• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple Smart Home Hub: Marktstart verzögert sich weiter

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.976
Geschrieben von: Michael Reimann
HomePod mit Display Apple Smart Display wandmontiert HomePod mit Display

Apple arbeitet an einem neuen Smart Home Hub, doch die Wartezeit darauf verlängert sich. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman wird das Gerät erst in einigen Monaten verfügbar sein. Auch der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo erwartet den Produktionsstart erst in der zweiten Jahreshälfte 2025.

Funktionalität und Design des Home Hubs​


Der neue Home Hub soll als zentrale Steuerungseinheit für das smarte Zuhause dienen. Apple plant laut Gurman ein Gerät, das an ein kleineres und günstigeres iPad erinnert. Nutzer:innen sollen damit Haushaltsgeräte steuern, FaceTime-Anrufe tätigen und andere Aufgaben erledigen können.

Erwartete Spezifikationen:

  • 6- oder 7-Zoll-Display
  • A18-Chip für leistungsstarke Berechnungen
  • Unterstützung für Apple Intelligence
  • Integration von Siri, HomeKit und FaceTime
  • Befestigung per Standfuß oder Wandmontage

Der Hub könnte eine zentrale Rolle in Apples Smart-Home-Strategie einnehmen und als Steuerzentrale für Kameras, Sensoren und Automatisierungen dienen.

Neues Betriebssystem: homeOS mit Widget-Oberfläche​


Apple entwickelt für den Home Hub ein eigenes Betriebssystem mit dem Namen homeOS. Es soll eine widget-basierte Benutzeroberfläche erhalten und sich stark um Sprachsteuerung mit Siri drehen. Besonders spannend ist die Möglichkeit, den Hub als Sicherheitszentrale zu nutzen – er könnte Live-Kamerabilder anzeigen oder mit einer integrierten Kamera für FaceTime-Anrufe dienen.

Die direkte Integration von Apple Intelligence könnte zudem personalisierte Automatisierungen ermöglichen. Beispielsweise könnte der Hub vorschlagen, Licht- oder Temperatur-Einstellungen auf Basis der Nutzungsgewohnheiten anzupassen.

Konkurrenz mit Google und Amazon​


Mit diesem Gerät tritt Apple in direkte Konkurrenz zu Googles Nest Hub und Amazons Echo Show. Beide Geräte setzen auf Sprachsteuerung und die Anbindung an smarte Haushaltsgeräte. Bisher war Apple in diesem Bereich vor allem mit dem HomePod vertreten, doch der neue Home Hub könnte erstmals eine vollwertige Steuerzentrale für HomeKit-Nutzer:innen werden.

Offen bleibt, welchen Namen Apple für das Produkt wählt. Möglich sind Bezeichnungen wie Apple Home, HomePod mit Display oder eine völlig neue Produktlinie.

Fazit: Apple setzt auf das Smart Home, doch Geduld ist gefragt​


Der kommende Home Hub könnte eine entscheidende Rolle in Apples Smart-Home-Strategie spielen. Die Verzögerung bedeutet jedoch, dass Nutzer:innen wohl erst Ende 2025 mit einer Markteinführung rechnen können. Bis dahin bleibt Apple hinter der Konkurrenz von Google und Amazon zurück.

Via: Macrumors
Titelbild: KI (Dall-e)

Im Magazin lesen....
 

snowman78

Weisser Rosenapfel
Registriert
15.12.10
Beiträge
787
Ganz ehrlich: Wenn man schon ein Display verbaut, dann Bitteschön auch eins, was man im Alltag auch gebrauchen kann.

Das 8"-Display vom Echo Show ist m.M.n. gerade so ausreichend, mir wäre ein 10"-Display oder größer viel lieber. Aus dem Grund nutze ich aktuell ein 10,9" iPad für manuelle Eingaben bezüglich HomeKit und dem restlichen Smart Home, wenn Siri mal wieder nicht das macht, was es soll bzw. man das "Einen Moment" oder "Bin dran" einfach nicht mehr hören kann...

Ich gehe ja mal davon aus, dass Apple es auf die Personengruppe abgesehen hat, die zukünftig gerne HomeKit nutzen möchte. Einen Teil davon hat man ja schon wieder vergrault, indem man das iPad als Steuerzentrale "entfernt" hat. Da waren die Nutzer gezwungen, sich einen HomePod (mini) oder ein AppleTV zu kaufen. Mit solchen Entscheidungen hält bzw. gewinnt man keine Kunden.

Jetzt hätten sie die Chance, einen HomePod mit großem Display auf den Markt zu bringen, mit dem man sicherlich wieder ein paar Kunden gewinnen bzw. zurückgewinnen könnte und was macht Apple? Bringt ein iPhone mit großem Lautsprecher... 🙈

Hoffentlich sind das alles nur falsche Prognosen und es wird doch ein größeres Display werden...
 

AndaleR

Graue Herbstrenette
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.108
@snowman78 Hier steht eine Fire8 auf einer Kommode und hat ein HomeAssistant-Dashboard mit ein paar Funktionen drauf. Das ist jetzt von der Größe durchaus ausreichend - ein 10“-Display würde ich jetzt schon fast wieder zu groß empfinden? Hatte mich beim Kauf letztes Jahr auch bewusst gegen das größere entschieden.

Was macht man bzw. du primär damit? Sicherlich werden damit Lampen/Lichter geschaltet, die ein oder andere Temperatur geregelt und vielleicht sogar noch ein Kamera-Bild. Denke, das würde schon so passen von der Größe. Aber ja: Ein Display größer/gleich 8“ wäre das Mindeste. Wobei: Wenn ich mir das iPhone 15 Pro grad mal auf das Fire-Tablet lege: Das ist dann schon ordentlich mehr Fläche, obwohl es nur 1,9“ auf dem Papier sind.

Nicht zu vergessen: Da kommt was von Apple und wenige werden sich da etwas für 500€ hinstellen?
 

saw

Königlicher Kurzstiel
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.270
Was unterscheidet das Teil jetzt von einem iPad (mini)?
Außer dass es wohl rückseitig keine cam und keinen Akku hat.
 

snowman78

Weisser Rosenapfel
Registriert
15.12.10
Beiträge
787
Unterschied? Sicher keinen großen, ist halt ein HomePod mit Display...damit spart man sich ein zweites Gerät z.B. im Esszimmer. Wobei ich z.B. die HomePod mini bei uns in fast allen Räumen nur nutze, um Siri zu nutzen. Im Schlafzimmer der HomePod Gen.2 ist auch zum Musik spielen. Für alles Andere habe ich Sonos Play:1, Sonos One SL, diverse Sub Mini und zwei große Sub...da kann leider Apple um Längen nicht mithalten, was Klang und Leistung angeht.

@AndaleR : Haben in HomeKit verschiedene Szenen (Rollladen, Heizung usw.) und wie du schon vermutet hast Kameras rund ums Haus...meine Frau ist zwar im gleichen Alter wie ich, aber sie redet nicht gerne mit Frau Siri, weil die meistens doof ist 🤣 Sie möchte eigentlich immer richtige Hardware-Schalter haben, so wie das früher war, das iPad ist da ein Kompromiss für sie, sind halt dann halt Software-Schalter. Aber die reagieren wenigstens direkt ohne Widerworte 🤣

Und richtig: Ich würde auch keine 500€ für einen HomePod mit Mini-Display ausgeben. Da würde einfach alles so bleiben, wie es jetzt ist.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

AndaleR

Graue Herbstrenette
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.108
Wir haben unseren Lichtschaltern Shelly-Relais verpasst. Somit bleiben die mechanischen bestehen u. man kann steuern, wie man will. Die Shellys hatten damals die Homekit-Firmware bekommen - aber seit letztem Sommer dann eben auf HomeAssistant umgestellt und damit sind sie auch mit der original Firmware „kompatibel“.

Aber meist wird am Schalter geschaltet. Meistens dann aber von der Couch aus das Hauptlicht im Wohnzimmer ausschalten. Spielerei…

Das FireTablet zeigt Temperaturen, Wetterbericht und die PV-Daten. Dann eine extra Seite für das eAuto und dann noch die Stundenpläne der Kinder.
 
  • Like
Reaktionen: saw

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.042
Wir haben unseren Lichtschaltern Shelly-Relais verpasst. Somit bleiben die mechanischen bestehen u. man kann steuern, wie man will. Die Shellys hatten damals die Homekit-Firmware bekommen - aber seit letztem Sommer dann eben auf HomeAssistant umgestellt und damit sind sie auch mit der original Firmware „kompatibel“.

Machen das jetzt auch seit bald fünf Jarhen so - und das war die beste Entscheidung die wir je getroffen haben. Also fast so, ich fahr immer noch mit der HomeKit Firmware, funktioniert aber alles (fast) immer bestens
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

snowman78

Weisser Rosenapfel
Registriert
15.12.10
Beiträge
787
Ich bin von den Shelly-Relais weg, weil mir nach und nach alles 2.5er kaputt gegangen sind...und seitdem setze ich auf was Anderes, was direkt HomeKit-fähig ist und ich nicht basteln muss...

Aber eigentlich auch egal, hier geht´s ja um den "HomePod Show" und nicht um HomeKit 😉
 

AndaleR

Graue Herbstrenette
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.108
Aber eigentlich auch egal, hier geht´s ja um den "HomePod Show" und nicht um HomeKit 😉
Was wohl interessanter als der HomePod Show ist - da wenig Reaktionen kommen. Ok, es gibt noch kein richtiges Produkt dahinter - aber scheinbar ist das Interesse dennoch insgesamt geringer als bei anderen Sachen.