Mittlerweile auch nur noch Einheitsbrei.
Stimmt einfach nicht, du sagst ja selbst, du bist nicht mehr aktiv mit drin. Ja durch Konstrukte wie RB (die es in der BuLi nicht geben dürfte), Hoffenheim, Augsburg oder Wolfsburg gibt es einige Vereine mit weniger krasser Stimmung. Aber es gibt immer noch genügend Vereine insbesondere in der BuLi und teilweise in Italien oder dann Südosteuropa welche ne sehr gute Stimmung haben. (Die Insel wird massiv überschätzt muss man objektiv sagen)
Dass das ganze weniger regional oder städtisch ist, ist völlig normal in der heutigen Globalisierung, aber es ist nach wie vor regional. Im kleinen schau in die Schweiz, da fiebert ein Grossteil der Zentralschweiz mit dem EV Zug mit (Eishockey).
Aber Einheistbrei hast du von der Stimmung her in den US Profiliegen. Da hast du pro Sportart 3-4 Ausnahmevereine wo die Stimmung wirklich geil ist und bei 25-30 Teams ist es ein Einheistbrei mit ein paar Animateuren, welche Stimmung machen. Wenn du in den USA gute Stimmung haben willst, musst du an ein College Spiel gehen. Aber an europäische Stimmung kommt da nichts heran, dass sagt dir auch jeder Ami, wenn er mal nach Europa kommt oder sich mal Spiele von uns anschaut. Gibt darüber genügend Videos auch auf YT und selbst Pat McAfee hat schon darüber gesprochen.
Wo ich leider gar nicht mehr mitgehen kann, ist das Herausstellen des "Vereinscharakters" gegenüber den Unternehmen in den USA. Weil es einfach nicht mehr stimmt. Die deutschen Profi"Vereine" sind allesamt Unternehmen. Den e.V. im Hintergrund gibt es nur aus Folklore, für den "Traditionsanstrich". Knallhartes Business.
Vielleicht hättest du meinen Post im NFL Forum lesen sollen. Natürlich ist es hartes Business. Die Entscheidung über die Unternhemen, welche die Profiabteilung führen, haben aber nach wie vor die Fans gemäss der 50+1 Regelung, welche der Deutsche Fussball bis heute anstrebt. Ich sage bewusst anstrebt und welcher auch von der Mehrheit der Bundesligisten getragen wird. Wenn am Ende ein Konstrukt wie RB trotzdem in der BuLi spielen dürfen, ist dies natürlich ein Witz.
Klar haben wir immer weniger diese klassischen Vereine, aber das ist eben die Geschichte. Bei uns in Europa wurden diese Vereine von Leuten gegründet, welche kicken wollten. In den USA von Grund auf von reichen Milliardären aus Business Gründen und zur Unterhaltung. Klar geht das ganze im Fussball mehr und mehr verloren und Moral sowie Ethik versucht man vergebens, wenn man PSG, Manchester City und Newcastle United anschaut.
Wenn die DFL "Unsinn" im Auge des Fans beschließt, dann tut sie das weil es die Vereine so wünschen und darüber abgestimmt haben.
Es wird zu umfangreich hier viel zu schreiben. Wenn du Dir aber die Geschichte von RB anschaust, wirst du sehen, dass die DFL und die Regionalverbände darunter eine korrupte Bande sind. Das hat wenig damit zu tun, dass die Fans oder deren Vereine, dass allesamt gut finden.
Und dazu gehört leider auch eine massive Ungleichverteilung der zur Verfügung stehenden Einnahmen.
Ach dieses ganze System wird irgendwann mal zusammenbrechen. Schau dir mal die TV Verträge an, wie viel teurer die jedes Jahr werden. Das kann irgendwann nicht mehr gut gehen. Erste kleine Ligen stehen jetzt schon vor Problemen. Das ist einfach nur ne riesen Blase die neben den Irren Zahlen auch wie du sagst, schlecht verteilt sind. Das Problem der Verteilung ist, dass DE nur so international konkurrenzfähig bleibt, zumindest einigermassen. In England ist die Verteilung deutlich gerechter, aber auch nur weil die Blase als das Geld darin viel grösser ist. Dies kann man nur umgehen, indem man die Schere zwischen Arm und Reich in DE vergrössert. ein Salary Cap ist in Europa halt kaum realisierbar, da wir halt sehr viele nationale unabhängige Ligen haben. Dazu ist halt die Angst da, dass die Saudis ne Superliga gründen würden in ihren Ländern, wenn bei uns ein Salary Cap käme.
Deshalb ist Fußball auch mittlerweile so arschlangweilig geworden.
Champions League langweilig? Stammtisch Parole
Europa League langweilig? Schmarrn
Weltmeisterschaft langweilig? …
BuLi oder Ligue 1 langweilig? Um den Titel defintiv. Um Europa und den Abstieg aber sicherlich nicht.
Generell ist der Fussball ganz sicher nicht langweilig und einfach ne Parole welche einige gerne bringen ohne sich mit Fussball auszukennen. Klar ist der US Sport um den Titel fast immer sehr spannend aber wie gesagt da gibt es auch in Europa Wettbewerbe wo dies zutrifft. Und so spannende Playoffs wie dieses Jahr in der NFL hat man auch nicht jedes Jahr, so ehrlich muss man sein. Das waren mit die spannendsten Playoffs aller Zeiten.
In den USA ist es wenigstens ehrlich transparent. It's business. Punkt. Das sagt vom Fan über die Spieler bis zum Owner jeder.
Ja weil das seit jeher so ist. Aber den europäischen Fussball kann man nicht mit US Sport vergleichen. Nur weil im europäischen Sport die Werte immer mehr verloren gehen, darf man dies doch weiterhin kritisieren.
PS: Wenn Tradition irgendwie wichtig wäre, wären Vereine wie der 1. FC Nürnberg nicht so abgestürzt. Aber Tradition zählt eben am Ende des Tages gar nichts.
Vieles hat neben den Konstrukten wie Hoffenheim oder RB welche daran Schuld sind auch einfach mit Missmanagement zu tun. Nur tut Missmanagement im Fussball mehr weh als im US Sport wo man durch seine Mechaniken mit dem Salary Cap, Draft System usw. halt auch nach Fehlern wieder aufgefangen wird. Dazu wird die Franchise halt verkauft, wenn der Owner Geldprobleme kriegt oder wenn der Standort nicht mehr attraktiv genug erscheint, spielt man halt künftig in nem anderen Bundesstaat.
Wie gesagt ein Vergleich US Sport und Europäischer Sport macht keinen Sinn, auch wenn es immer mehr Parallelen geben mag. generell schaue ich selbst immer mehr US Sport, da dort alles ein Business ist, wie du richtig sagst und man wenig Kopfzerbrechen haben muss. Aber selbst dort, machen mir die TV Verträge sorgen. Der MLS Deal ist ja für Apple nen absoluter Schnapper aus der Portokassen. 2.5 Mrd USD für 10 Jahre weltweit. Dies sind 250 Mio im Jahr für über 500 Spiele pro Jahr schätze ich. (34 Spieltage glaube ich bei knapp 30 Teams und Playoffs am Ende sowie dem Liga Cup)
Schaut mal in die NFL, da hat Brady kürzlich nen Vertrag als TV Experte für nach der Karriere abgeschlossen. 10 Jahre für 375 Mio USD, also 37.5 Mio im Jahr. Bei einem Spiel pro Woche sind dies mit Preaseason und Playoffs ca 25 Spiele im Jahr, womit er also pro Spiel mal easy 10 Mios+ macht. (Klar sind da noch Dinge mit drin neben der reinen Spieltags Analyse)
In der NFL betragen die Broadcast Kosten pro Jahr inzwischen ca 14 Mrd USD. Dies bei jährlich knapp 300 Regular Season + Playoff Spielen.