• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple Watch für EKG

Steelhammer1

Erdapfel
Registriert
15.11.21
Beiträge
5
Moin

aktuell leide ich teilweise unter Vorhofflimmern.
nun sagte mir mein Arzt ich solle mir eine Apple Watch kaufen, da kann man gut sehen wie oft das Problem auftritt. Danach entscheiden wir weiter wie oft dieses Auftritt.
wenn ich das richtig sehe, kann ab Applewatch 4 ekg aufnehmen. Bei Apple steht etwas von App 1 und 2
gibt es die neuere App auch für die Watch 4? Oder sollte man besser 5 oder 6 nehmen?
Welche Vorteile im Bezug auf ekg die Watch 5 zur 6? Danke
 

Mitglied 241048

Gast
Was heißt denn App 1 und 2? Wüsste nicht, dass es da seit der AWS4 irgendwelche Unterschiede gab.

Auch, was die Hardware angeht, so hat sich da eigentlich seit der AWS4 nichts getan. Jedenfalls konnte ich mit der AWS4 genau so ein EKG messen, wie mit der AWS7.

Bedenke zudem, dass du ein EKG mit der Watch immer aktiv starten muss. Das kann nie automatisch im Hintergrund laufen.

Vorhofflimmern ist ja eine ziemlich ernste Angelegenheit (siehe den Fall Christensen bei der EM). Ohne sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen wäre er auf dem Platz gestorben. Mich wundert ein wenig, dass dir dein Arzt in dieser Situation eine Apple Watch empfiehlt, denn wenn es zu einem akuten Flimmern kommt, dann erkennt die Watch das nicht, sondern kann höchstens einen erkannten Sturz melden. Doch bis da dann Hilfe zur Stelle ist, dürfte es für diich zu spät sein.
 

angerhome

Clairgeau
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.681
Doch, es gibt zwei Versionen der EKG App:


Hier der relevante Part:

Vorhofflimmern
Vorhofflimmern bedeutet, dass dein Herz unregelmäßig schlägt. EKG-App Version 1 der EKG-App erkennt Vorhofflimmern zwischen 50 und 120 Schlägen pro Minute. EKG-App Version 2 der EKG-App erkennt Vorhofflimmern zwischen 50 und 150 Schlägen pro Minute.* Vorhofflimmern ist die am häufigsten auftretende Form von schweren Herzrhythmusstörungen (unregelmäßiger Herzrhythmus). Falls diese Klassifizierung angezeigt wird und bei dir bisher kein Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, solltest du dich an einen Arzt wenden.
* Informiere dich über die Verfügbarkeit der verschiedenen Versionen der EKG-App, und schau nach, welche Version du verwendest.
 

Steelhammer1

Erdapfel
Registriert
15.11.21
Beiträge
5
Was heißt denn App 1 und 2? Wüsste nicht, dass es da seit der AWS4 irgendwelche Unterschiede gab.

Auch, was die Hardware angeht, so hat sich da eigentlich seit der AWS4 nichts getan. Jedenfalls konnte ich mit der AWS4 genau so ein EKG messen, wie mit der AWS7.

Bedenke zudem, dass du ein EKG mit der Watch immer aktiv starten muss. Das kann nie automatisch im Hintergrund laufen.

Vorhofflimmern ist ja eine ziemlich ernste Angelegenheit (siehe den Fall Christensen bei der EM). Ohne sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen wäre er auf dem Platz gestorben. Mich wundert ein wenig, dass dir dein Arzt in dieser Situation eine Apple Watch empfiehlt, denn wenn es zu einem akuten Flimmern kommt, dann erkennt die Watch das nicht, sondern kann höchstens einen erkannten Sturz melden. Doch bis da dann Hilfe zur Stelle ist, dürfte es für diich zu spät sein.
Moin
Ich bin schon einmal geschockt worden, damit das Herz wieder im normalen Tritt ist.
Viele Menschen haben VHF und merken es nicht mal… sicher dass der Fußballer VHF hatte?
Kamnerflimmern ist was anderes und stellt direkt eine Lebensgefahr da, weil das Herz überhaupt nicht mehr pumpt.
Also könnte ich mir auch die AWS4 kaufen?

@angerhome
Schönen Dank
Aber steht irgendwo ab wann welche Version geht? Oder wenn ich das richtig verstehe ist das Land abhängig und nicht von der Hardware…
Auf dem iPhone
  1. Öffne die Health-App.
  2. Tippe auf den Tab "Entdecken" und anschließend auf "Herz".
  3. Tippe auf "EKG" und dann auf "Info". <— diesen Eintrag Info habe ich nicht…
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Ok. Apple spricht von App.
Ich wusste nur, dass AW4 eine andere EKG Version hat / kann, als die Nachfolgemodelle.

Meine AW6 zeigt bei:
Auf der Apple Watch
  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf "Herz" und dann auf "EKG".
Die Versionsnummer deiner EKG-App wird angezeigt.

Das an:incoming-9DB80B07-927D-4FF4-A071-B779D3985099.PNG
diesen Eintrag Info habe ich nicht…

Weil Du auch keine gekoppelte AW hast, nehme ich an.
 

Steelhammer1

Erdapfel
Registriert
15.11.21
Beiträge
5
Ah OK
Das könnte natürlich sein
Also vermute ich das ich in Deutschland dann die neuere Version 2 habe
Und dann würde mir ja die Watch 5 reichen, wenn ich das richtig verstehe
 

angerhome

Clairgeau
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.681
Meine Mutter hat die Series 4 und da ist auch Version 2.0 drauf beim EKG.

Von daher würde die reichen.

Eine Frage der Verfügbarkeit.

Ich würde die 6 nehmen, die gibt es immer mal recht günstig.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
ich solle mir eine Apple Watch kaufen, da kann man gut sehen wie oft das Problem auftritt.
Trotz allem würde mich wundern, wenn die Watch in welcher Version auch immer eine Überwachung auf VHF durchführen würde. Das scheint nur zu funktionieren, wenn du aktiv ein EKG startest. Die Messung läuft 30 Sekunden und ist dann automatisch beendet. So kannst du nicht herausfinden, wie oft es auftritt.

Der Arzt müsste dir ein Langzeit-EKG-Gerät geben und damit eine entsprechende Messung machen. Das wäre das richtige Vorgehen.

Warum tut er das nicht? Es handelt sich um eine ernste Erkrankung. Vielleicht solltest du mal zu einem Kardiologen gehen.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
Der Arzt müsste dir ein Langzeit-EKG-Gerät geben und damit eine entsprechende Messung machen. Das wäre das richtige Vorgehen.
Ein Langzeit-EKG macht man im Normalfall über 24 Stunden. Damit kann man sporadischen Störungen nur schwer aufzeichnen.

Die AppleWatch hat da andere Möglichkeiten und kann so gute Anhaltspunkte liefern. Das macht sie meines Wissens im Hintergrund ohne aktive EKG-Messung .
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Ein Langzeit-EKG macht man im Normalfall über 24 Stunden. Damit kann man sporadischen Störungen nur schwer aufzeichnen.
Das kann man bis zu 7 Tage machen.

Die AppleWatch hat da andere Möglichkeiten und kann so gute Anhaltspunkte liefern. Das macht sie meines Wissens im Hintergrund ohne aktive EKG-Messung .
Mir fällt gerade ein, dass das möglich ist. Ich habe mich durch die Apple-Doku in die Irre führen lassen.

Ich hatte selbst schon mehrfach die Meldung aus dem Hintergrund, dass mein Puls zu niedrig sei. Ich habe es dann abgeschaltet (liegt am Konditionstraining) und vergessen. Sorry.
 
  • Like
Reaktionen: Steelhammer1

Steelhammer1

Erdapfel
Registriert
15.11.21
Beiträge
5
Trotz allem würde mich wundern, wenn die Watch in welcher Version auch immer eine Überwachung auf VHF durchführen würde. Das scheint nur zu funktionieren, wenn du aktiv ein EKG startest. Die Messung läuft 30 Sekunden und ist dann automatisch beendet. So kannst du nicht herausfinden, wie oft es auftritt.

Der Arzt müsste dir ein Langzeit-EKG-Gerät geben und damit eine entsprechende Messung machen. Das wäre das richtige Vorgehen.

Warum tut er das nicht? Es handelt sich um eine ernste Erkrankung. Vielleicht solltest du mal zu einem Kardiologen gehen.
Moin
Keine Sorge
Habe EKG, Langzeit EKG + Blutdruck, Stress EKG und Stress Herz MRT schon hinter mir
Aber wie NorbertM schon sagte
Sowas ist nicht immer, sondern mal zwischendurch. Und wenn man dieses nur ein Mal im Monat hat und genau in diesem Bereich dann nicht gemessen wird, hat man halt „Pech“

Ein Bekannter von mir Arbeitet in der Notaufnahme eines KH
Er sagte viele Patienten kommen mit Herzrythmusstörungen (u.a. VHF) ins Krankenhaus. Bis die aber mit Krankenwagen etc im Krankenhaus sind, ist das schon wieder zurück gesprungen auf normal
Und deshalb wäre es schon gut, so eine Uhr zu haben, damit man zu Hause mal dokumentieren kann (ja ich weiß, ist nur 1 Kanal ekg und nicht 9 oder 12 wie im Krankenhaus)
 

StillMacUser

Adams Apfel
Registriert
14.12.16
Beiträge
521
Tach,
ich kann nur jedem empfehlen - vor allem der älteren Fraktion ü 50 - die Apple -Watch nicht als medizinisches Instrument miss zu verstehen und die ermittelten Werte kritisch zu betrachten. Das Ding kann im Vergleich zu medizinischem Gerät teilweise höhere Toleranzen und/oder Messfehler aufweisen! Daher sollte jeder, der regelmässig extrem vom Schnitt abweichende Werte an der Watch angezeigt bekommt, diese baldmöglichst bei seinem Arzt prüfen/verifizieren lassen. Ich bin selbst Herzpatient und benutze die Uhr neben der Eigenschaft als Sporttracker immer nur als „Vergleichsgerät“ zu den medizinisch ermittelten Werten (…ja und manchmal zwischendurch auch als Beruhigungsmittel 😉).
Und nein, die AW4 hat keine anderen Eigenschaften, was das EKG angeht, als die Nachfolgemodelle.
 

Mitglied 241048

Gast
Kamnerflimmern ist was anderes und stellt direkt eine Lebensgefahr da, weil das Herz überhaupt nicht mehr pumpt.
Also könnte ich mir auch die AWS4 kaufen?

Es war wohl ein Kammerflimmern. Hatte ich mit dem Vorhofflimmern verwechselt. Sorry.

Und ja, du kannst auch die AWS4 kaufen. Die misst das EKG genauso gut oder schlecht, wie die bisherigen Nachfolgemodelle. Ich hätte da noch eine AWS4 in silbernem Edelstahl rumliegen. ;)

Die AppleWatch hat da andere Möglichkeiten und kann so gute Anhaltspunkte liefern. Das macht sie meines Wissens im Hintergrund ohne aktive EKG-Messung .

Der Puls wird ständig gemessen. Aber das gibt ja keine Info über ein mögliches Vorhofflimmer. Dazu muss man manuell eine EKG-Messung über zwei Elektroden starten. Selbst mittels eines gestarteten Trainings kann man da nicht die notwendigen Zusatzinformationen über einen längeren Zeitraum erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Odin.666

Doppelter Melonenapfel
Registriert
04.08.21
Beiträge
3.332
Auch ich nutze hin und wieder AW EKG und zeichne meisten auf wenn ich sogenannte Extraschläge habe . Sie sind meistens harmlos
 
  • Like
Reaktionen: Steelhammer1

Steelhammer1

Erdapfel
Registriert
15.11.21
Beiträge
5
Meine Mutter hat die Series 4 und da ist auch Version 2.0 drauf beim EKG.

Von daher würde die reichen.

Eine Frage der Verfügbarkeit.

Ich würde die 6 nehmen, die gibt es immer mal recht günstig.
Schönen Dank
Warum die 6? Was macht diese besser als die 5? Außer etwas schneller und besserer Akku?
Danke
 

Mitglied 241048

Gast
Warum die 6? Was macht diese besser als die 5? Außer etwas schneller und besserer Akku?

Sie misst noch den Blutsauerstoff. Aber ob man das wirklich braucht?

Die 4er hat im Unterschied zu den Nachfolgemodellen kein Allways On Display. Ansonsten ist auch sie immer noch eine sehr gute Smart Watch. Die SE fällt ja raus, weil sie kein EKG mesen kann.

Beim Kauf einer gebrauchten 4er besteht natürlich das Risiko, dass der Akku bald ausgetauscht werden muss. Da würdest du dann eventuell mit einer 5er oder 6er besser fahren.

Tipp: Warte noch bis zum 26.11. (Black Friday) und schau dir dann die entsprechenden Angebote an. Könnte sich finanziell durchaus lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Steelhammer1

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Es gibt ja diverse Berichte, seit es die Apple Watch 4 gibt, wo Ärzte sehr begeistert vom EKG sind.

ich habe jährlich eine recht intensive Untersuchung, inklusive großen EKG und so weiter.

Da checken wir aus Spaß immer das EKG der Watch gegen, und jedes Mal zeigt sich der medizinische Dienst begeistert ob der Genauigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Steelhammer1 und MiRu