• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.976
Geschrieben von: Jan Gruber
Powerbeats Pro 2

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere Funktionen für Workouts und ein überarbeitetes Design. Zielgruppe sind Sportler:innen und Technikbegeisterte. Die neuen In-Ear-Kopfhörer sollen sowohl im Alltag als auch bei intensiven Trainingseinheiten überzeugen.

Verbesserte Passform und Klangqualität​


Die Powerbeats Pro 2 setzen auf Apples leistungsstarken H2-Chip, der fortschrittliche Audioverarbeitung ermöglicht. Der Klang ist detailreicher und anpassungsfähiger als bei den Vorgängern. Neue Funktionen wie Aktives Noise Cancelling (ANC) und Transparenzmodus bieten mehr Kontrolle über das Hören in verschiedenen Umgebungen. Die adaptive Klangregelung passt sich zudem automatisch den spezifischen Gegebenheiten an.

Das Design der Kopfhörer wurde umfangreich überarbeitet. Für eine bessere Passform sorgen anpassbare Ohrbügel und eine erweiterte Auswahl an Ohrstöpseln. Mit fünf verschiedenen Größen von XS bis XL findest Du die ideale Kombination aus Komfort und Halt. Das neue Belüftungssystem soll zudem den Tragekomfort verbessern und den Klang klarer machen.

Mit IPX4-Zertifizierung sind die Powerbeats Pro 2 schweiß- und wasserresistent. Sie eignen sich daher für intensive Workouts wie auch für den Einsatz bei Regen oder schweißtreibenden Einheiten. Zusätzlich erlaubt das kabellose Laden Komfort im Alltag. Die Akkulaufzeit ermöglicht viele Stunden Training oder Arbeitszeit ohne Unterbrechung.

Herzfrequenzmessung für präzises Training​


Ein zentrales Merkmal der neuen Powerbeats Pro 2 ist die Herzfrequenzmessung. Optische Sensoren messen den Blutfluss über 100 Mal pro Sekunde. Diese Echtzeit-Ergebnisse lassen sich nahtlos mit beliebten Fitness-Apps wie Nike Run Club, Peloton oder Slopes synchronisieren. Die Funktion gibt Dir einen detaillierten Einblick in Deine Leistung und ermöglicht optimiertes Training.

Apple verspricht eine präzise Messung, unabhängig von Bewegungen oder äußeren Einflüssen. Diese Daten lassen sich auf Wunsch auch in späteren Analysen auswerten. Dank 1-Klick-Kopplung werden die Ergebnisse von kompatiblen Apps sowohl für iOS- als auch für Android-Nutzer:innen verfügbar gemacht.

Besonders für Apple-Nutzer:innen erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit durch Funktionen wie automatisches Umschalten zwischen Geräten oder die Audioteilung. Android-Nutzer:innen erhalten unterstützende Funktionen über die offizielle Beats-App. Dazu gehören personalisierte Steuerungen, Akkustand-Widgets und Updates.

Verfügbarkeit und Preis​


Die Powerbeats Pro 2 sind ab sofort im Apple Online Store erhältlich. Sie kosten 299,95 Euro, und die Auslieferung startet am 13. Februar. Du kannst das Modell in vier Farben auswählen: Diamantschwarz, Treibsand, Hyperviolett und Leuchtorange. Die robuste Bauweise und die vielseitige Funktionalität sollen besonders Sportler:innen ansprechen.

Apple setzt mit den Powerbeats Pro 2 auf eine strategische Weiterentwicklung bewährter Technologien. Die Kombination aus Designanpassungen und erweiterten Funktionen macht sie zu einem interessanten Produkt für alle, die Wert auf hochwertigen Klang und präzise Trainingsunterstützung legen.

Via Anbieter

Im Magazin lesen....
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.497
Heißt, 1:1 wie die AirPods Pro 2 dank H2, zusätzlich noch Herzfrequenzmessung. Das ist doch schon mal sehr gut.
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.488
Diese Echtzeit-Ergebnisse lassen sich nahtlos mit beliebten Fitness-Apps wie Nike Run Club, Peloton oder Slopes synchronisieren. Die Funktion gibt Dir einen detaillierten Einblick in Deine Leistung und ermöglicht optimiertes Training.

Apple verspricht eine präzise Messung, unabhängig von Bewegungen oder äußeren Einflüssen. Diese Daten lassen sich auf Wunsch auch in späteren Analysen auswerten. Dank 1-Klick-Kopplung werden die Ergebnisse von kompatiblen Apps sowohl für iOS- als auch für Android-Nutzer:innen verfügbar gemacht.

Besonders für Apple-Nutzer:innen erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit durch Funktionen wie automatisches Umschalten zwischen Geräten oder die Audioteilung.
Was ihr hier irgendwie vergessen habt... Apple Fitness gehört aktuell noch nicht zu den unterstützten Apps und Plattformen? 😅

Aber gut, ich frage mich insgesamt ohnehin, welche größere Zielgruppe der HR Sensor ansprechen möchte. Trägt doch praktisch eh jeder ne Fitnessuhr oder gleich einen Brustgurt. Ohrstöpsel mit HR-Sensor gibt es ja nun auch schon seit 7, 8? Jahren auf dem Markt.
 

mbert

Fießers Erstling
Registriert
16.07.20
Beiträge
124
Ich bin sehr gespannt auf das Produkt. Wie üblich warte ich erst mal ab, aber was ich schon sehr sexy finde, ist die Kombination von Ohrbügeln (ich gehöre zu der Gruppe derer, bei denen Ohrstöpsel nie so richtig "sitzen") mit ANC. Was die ANC-Qualität betrifft, ist ja einiges geschrieben worden, scheint ja nicht so ganz "top of the crop" zu sein, aber letztlich handelt es sich eh um ein Software-Feature - gibt es für die Dinger eigentlich sowas wie Firmware-Updates?
 
Zuletzt bearbeitet:

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.890
Habe die erste Version der Power Beats, auch nach Jahren immer noch top vom Akku her. Habe mir diese damals geholt, weil die AirPods mir dauernd aus den Ohren gefallen sind und die Option mit Aufsätzen an den AirPods selber war keine für mich.

Vielleicht kann mich jemand aufklären, was die Herzfrequenzmessung bei den Kopfhörern bringen soll/kann, wenn der gemeine Apple Kunde eine Watch trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:

mbert

Fießers Erstling
Registriert
16.07.20
Beiträge
124
Vielleicht kann mich jemand aufklären, was die Herzfrequenzmessung bei den Kopfhörern bringen soll/kann, wenn der gemeine Apple Kunde eine Watch trägt.
Manche werden sich vielleicht wundern, wie viele gemeine Apple Kunden keine Apple Watch tragen. Als Fan mechanischer Uhren ist das z.B. nichts für mich. Außerdem ist ein Headset beim Workout fast schon "natürlich" dabei, auf eine Uhr am Handgelenk will man da aber vielleicht auch mal verzichten.

Für mich ist das nicht mehr als ein nettes Gimmick, aber ich denke schon, dass das für manche einen Nutzen hat.
 
Zuletzt bearbeitet: