SORAR
Rheinischer Winterrambour
- Registriert
- 16.08.12
- Beiträge
- 919
Der gleiche Blödsinn wie beim Sicherheitsupdate für macOS (ich meine .003 war es), wo klammheilich der Terminal-Befehl entfernt wurde, mit dem sich Update-Benachrichtigungen (z.B. für Crapalina) abstellen ließen. Pure Boshaftigkeit. Es gab keine plausible Notwendigkeit dafür.
Ich träume noch immer von der simplen Möglichkeit, Softwareupdates für iOS generell zu unterdrücken, genauso gesagt den unverschämten (da ungefragt und ständig erneut passierenden) Auto-Download. Reicht wenn Du in irgendein WLAN-Netz reingehst, verbraucht er Strom und Speicherplatz um sich den Installer vom Server zu holen. Zwang-Updates sollten gesetztlich verboten werden, wenn sie der User ausdrücklich nicht wünscht und einmalig deaktiviert. Vorallem bei der Anzahl teilweise schwerwiegender Bugs in der jüngsten Apple-Geschichte...
Ich träume noch immer von der simplen Möglichkeit, Softwareupdates für iOS generell zu unterdrücken, genauso gesagt den unverschämten (da ungefragt und ständig erneut passierenden) Auto-Download. Reicht wenn Du in irgendein WLAN-Netz reingehst, verbraucht er Strom und Speicherplatz um sich den Installer vom Server zu holen. Zwang-Updates sollten gesetztlich verboten werden, wenn sie der User ausdrücklich nicht wünscht und einmalig deaktiviert. Vorallem bei der Anzahl teilweise schwerwiegender Bugs in der jüngsten Apple-Geschichte...