- Registriert
- 19.02.17
- Beiträge
- 5.144
Ist der Schieberegler in mac OS "Größerer Text, Standard,..." nicht ähnlich zu verstehen wie die prozentuale Skalierung in den Windows-Einstellungen von @dtp?
Ich bin kein Windows Experte - man möge mich daher korrigieren.
In Windows bleibt bei der Skalierung die Auflösung gleich! Sprich der Monitor bleibt bei seiner 4k Auflösung. Nur die Elemente werden skaliert! Sprich die Auflösung bleibt zum Bespiel bei 4k 3840 x 2160 - nur die Skalierung der Elemente veränderst Du. Dadurch bleibt natürlich alles schön scharf. Siehe auch die Erklärung hier:
https://www.4kmonitor.net/skalieren/
Denn bei der Skalierung werden lediglich Informationen vergrößert. Schriftarten und Icons liegen meist als Vektoren vor. Anders als bei Fotos (Pixel), hat die Skalierung bei Vektoren keinen Einfluss auf deren Auflösung und Schärfe. Icons und Text können beliebig hochskaliert werden, ohne dass sie an Schärfe und Detail verlieren.
Beim Mac ist das jedoch anders. Hier spiele ich ausschließlich mit der Auflösung des Monitors herum - nicht mit der Skalierung der Schrift, Buttons, Fenster etc.
Ernst gemeinte Frage: warum kratzt das an der Performance? Und an welcher (GPU, CPU, Display)?
Erst einmal ist es nicht optimal vom Bild her (Qualität) wenn ich ungerade skaliere. Von 4k 3840 x 2160 auf FHD 1920 x 1080 ist es auf beiden Seiten einfach jeweils 50%. Das sähe "gut" aus - wäre das Bild nicht auf einmal riesengroß. Wenn Du aber so eine 66% oder noch ungeradere Skalierung hast - dann schaut das einfach nicht mehr so scharf aus.
Nochmals - in macOS wird alles über die Bildschirmauflösungen skaliert. Unter Windows kannst Du die Auflösung des externen Display "behalten" und dafür die Elemente skalieren (unabhängig von der Monitor Auflösung). Das geht unter macOS nicht (so einfach). Also leidet schon mal die Bildqualität.
Was die Performance angeht - es ist für die GPU viel einfacher ein sogenanntes Downscaling mit 50% zu machen - nämlich "gerade" einfach alles immer geteilt durch zwei - als eben "ungerade" alles auf 66% oder noch ungeradere Verhältnisse zu berechnen.
Sowas kann man auch ganz schnell testen - oder habe ich diese Woche wieder selbst merken dürfen.
ich spiele ja WoW auf dem 4k Monitor. Und dabei spiele ich WoW auf nativ 4k mit einem Downscaling auf FHD 1920 x 1080 - das ganze geht super mit rund um die 100-150fps. Ich hatte dann bisschen mit den Skalierungen herum gespielt. Außer das es teilweise auch einfach unscharf aussah - leidet bei einer ungeraden Skalierung (55% oder 57% oder 66% etc.) dann auch sofort die Performance - die Fps waren dann nur noch knapp über 60.
Zuletzt bearbeitet: