- Registriert
- 07.01.18
- Beiträge
- 42
Hallo Freunde der stabilen WLAN-Netzwerke,
vorab
:
Ja! Und ja und sowieso! LAN ist geil! Die Lösung aller Probleme mit WLAN und Mesh ist eine Kabelverbindung zwischen den Points! Fantastisch! Kabel verlegen ist in diesem Fall aber ausgeschlossen! Alles was ich mache sind nur schlechte Alternativen zum Kabel. Akzeptiert!
Hier geht es also immer um eine bestmögliche Alternative!
Mein SetUp:
FritzBox 7590 (nicht AX, also ohne WiFi6) als Router und MeshMaster. Dazu zwei 2400er Repeater. Alle Geräte sind korrekt im Mesh eingerichtet und haben aktuelle Software. Die Repeater liegen gemäß Monitoring im Optimalen Bereich zueinander.
Ich nutze das Setup seit zwei Jahren.
Dass Apple und AVM im Bereich Mesh keine großen Buddy's sind, dürfte anhand der vielen Rückmeldungen im Netz bekannt sein. Das leidige Thema mit dem Wechseln der Quelle von mobilen Apple Devices (egal ob iPhone/iPad/Mac) im AVM-Mesh wurde ja hundertfach in Foren besprochen. Ich hatte das Problem ebenfalls. Wurden die mobilen Geräte von Raum A (MeshPoint A) zum weiter entfernten Raum B mit eigenem MeshPoint B gebracht, verharrten die Geräte stur an Ersterem, teilweise bis gar nix mehr ging. Gängige Lösung damals: WLAN AN/AUS und schon war man mit dem nächstgelegenen Point verbunden.
AVM war das Problem mit Apple Geräten bekannt. Mehrfach hatte ich Kontakt zum Kundenservice, die immer wieder beteuerten, dass es an Apple liegt und man nix tun könne. Fast schon damit abgefunden und auf der Suche nach Mesh-Alternativen hat es dann wohl irgendein Update (AVM oder Apple) gefixt. Ich kann mittlerweile mit iPad, iPhone, Mac durch meine komplette Wohnung "rennen" und die Gerate hängen immer umgehend am richtigen Point. Da war ich dann aber echt froh...
Bis nun plötzlich das nächste Problem aufgetaucht ist!
Geräte mit festem Standort (4 x HomePod's, 4x Apple TV) wechseln plötzlich ständig zur schlechteren Frequenz (2,4 zu 5) und was noch kurioser ist, die Geräte wechseln plötzlich vom 70 cm entfernten Repeater zum Router, der 12 m und drei Wände entfernt steht.
Was ich mittlerweile nachstellen konnte ist, dass sich die Apple TV s nach dem einschalten immer mit dem bestmöglichen Netz verbinden. Dann aber entweder während dem Streamen oder aber im Bildschirmschoner zum Schlechteren wechseln. Ein Neustart des Apple TV behebt das Problem zunächst. Kurze zeit später wird aber wieder gewechselt. Das passiert Random. Mal nach 30 Minuten oder 2h, mal nach 2 Tagen.
Nachdem also die mobilen Geräte nach so langer Zeit endlich fehlerfrei im Mesh wechseln, scheint es jetzt (zumindest bei mir) Probleme mit den ortsfesten Geräten zu geben. Man muss direkt dazu sagen, ich hab grundsätzlich null Ahnung von Netzwerk und WLAN. Für mich muss das Plug'n'Play laufen und ich glaube das sollte man in 2022 auch irgendwie verlangen können.
Jetzt ist die Frage was tun?
Mittlerweile bin ich grundsätzlich bereit mit von AVM zu trennen und einfach mal ein anderes Mesh-System zu testen (z.B. AmpliFi).
Da allerdings ansonsten das WLAN echt ohne Probleme funzt (Empfang & Durchsatz in allen Ecken Top), gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit das mit AVM in den Griff zu bekommen?
Idee ist es, vielleicht 2400er Repeater an den Wände der Apple TVs einzustecken und dann die Repeater und ATVs mit LAN zu verbinden. Das würde doch zumindest das Problem des ungewollten Wechsels beheben, oder? Dadurch würde ich allerdings zwei Repeater sehr nahe zueinander platzieren (Abstand 2m, dazwischen Wand/Flur/Wand). Würden sich die Repeater dann irgendwie stören oder ist das unproblematisch.
Vielleicht würde auch der komplette Wechsel auf WLAN6 (7590AX und die 1200AX oder 6000er Repeater) Abhilfe/Linderung schaffen?
Vielleicht hat aber ja auch sonst noch ein Netzwerk-Experte hier eine Idee...
Vielen Dank!
Beste Grüße
Sempi
vorab

Ja! Und ja und sowieso! LAN ist geil! Die Lösung aller Probleme mit WLAN und Mesh ist eine Kabelverbindung zwischen den Points! Fantastisch! Kabel verlegen ist in diesem Fall aber ausgeschlossen! Alles was ich mache sind nur schlechte Alternativen zum Kabel. Akzeptiert!
Hier geht es also immer um eine bestmögliche Alternative!
Mein SetUp:
FritzBox 7590 (nicht AX, also ohne WiFi6) als Router und MeshMaster. Dazu zwei 2400er Repeater. Alle Geräte sind korrekt im Mesh eingerichtet und haben aktuelle Software. Die Repeater liegen gemäß Monitoring im Optimalen Bereich zueinander.
Ich nutze das Setup seit zwei Jahren.
Dass Apple und AVM im Bereich Mesh keine großen Buddy's sind, dürfte anhand der vielen Rückmeldungen im Netz bekannt sein. Das leidige Thema mit dem Wechseln der Quelle von mobilen Apple Devices (egal ob iPhone/iPad/Mac) im AVM-Mesh wurde ja hundertfach in Foren besprochen. Ich hatte das Problem ebenfalls. Wurden die mobilen Geräte von Raum A (MeshPoint A) zum weiter entfernten Raum B mit eigenem MeshPoint B gebracht, verharrten die Geräte stur an Ersterem, teilweise bis gar nix mehr ging. Gängige Lösung damals: WLAN AN/AUS und schon war man mit dem nächstgelegenen Point verbunden.
AVM war das Problem mit Apple Geräten bekannt. Mehrfach hatte ich Kontakt zum Kundenservice, die immer wieder beteuerten, dass es an Apple liegt und man nix tun könne. Fast schon damit abgefunden und auf der Suche nach Mesh-Alternativen hat es dann wohl irgendein Update (AVM oder Apple) gefixt. Ich kann mittlerweile mit iPad, iPhone, Mac durch meine komplette Wohnung "rennen" und die Gerate hängen immer umgehend am richtigen Point. Da war ich dann aber echt froh...
Bis nun plötzlich das nächste Problem aufgetaucht ist!

Geräte mit festem Standort (4 x HomePod's, 4x Apple TV) wechseln plötzlich ständig zur schlechteren Frequenz (2,4 zu 5) und was noch kurioser ist, die Geräte wechseln plötzlich vom 70 cm entfernten Repeater zum Router, der 12 m und drei Wände entfernt steht.
Was ich mittlerweile nachstellen konnte ist, dass sich die Apple TV s nach dem einschalten immer mit dem bestmöglichen Netz verbinden. Dann aber entweder während dem Streamen oder aber im Bildschirmschoner zum Schlechteren wechseln. Ein Neustart des Apple TV behebt das Problem zunächst. Kurze zeit später wird aber wieder gewechselt. Das passiert Random. Mal nach 30 Minuten oder 2h, mal nach 2 Tagen.
Nachdem also die mobilen Geräte nach so langer Zeit endlich fehlerfrei im Mesh wechseln, scheint es jetzt (zumindest bei mir) Probleme mit den ortsfesten Geräten zu geben. Man muss direkt dazu sagen, ich hab grundsätzlich null Ahnung von Netzwerk und WLAN. Für mich muss das Plug'n'Play laufen und ich glaube das sollte man in 2022 auch irgendwie verlangen können.
Jetzt ist die Frage was tun?
Mittlerweile bin ich grundsätzlich bereit mit von AVM zu trennen und einfach mal ein anderes Mesh-System zu testen (z.B. AmpliFi).
Da allerdings ansonsten das WLAN echt ohne Probleme funzt (Empfang & Durchsatz in allen Ecken Top), gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit das mit AVM in den Griff zu bekommen?
Idee ist es, vielleicht 2400er Repeater an den Wände der Apple TVs einzustecken und dann die Repeater und ATVs mit LAN zu verbinden. Das würde doch zumindest das Problem des ungewollten Wechsels beheben, oder? Dadurch würde ich allerdings zwei Repeater sehr nahe zueinander platzieren (Abstand 2m, dazwischen Wand/Flur/Wand). Würden sich die Repeater dann irgendwie stören oder ist das unproblematisch.
Vielleicht würde auch der komplette Wechsel auf WLAN6 (7590AX und die 1200AX oder 6000er Repeater) Abhilfe/Linderung schaffen?
Vielleicht hat aber ja auch sonst noch ein Netzwerk-Experte hier eine Idee...
Vielen Dank!
Beste Grüße
Sempi