• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple TV und Windows

  • Ersteller Ersteller Jeg
  • Erstellt am Erstellt am

Jeg

Jonagold
Registriert
29.05.11
Beiträge
18
Eine totale Katastrophe. In meinem Netzwerk befinden sich zwei Apple TV Geräte und zwei iTunes Datenbanken. Einmal auf einem iMac und einmal auf einem Windows 7 Rechner. Der Zugriff auf die iTunes Datenbank auf meinem iMac klappt perfekt. Wollen meine Eltern Filme, Musik oder Fotos von ihrem iTunes schauen, dass auf dem Windows 7 Rechner läuft, bricht das gesamte Netzwerk zusammen. Manchmal geht es, aber in der Regel klappt es nicht.

Habe es schon mit unterschiedlichen PCs und Notebooks probiert. Windows 7, Windows Vista und Windows XP. Immer das gleiche, immer nur Probleme.

Das ganze nervt total. Kann es sein das Apple die iTunes Windows Version schlicht und einfach vergeigt hat? Hat einer von euch ähnliche Erfahrung gemacht und kennt evtl. eine Lösung? Es ist zum Kotzen!
 
Hört sich merkwürdig an das problem. Tritt das denn sofort auf, oder erst nach einiger Zeit? Hab apple tv mit Win7 bisher erst einmal für einen Kunden demonstriert. Da klappte es einwandfrei, muss aber dazu sagen das es nur 15 Minuten lief und nicht über längere Zeit.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hi chris86sg,

das ist gerade das Merkwürdige. Es tritt immer ganz unterschiedlich auf. Ich gebe dir mal ein Beispiel:

1.a Ich starte Apple TV (der Windows Rechner mit iTunes ist bereits eingeschaltet).
1.b Ich wähle im Menü Computer aus. Ich sehe bereits jetzt die Cover meine Lieder bzw. meiner Filme.
1.c Ich öffne die Freigabe und lande im Freigabemenü.
1.d Ich wähle z.B. Filme aus. Auch hier sehe ich bereits die Film Cover.
1.e Nun wird mir die Meldung angezeigt "xyz wird geladen...". Damit ist meine iTunes Mediathek gemeint.
1.f Nach ca. 5-15 Sekunden bricht das gesamte Netzwerk in sich zusammen. Zu diesem Zeitpunkt haben alle Geräte die Verbindung zum AccessPoint verloren. Mein AccessPoint, ein Apple AirPort Extreme, startet gerade neu.
1.g Bis Apple TV die Verbindung zum AP wieder hergestellt hat, ist das gesamte Menü eingefroren und ich kann nichts machen außer warten.

2.a Ich starte Apple TV (der Windows Rechner mit iTunes ist bereits eingeschaltet).
2.b Ich wähle im Menü Computer aus. Ich sehe bereits jetzt die Cover meine Lieder bzw. meiner Filme.
2.c Ich öffne die Freigabe und es wird mir die Meldung angezeigt "xyz wird geladen...". Damit ist meine iTunes Mediathek gemeint.
2.d Nach ca. 5-15 Sekunden bricht das gesamte Netzwerk in sich zusammen. Zu diesem Zeitpunkt haben alle Geräte die Verbindung zum AccessPoint verloren. Mein AccessPoint, ein Apple AirPort Extreme, startet gerade neu.
2.e Bis Apple TV die Verbindung zum AP wieder hergestellt hat, ist das gesamte Menü eingefroren und ich kann nichts machen außer warten.

Manchmal passier es nicht. Da kann alles schnell und ohne Probleme geöffnet und geladen werden.

Übrigens: Wenn ich auf einem der Windows Rechner die Freigabe aktiviere oder deaktiviere, dass selbe Spiel. Das Netzwerk bricht zusammen, der AP startet neu etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Router wechseln und testen. Kannst ja eine Online kaufen und falls gleiches Problem zurück schiken.
Am besten ne Fritzbox.

Robi
 
Leider hat es nicht geholfen. Ich habe ausnahmslos jedes Gerät im Netzwerk getauscht. Es war ein enormer Aufwand! Aber das Problem wurde nicht behoben.
 
Das hättest du ja auch gleich Schreiben können. ;-)
Sind die PCs usw. alle mit DHCP eingerichtet. Ich gehe mal davon aus. Versuch doch mal allen Manuell die IP zu vergeben.
Und teste dann.
PS:
Die Rechner haben alle verschiedene Apple IDs?
 
Habe es sowohl mit DHCP wie mit manuellen IPs versucht. Die Geräte besitzen alle dieselbe Apple ID.
 
Hmm..
"Die Geräte besitzen alle dieselbe Apple ID"
Das könnte doch das Problem sein.
 
Habe das Problem nun endlich lösen können. Die Windows Rechner müssen unbedingt mit einem Lan Kabel ins Netz. Seit ich den Windows 7 Rechner an ein Kabel gebunden habe, funktioniert nun alles ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet: