• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple unter Druck: Börsenwert sinkt nach historischen Kursverlusten infolge von US-Zöllen

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.644
  • Like
Reaktionen: Ithoth

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.571
Es ist immer das selbe Beispiel in Deutschland. "wäh wäh die Telekom Aktie".

naja, das ist nun mal DER Grund, warum so viele in Deutschland skeptisch gegenüber Aktien sind. Eine beispiellose Werbekampagne suggerierte hohe Rendite mit geringen Risiko. Klar, dass da viele ihr Vertrauen verloren haben.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.177
Ich bin auch kein Fahrrad mehr gefahren, als ich einmal hingefallen bin. Da war die Sache für mich erledigt.

Es stimmt schon, dass die deutsche Mentalität auf breiter Ebene eher auf „nee du, lass mal, es könnte ja was passieren“ basiert.

Und dann dient eine Geschichte vor mehr als 2 Jahrzehnten als Basis für vergangene und kommende Entscheidungen. Das ist halt einfach deutsch.

Man muss und sollte nicht immer Risiko gehen, nur sollte man mal die Krusten ein wenig lösen und die Dinge wertfrei und neutral bewerten.
 
  • Like
Reaktionen: MichaNbg und MehHay

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.644
naja, das ist nun mal DER Grund, warum so viele in Deutschland skeptisch gegenüber Aktien sind. Eine beispiellose Werbekampagne suggerierte hohe Rendite mit geringen Risiko. Klar, dass da viele ihr Vertrauen verloren haben.
Selbst wer erst 1999 seine Papiere, also noch während der Boomphase, an der Börse gekauft hat, hätte bis zum heutigen Zeitpunkt eine Rendite von über 140% erzielt, wenn man Dividenden etc. mit einberechnet. In dem Modell wären Dividenden nicht mal reinvestiert worden. Ich vermute mal, mit einem Sparbuch hätte man das nicht erreicht...

Klar, wer natürlich Anfang 2000, also ver Jahre nach IPO, während des absurden Kursbooms zum Höchstpreis zwischen 90 und 100€ gekauft und dann am Boden zu 15€ verkauft hat ... der hat Verluste. Vor allem Verluste realisiert.

Ansonsten siehe Salud. Dieses "oh da könnte was schief gehen" oder "oh da hat mein Nachbar vor einem Vierteljahrhundert mal schlechte Erfahrungen gemacht" ... in der Ausprägung habe ich das noch nirgends erlebt. Nur bei uns.
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.571
Selbst wer erst 1999 seine Papiere, also noch während der Boomphase, an der Börse gekauft hat, hätte bis zum heutigen Zeitpunkt eine Rendite von über 140% erzielt, wenn man Dividenden etc. mit einberechnet. In dem Modell wären Dividenden nicht mal reinvestiert worden. Ich vermute mal, mit einem Sparbuch hätte man das nicht erreicht...

also wenn ich den Durchschnittskurs von 1999 + alle Dividenden seit dem summiere komme ich auf 20% Rendite. Und das ist angesichts der 400% Steigerung des DAX im gleichen Zeitraum wirklich beschissen.

Sparbuch hätte zwar ähnlich wenig gebracht, aber da wäre man nicht 2 Jahrzehnte im Minus gewesen.

Und dann dient eine Geschichte vor mehr als 2 Jahrzehnten als Basis für vergangene und kommende Entscheidungen. Das ist halt einfach deutsch.

Ich finde, dass das eher typisch menschliches Verhalten ist. Wenn man sein Leben lang mit einer Sache gut fährt, dann etwas neues ausprobiert, damit massiv auf die Nase fällt, dann gehen viele zurück zum bewährten.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested

dtp

Boskop
Registriert
18.03.25
Beiträge
204
naja, das ist nun mal DER Grund, warum so viele in Deutschland skeptisch gegenüber Aktien sind.

Ich habe kürzlich erfahren, dass 38 % aller US-Amerikaner keine Aktien haben.

Ich selbst habe übrigens auch keine, weil ich einfach keinen Bock drauf habe. Ich hasse es, mit Geld zu spekulieren. Ich will es verdienen und ausgeben. :innocent:
 

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.315
Ich bin auch kein Fahrrad mehr gefahren, als ich einmal hingefallen bin. Da war die Sache für mich erledigt.
Und nachdem Du mal auf die heiße Herdplatte gepackt hast,
hast Du dich natürlich nicht unterkriegen lassen und es gleich noch mal versucht?
Es stimmt schon, dass die deutsche Mentalität auf breiter Ebene eher auf „nee du, lass mal, es könnte ja was passieren“ basiert.
Ansonsten siehe Salud. Dieses "oh da könnte was schief gehen" oder "oh da hat mein Nachbar vor einem Vierteljahrhundert mal schlechte Erfahrungen gemacht" ... in der Ausprägung habe ich das noch nirgends erlebt. Nur bei uns.
Eventuell schließt ihr von euch zu sehr auf andere?
Ich persönlich kenne es so ausgeprägt nämlich nicht,
zumal es eher interessant ist wie ihr steil geht, weil ihr nicht im Ansatz meinen Post verstanden habt :D
Aber egal, ich blockiere euch beide einfach des Friedens wegen,
verpassen werde ich da inhaltlich eher weniger.
Posts alla "Das giiiiiibbbt es nur in Deutschland sooooo!!!", kann ich auch beim AFD Stammtisch um die Ecke anhören,
wenn ich so was denn hören wollte, warum auch immer.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.177
Und auch ein solches Gegenbeispiel mit der Herdplatte ist leider typisch deutsch. Einfach mal davon lösen und entspannt sein/werden.