Bei der Uhr muss sich das tatsächlich noch herausstellen. Bei anderen Geräten, wie z.B. iPhones, Macs, iPads usw. mag ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dies aber wirklich zusammenpasst."Lange haben" und Apple passt nicht wirklich zusammen.....
Gibt es da eine Möglichkeit einzustellen, welches WLAN bevorzugt werden soll?
Ich habe hier 4 WLAN Netze um das ganze Gebäude samt Garten abzudecken.
Anscheinend verbinden sich iPhone und watch aber nicht mit dem gleichen WLAN Netz obwohl im gleichen Raum.
(Die Netze überschneiden sich natürlich)
Daher habe ich eigentlich nie eine Verbindung sobald Bluetooth abbricht ...![]()
Dann habe ich Deine Aussage schlicht fehlinterpretiert und mag ihr nachträglich zustimmen, sorry.Ja, ich hatte das auch nicht qualitativ gemeint (ich bin sehr zufrieden mit Appleprodukten), ich meinte nur die Ablösung der aktuellen Modelle durch immer bessere...
Für mich macht die Watch schon auch Sinn, da mein Handy auf der Arbeit an einem festen Platz habe und wenn ich nicht am Platz bin (kommt oft vor) seh ich jetzt auf der Watch wenn was ist.
Auch im Wlan im Büro verbindet sich die Watch bei mir mit dem Wlan. Hast du deine Watch mal neu gekoppelt?Auch das geht bei mir leider nicht, denn die Watch bleibt zwar zu Hause in meinem Wlan mit dem iPhone verbunden, hier im Firmen-Wlan finden sich Uhr und Phone aber leider nicht.![]()
Dein Post verstehe ich nicht. Die Watch selber hat ja keine mobilen DatenWLAN braucht es für das Gespann gar nicht. Eine mobile Datenverbindung reicht. Softwareupdates im Hintergrund kann man ausschalten.
Wie gesagt, man kann das iPhone im Büro lassen und durch die ganze Firma laufen und sie sind über WLAN verbunden. Das kann BT gar nicht leisten. Da hört es auf so bald man den Raum verlässt.Ok, falsch verstanden. Bei mir ist die WLAN und BT Reichweite meist gleich.
Verstehe ich gerade nicht so ganz.Iphone ist im Firmen-Wlan, wenn ich mit der Uhr das Büro verlasse, ist die Verbindung weg.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.