• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Watch 3 keine Höhenmeter in Apple Training App

quattrino

Erdapfel
Registriert
23.09.17
Beiträge
5
Hallo, leider scheint die Höhenangabe bei meiner Apple Watch 3 GPS und Iphone 7 nicht zu funktionieren. Wenn die die Trainingsapp z.B. mit einem Lauf starte und mir die Höhenmeter anzeigen lasse bleiben diese immer auf 0 obwohl ich sicherlich an die 800 Höhenmeter zurückgelegt habe. Interessanterweise werden die zurückgelegten Höhenmeter angezeigt wenn ich ein Training nur mit der Watch starte also ohne Bluetooth Verbindung zum I-Phone. Sobald ich auch während des Trainings beim Iphone Bluetooth aktiviere stoppt der Höhenzähler und geht nicht weiter. Allle anderen Werte funktionieren ohne Probleme. Hat noch jemand das Problem oder könnte jemand mit einer Apple Watch 3 GPS bitte mal einen Versuch mit der Training App machen und Bluetooth Verbingung zum Iphone ob Höhenmeter angezeigt werden??? VIelen Dank!
 
Also ich habe zwar keine Series3 sondern nur eine Series2, und auch keine Höhenmeter mehr bei Outdoor-Trainings mit verbundenem iPhone. Das war seit der Installation der erste iOS11-Beta so und hat sich auch mit der finalen Version nicht geändert. Das ließ mir keine Ruhe und nachdem ich im Netz nichts finden konnte, habe ich mich an den Apple-Support gewandt.
Es ist wohl so, dass aufgrund des in der Series3 eingebauten Höhenmessers die Berechnung über GPS in iOS11 nicht mehr genutzt wird. Wenn du das Tracking mit der Series3 jetzt vom iPhone übernehmen lässt, würde das bedeuten, dass du deshalb auch keine Höhenmeter hast.
Könntest du vielleicht mal ein kurzes Workout ohne iPhone ausprobieren, ob du die Angabe dann hast?
 
hallo... ja wenn ich ein workout ohne iphone starte habe ich die höhenmeterangabe... ist für mich aber unverständlich warum diese dann bei einer verbindung mit dem iphone nicht mehr angezeigt werden...
 
AW2, und ich habe die Höhenmeter auch unter wOS4 i.V.m. dem iPhone, dafür ohne iPhone nicht, wie bisher.

Update: Grad eine Fahrradrunde gemacht, Höhenmeter werden in der Aktivität angezeigt. AW2, iP7, wOS4, iOS11, iPhone dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@diba
interessant, mir wurde ja vom Support geschrieben, das geht mit iOS11 nicht mehr, würde bei mir auch passen, da es erst nach dem Update weggefallen ist. Bei einigen geht‘s aber anscheinend trotzdem.
Könnten das vielleicht noch andere nachschauen/testen?
 
Ich hab die GM nach Veröffentlichung installiert:

09A1468D-354B-4B61-BD5E-F654F297256A.png 650D5370-A718-4F9F-BA1E-4E4184ADA64B.png 7172DBA4-7A95-419C-9006-C1574FC70A4B.png
 
Danke für eure Antworten. Komische Sache finde ich da bei meiner AW3 die ja einen integrierten Höhenmesser hat dieser in Verbindung mit dem Iphone nichts anzeigt sondern nur wenn ich die AW3 alleine ohne Bluetooth Verbindung zum Iphone nutze... Bei den Einstellungen beim Iphone habe ich nun bei Bewegung&Fitness das Fitnessprotokoll aktiviert und siehe da nun habe ich die Höhenmeter auch wenn ich die AW3 mit Bluetoothverbindung zum Iphone verwende. Wenn ich dies ausschalte habe ich keinen Wert so als ob der Höhenmesser der AW3 wenn mit Iphone verbunden deaktiviert wird...
 
Das ist ja dann auch einleuchtend ... leider gibts für AW2 Besitzer keine Möglichkeit, die Höhenmeter ohne iPhone zu erhalten. Nur bei Nutzung von Strava werden die wohl aus den GPS Daten interpoliert.
 
ok aber warum wird nicht der höhenmesser der uhr verwendet wenn sie schon einen hat sondern der vom iphone? finde ich nicht so einleuchtend...
 
Denke wie beim GPS hat das Energieoptimierungsgründe - so als Verdacht.
 
  • Like
Reaktionen: Klaas
GPS der Watch wird ja bei Verwendung mit dem iPhone auch nicht genutzt,Ernergiespargründe.....
 
Ich habe seit ein paar Tagen die AW3, ich habe sie gekauft, weil ich dachte, dass durch die barometrische Höhenmessung die Strava-App korrekte Daten anzeigt (was beim handy durch die reine GPS-Messung leider bei weitem nicht der Fall ist). Leider sind die Werte auch mit der Uhr falsch und immer zu hoch. Übernimmt strava die barometrischen Werte nicht? Kann man da was tun? Bin für jeden Tip dankbar!
 
würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn Strava tatsächlich die barometrische Höhenmessung der Watch nutzt, sie haben es bisher ja auch noch nicht geschafft, das Barometer des iPhones zu nutzen.

Eine andere Sache ist, ob dies technisch überhaupt möglich ist, also ob 3rd Party Apps die Route mit barometrischen Höhendaten erhält oder nicht.
 
Von den Garmin-Geräten übernimmt Strava die barometrischen Daten, deswegen habe ich gehofft, dass dies auch bei der Apple-watch klappen könnte.Ist nicht wirklich ein Drama, aber dennoch schade - wenn auch schmeichelhaft dass ich immer 30% mehr Höhenmeter auf Strava angezeigt bekomme als tatsächlich gefahren!