ottomane
Golden Noble
- Registriert
- 24.08.12
- Beiträge
- 16.443
schönen Garmin
Diese Aussage erzeugt bei mir spontan Migräne. Oder war sie ironisch gemeint?
schönen Garmin
Aber da der TS sich, wie auch in seinen anderen Threads nicht weiter äußert, kann die Frage ja nicht sooo wichtig sein...Dann kommen wir doch einfach mal auf das eigentliche Thema des Te zurück. Hatte selbst genau vor ca. einem Dreivierteljahr diese Frage gestellt. Dort ist alles dazu beantwortet. Um es kurz zu machen: Ohne iPhone keine Apple Watch!
https://www.apfeltalk.de/community/...ch-mit-tablet-aktivierbar-newbiefrage.555205/
Du scheinst ja eine hohe Meinung von dir zu haben, "Pöbel von der Strasse" tönt anmassend; ansonsten finde ich alle iWatches eher wenig schönes Spielzeug und stehe eher auf Klassik:Wenn Du sie als Statussymbol tragen magst, dann warte auf jeden Fall noch bis Herbst. Denn dann kommt die 7er mit der neuen Designsprache von Apple. Altes Design ist ja auch eher was für den Pöbel von der Straße
Und ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.
Du scheinst ja eine hohe Meinung von dir zu haben, "Pöbel von der Strasse" tönt anmassend;
Nomos baut in der Tat schöne Uhren.
Diese Aussage erzeugt bei mir spontan Migräne.
Plane auch nicht in den nächsten 3 Jahren, mir ein iPhone zuzulegen.
Ist das ein gravierendes Problem?
Wobei man da bedenken muss, dass die neusten Versionen von watchOS auch immer die neuste Version iOS voraussetzen. Bekommt ein iPhone also keine iOS Updates mehr kann man auf der Uhr auch keine Updates mehr installieren.Was hält Dich davon ab, einfach ein iPhone zu kaufen? Ein 7er oder 8er gebraucht um die 100€ ist da voll ausreichend.
So ist es. Eine Apple Watch ist nur eine Erweiterung zum iPhone, deren Nutzen ohne ein iPhone NICHT möglich ist. Und ich glaube so ist das Produkt Apple Watch auch gedacht. Ich glaube nicht, dass Apple eine autarke Uhr liefern möchte ("Standalone-Modus"). Das Wearable Apple Watch soll einem Nutzer vorrangig ermöglichen Kommunikation am Handgelenk zu erledigen und das iPhone mit Gesundheitsdaten zu versorgen.Die Watch ist als Anhängsel oder Erweiterung des iPhone konzipiert. Watch und iPhone gehören einfach zusammen.
Zum herzeigen am Handgelenk spielt die watchOS-Version auch keine Rolle.Wobei man da bedenken muss, dass die neusten Versionen von watchOS auch immer die neuste Version iOS voraussetzen. Bekommt ein iPhone also keine iOS Updates mehr kann man auf der Uhr auch keine Updates mehr installieren.
Ja klasse, nichts scheit mehr Status als eine Uhr die nichtmal die Zeit anzeigt weil sie nicht eingerichtet werden kann ohne ein iPhone. Für den Job gibt es glaube ich geeignetere Uhren.Zum herzeigen am Handgelenk spielt die watchOS-Version auch keine Rolle.
Das nannte man früher „Blender“Und darum geht es ja die ganze Zeit: es wird eine Apple Watch gesucht, um etwas zum herzeigen zu haben. Ohne ein iPhone zu haben.
Das bzw. Omega waren die Uhren, die bei mir in Konkurrenz zur Applewatch standen. Abwägung zwischen „echter Uhr“ oder Smartwatch. AW hat sich dann für mich als Wahl ergeben. Aber eine richtige Uhr ist schon eine ganz andere Nummer.Du scheinst ja eine hohe Meinung von dir zu haben, "Pöbel von der Strasse" tönt anmassend; ansonsten finde ich alle iWatches eher wenig schönes Spielzeug und stehe eher auf Klassik:
Anhang anzeigen 176113
Genau! Und deshalb bin ich nach ca. 2 Jahren Apple Watch wieder zurück zur Omega Planet Ocean 45.5 mm, ein Träumchen für mich persönlich. Selbstverständlich kann jeder tragen was er will…Aber eine richtige Uhr ist schon eine ganz andere Nummer.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.