Hast du in den Einstellungen die iCloud-Mediathek aktiviert? Hätte ich letztens das die einfach deaktiviert war...Nach dem gestrigen Update auf dem 6S sind meine Playlisten alle weg in Musik. Hat jemand dies auch?
Wein Time. Ein Glas Alma Mora aus Argentinien.ich genieße jetzt lieber ein zweites Glas Riesling![]()
Ist das so @Fresh_Prince?
Das ist sicher ein Möglichkeit, aber für mich nicht seht geeignet. Dann ist sie Schrift weiss aif schwarzem Grund. Kann ich kaum lesen, weil ich dann in der Höher alles doppelt sehe. Hatte es schon getestet.@kelevra Oder man surft einfach im Private Mode ohne sich dauerhaft irgendwo anzumelden...
Man kann sich die Webseite-Daten auf dem iPhone ja auch ansehen. Dort erscheinen dann die Daten plus deren Dateigröße. Löscht man die Daten, verschwinden sie oft nicht, sondern erscheinen dann als 0 Byte Dateien. Hier funktioniert also irgendwas nicht.Bist Du Dir sicher, dass diese Daten in Safari gespeichert sind und nicht bei Google?
Ich kann das Problem auch nicht immer reproduzieren. Hat auch damit zu tun, ob Safari geöffnet ist oder geschlossen wurde, während des Löschvorgangs, oder ob man Safari nach dem Löschen erst abschießt und dann neu startet.Also gerade ausprobiert, und nein, der Suchbegriff wird nicht wieder angezeigt.
Schön und gut, aber warum werden die Daten dann das eine Mal korrekt gelöscht, das andere Mal dann wieder nicht?Die search history wird bei google gespeichert, nicht im Browser. Und nein, es reicht nicht die Cookies zu löschen, Google erkennt einen dennoch (Stichwort "cross device tracking" u.a.).
"Voraussetzung dafür ist, dass diese Funktion aktiviert wurde und Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind." In meinem Fall: Nein und Nein.Man kann sich jetzt darüber aufregen, dass Apple nicht die Daten bei Google löschen kann, oder man löscht sie einfach hier selbst.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.