Das verstehe ich nicht so ganz das konnte man doch schon immer bei Match???Oih entweder sehe ich das grad falsch oder ich sehe schon das nächste "gate" nahenMann kann echt selber hochgeladene, also z.B. mit iTunes Match gematchte Songs löschen? Also genauso wie jeden Song den ich über Apple Music hinzufüge? Sprich bis zu einem möglichen Abbo aus nicht weiter tragisch ... nur danach
![]()
Das verstehe ich nicht so ganz das konnte man doch schon immer bei Match???
Neeeeiiiiiiinnnn
Das war DER Hit von Dire Straits, also was mit Herrn Knopfler, nur DER andere Song..:
Achso das meinst du. Das ist wirklich schlecht.Klar aber nun siehst Du leider nicht mehr welche Musik Dir gehört und welche Du von Apple Music hinzugefügt hast.
Jep, und wird in der Liste der installierten (!) Updates erst über 15 Mal angezeigt, dann hängt der AppStore sich auf und macht nix mehr oO
Doch schau mal genauer. Bei den Liedern, die auch lokal vorhanden sind, ist oben rechts neben den drei Punkten des Titelnames ein kleines iPhone-SymbolHm... wi erkennt man, was man offline hat und was nicht? Kein Symbol, nix....
"Offline bereitstellen" führt zwar zu downloads, aber ich sehe nichts, um z.B. etwas runtergelassenes wieder zu entfernen oder zu erkennen, was ich offline habe und was nicht (ausser dem gesamten "nur auf den iPhone"-Filter).
So, zum Nachweis:
'Nachdem die Kooperation aller Partner erreicht und eine Sendestation fertiggestellt war, ging MTV am 1. August 1981 auf Sendung. Als erstes Video wurde Video Killed the Radio Star von den Buggles gesendet'
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.