• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple strebt Halbierung der Belegschaft an iPhone-Montagelinien an

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
25.488
Geschrieben von: Jan Gruber
Apple Fabrik China iPhone-Montagelinien

In einem bedeutenden Schritt zur Modernisierung seiner Produktionsprozesse plant Apple, die Anzahl der Arbeiter an seinen iPhone-Montagelinien in den nächsten Jahren um bis zu 50 % zu reduzieren. Diese Entscheidung folgt auf Unruhen im Foxconn-Hauptmontagewerk im Jahr 2022 und ist Teil einer breiteren Strategie zur Automatisierung der Produktionskette.

Intensive Automatisierungsbemühungen​


Die Ambitionen von Apple zur Automatisierung sind nicht neu, wurden jedoch durch hohe Kosten und technische Herausforderungen gebremst. Die Automatisierung von Prozessen wie der Installation von Metallhalterungen und flexiblen Leiterplatten an den Montagelinien wurde bereits erfolgreich umgesetzt. Diese Maßnahmen erfordern erhebliche Investitionen, oft im Bereich von Hunderten Millionen Dollar jährlich, die Apple teilweise von seinen Produktionspartnern wie Foxconn, Luxshare Precision und Pegatron fordert.

Trotz des technologischen Fortschritts und der Effizienzsteigerungen, die durch diese Automatisierung erreicht wurden, gab es auch Rückschläge. Ein Beispiel ist das gescheiterte Vorhaben zur Automatisierung der Installation von iPhone-Tasten, bei dem die Fehlerquote unakzeptabel hoch war.

iPhone-Montagelinien: Technologische Unterstützung durch Übernahmen​


Zur Unterstützung seiner Automatisierungsstrategie hat Apple kürzlich Unternehmen übernommen, die fortschrittliche Technologien entwickeln. DarwinAI, spezialisiert auf KI-Technologien zur Inspektion von Komponenten, und Drishti, das Videomaterial von Fertigungsstraßen analysiert, sind nur zwei Beispiele für Apples Bestreben, seine Produktionsprozesse durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu optimieren. Diese Technologien spielen eine entscheidende Rolle dabei, Engpässe und Fehler in der Produktion in Echtzeit zu identifizieren und zu beheben.

Auswirkungen auf die Belegschaft​


Die Automatisierung wird die Arbeitslandschaft bei Apple und seinen Zulieferern erheblich verändern. Während einige Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt werden, entstehen auch neue Stellen, die auf Überwachung, Wartung und Programmierung der neuen Systeme spezialisiert sind. Diese Veränderung erfordert eine Umschulung und Weiterbildung der Mitarbeiter, um sie für die Herausforderungen der automatisierten Produktion zu rüsten.

Apple steht mit dieser Transformation nicht allein da. Viele Unternehmen in der Technologiebranche sehen sich ähnlichen Herausforderungen gegenüber, da der Trend zur Automatisierung unumkehrbar scheint. Die Effizienzsteigerung und Kostenreduktion, die durch diese Technologien ermöglicht werden, sind zu verlockend, um sie zu ignorieren, trotz der sozialen und wirtschaftlichen Anpassungen, die sie erfordern.

Via The Informant

Der Beitrag Apple strebt Halbierung der Belegschaft an iPhone-Montagelinien an erschien zuerst auf Apfeltalk Magazin.

Im Magazin lesen....
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.143
"Liebe Staaten, gebt uns Abermilliarden an Subventionen, dann bauen wir Werke bei euch und bringen viele tausend Menschen in Lohn und Brot, vom einfachen bis zum hochqualifizierten Mitarbeiter. Es lohnt sich für euch! Und ist garantiert kein Trick um unsere Marge noch weiter zu erhöhen. Und wir planen auch nicht, nach der hohen Subventionierung unserer privatwirtschaftlichen Anlagen bzw den unserer Auftragsfertiger, von deren erwirtschafteten Gewinne natürlich rein gar nichts versteuert wird, alles so zu automatisieren dass von den ursprünglich versprochenen Arbeitsplätzen für eine Breite der Bevölkerung nur noch wenige spezialisierte übrig bleiben.
Versprochen, Bussi auf Bauchi, euer Apple 😘"
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.593
Vielleicht kann die EU da noch schnell was in den DMA schreiben, was Millardenstrafen nach sich zieht. 🤭 In der DDR hätte es das so nicht gegeben... 😁

edit: Ich hab's "Hardware-Komponenten und Arbeitskräfte müssen vollständig aus der EU stammen." Das deckt glaube ich alles ab... obwohl: "Zusatz: Ein in der EU hergestelltes und verkauftes Apple-Device darf nur den Preis kosten, den der/die jeweilige EU-Bürger*in für angemessen hält und bereit ist zu zahlen. Mit dem Kaufpreis sind auch sämtliche Gebühren für die noch vollständig zu öffnenden, aktuellen & künftigen Dienste abgegolten".
 

angerhome

Holsteiner Cox
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.164
Oder eine neue DMA-Erweiterung, die verhindert, dass ,bei Nutzung eines angebissenen Apfels als Kopf, die für die kognitiven Fähigkeiten insbesondere für den Realitätssinn wesentlichen Bereiche dem Abbiss zum Opfer fallen. 🤷🏻‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: saw und walnussbaer