websconan
Pferdeapfel
- Registriert
- 23.07.20
- Beiträge
- 80
Nun ja was flott ist, dass scheint auch jeder anders wahrzunehmen. Für mich sind die 2-5 Gedenksekunden bei jedem App-Wechsel nervig. Für mich ist Werbung „getarnt als Streaminghinweise auf die eigenen Angebote“ auch nervig. Zudem wird ja auf den SmartTVs hervorragend das Nutzungsverhalten getrackt und an den Hersteller und andere Werbepartner übermittelt. Und ja, das 60hz Ruckeln sieht man vor allem bei Kameraschwenks. Und die Animationen laufen auch nie und nimmer flüssig mit 60/120hz. Wenn bei den TVs alles so flott und werbefrei ist, warum fordert man dann einen neuen Apple TV 4K mit mehr Leistung, wenn die ja offenbar bei dir nicht gebraucht wird?Ich habe die TVs einmalig ordentlich eingestellt, und das wars, will ich Streamen, läuft auch der Wechsel recht flott.
und die TVs werden ja in laufe der Zeit ja sowieso schneller, je nach dem die Anforderungen beim TV sind und werden.
Und dieses Flackern nimmt nicht jeder war.
Dann kann man ja gleich den Apple TV weglassen und nur den SmartTV nutzen.
Ich empfinde z.B. LGs webOs als langsam. Habe einen teuren OLED der UVP 3.000€ gekostet hat (gut bei mir wars reduziert auf „nur“ 1.600€) und da kann man wirklich nicht von schnell sprechen. Vor allem da LG mit den 2021 Modellen die „schnellere“ Menüleiste für den App Schnellzugriff zugunsten von mehr Werbung entfernt hat und man nun ein Full Screen Werbeerlebnis beim Home Screen hat. Und nein, mein Fernseher ist nicht defekt. Das gleiche sieht man bei YouTubern wie Tectracks HD und viele mehr.
Noch schlimmer ist es beim LG von meinen Eltern der zwar auf dem Papier den gleichen Prozessor hat, aber dennoch nochmal ein Stück langsamer ist. Klar in der Netflix App selbst gehts schon irgendwie, aber selbst da sind immer wieder ruckler dazwischen.
Vielleicht fällt mir die Schneckengeschwindigkeit und die Performance deutlich mehr auf, weil ich hauptsächlich den Apple TV nutze und immer wenn ich testweise kurz auf die internen Apps wechsle erschrocken bin, wie manche sich mit so einer Performance abgefunden haben.
Noch zu Hisense: Im Vergleich zum LG Oled war der in der Tat flotter, aber auch kein „Performancebiest“. Das sind die SmartTVs alle nicht. Und FireTV finde ich aufgrund der zugemüllten Startseite, dem fehlenden flächendeckenden Framerate Matching und der Tatsache, dass die Teile schnell langsam werden auch nicht überzeugt.
Bei SmartTVs habe ich immer das Gefühl, die Hersteller verbauen immer das absolute Minimum an Hardware, damit gerade so Dolby Vision/HDR und 4K irgendwie noch läuft. Für den Rest ist dann offenbar keine Leistung mehr da.
Vor allem nutzt man einen TV normalerweise mindestens fünf Jahre und da dann so eine veraltete „Schrotttechnik“ zu verbauen, grenzt schon an Kundenbetrug. Weil die Teile jeden Monat der weiteren Nutzung automatisch langsamer werden.
Zuletzt bearbeitet: