, etc. Die Entwickler arbeiten auch nicht umsonst. Die Server für die Sprachheuristik müssen betrieben werden. Die kosten auch Geld. Apple möchte wie jedes Unternehmen Profit machen und überlegt sich, wie sie die Ausgaben mit möglichst großen Gewinn wieder einfahren können.

Jetzt könnten sie Siri als Software-Produkt für alte Generationen verkaufen, aber die Einstellung der meisten Leute zu Innovationen und Neuerungen ist erstmal eine „brauch ich nicht, will ich nicht“-Haltung, zumindest bei dem Preis, den Apple für Siri als reines Softwareupgrade verlangen müsste. Von daher ist es schlau, es an neue Hardware zu binden. Die Gelder werden durch den Verkauf der Geräte wieder reingebracht und die Leute, die ohnehin ein Gerät haben probieren es dann doch einfach mal aus, und merken, dass es gut bzw. sinnvoll ist. Da sitzt keiner, der sich extra überlegt hat, wie man Kunden am meisten verarscht sondern ganz unpersönlich – wie man ein Produkt am besten verkauft.