• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Serverfarm: Mehr als 1,7 Millionen US-Dollar für ein Stück Land

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Auch wenn das Ehepaar Fulbright im Rentenalter mit dem ganzen Technikkram nicht besonders viel zu tun hat, so dürfte sich die Familie zumindest über den Fortschritt freuen. Das Haus der Fulbrights im schönen North Carolina stand der neuen Apple Serverfarm im Weg und musste weg. Als man den Hauseigentümer um die Nennung eines Preises für sein Eigenheim bat, nannte dieser im zweiten Anlauf die Summe von 1,7 Millionen US-Dollar - und Apple zahlte. Für beide Parteien dürfte dies ein Gewinn sein. Die frischgebackenen Millionäre leben nun in einem 390 Quadratmeter Haus auf einem 200.000 Quadratmeter Grundstück, und Apple hat weitere 4.000 Quadratmeter für Anbauten der Serverfarm. [PRBREAK][/PRBREAK]

data.jpeg

via
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Apple! Mein Grundstück wäre der ideale Standpunkt für eine ServerFarm in Deutschland. Bitte melden!
 
Ha wie gut! Gleich mal ein Grundstück neben der neuen Serverfarm kaufen und auf den nächsten Ausbau warten :D
 
Hallo Apple! Mein Grundstück wäre der ideale Standpunkt für eine ServerFarm in Deutschland. Bitte melden!

Dem schleße ich mich an!!
Ich mach Euch auch nen Sonderangebot!
1,5 Mio :D
Dafür muss Steve aber auch mal vorbei kommen :-p
 
Na DAS ist ja wohl mal geil :-p

Ein "Lotto"Gewinn, ohne Lotto gespielt zu haben :-o

Ich will aaaaauch ... :-c
 
Ok, das fände ich auch gut, aber ich mache es für Lebenslang Gratis Apple Produkte
 
nicht schlecht...das wäre ein qm preis von 425 $
 
und das ist für die Aufgabe eines familiären Grundstückes wohl kaum übertrieben (306€/m2) zumal so ein applestore ein vielfaches pro m2 verbrät ;-)
 
Ich bin mir sicher dass es sogut wie kein Grundstück in der nähe einer Serverfarm mehr gibt, welches nicht Apple gehört. Auch wenn dies jetzt die Ausnahme war glaube ich dass Apple früh genug den Platz gekauft hat. Wenn nicht offiziell dann halt über verschiedene Personen.

Warum baut eigentlich keiner ne Serverfarm in der Arktis oder auf Grönland? Bei dr Kälte kann man sich die Kühler und teuere Klimaanlagen sparen, der Preis pro Quadratmeter dürfte billiger sein als in einer gewöhnlichen Stadt und mit der Wärme die die Serverfarm trotzdem noch macht könnte man gut Schule etc. erwärmen. Dann haben alle was von.
 
Ich bin mir sicher dass es sogut wie kein Grundstück in der nähe einer Serverfarm mehr gibt, welches nicht Apple gehört. Auch wenn dies jetzt die Ausnahme war glaube ich dass Apple früh genug den Platz gekauft hat. Wenn nicht offiziell dann halt über verschiedene Personen.

Warum baut eigentlich keiner ne Serverfarm in der Arktis oder auf Grönland? Bei dr Kälte kann man sich die Kühler und teuere Klimaanlagen sparen, der Preis pro Quadratmeter dürfte billiger sein als in einer gewöhnlichen Stadt und mit der Wärme die die Serverfarm trotzdem noch macht könnte man gut Schule etc. erwärmen. Dann haben alle was von.

Naja an sich keine schlechte Idee. Aber da gibts denke ich zwei grundlegende Probleme: Strom und Internetanbindung. Wobei man ersteres eventuell sogar mit Photovoltaik lösen könnte.:-p
 
Ich bin mir sicher dass es sogut wie kein Grundstück in der nähe einer Serverfarm mehr gibt, welches nicht Apple gehört. Auch wenn dies jetzt die Ausnahme war glaube ich dass Apple früh genug den Platz gekauft hat. Wenn nicht offiziell dann halt über verschiedene Personen.

Warum baut eigentlich keiner ne Serverfarm in der Arktis oder auf Grönland? Bei dr Kälte kann man sich die Kühler und teuere Klimaanlagen sparen, der Preis pro Quadratmeter dürfte billiger sein als in einer gewöhnlichen Stadt und mit der Wärme die die Serverfarm trotzdem noch macht könnte man gut Schule etc. erwärmen. Dann haben alle was von.

Vielleicht wegen des Ausfallsicherheit? Ich bezweifle das die Arktis so billig ist wie du denkst?
Und was Grönland betrifft möglich könnte das schon sein doch denk ich da auch an extreme Wettebedinungen bl bla bla .. vielleicht ja unterirdisch? Das mit der Schule erwärmen oder allgemein die Abwärme nutzen ist natürlich eine Idee die ich begrüße aber das muss dann auch nicht unbedingt nur in einem kälteren Ländchen passieren ^^
 
Hallo Apple! Mein Grundstück wäre der ideale Standpunkt für eine ServerFarm in Deutschland. Bitte melden!
Bist du sicher? Ich bezweifle ja dass du ebenfalls ein Grundstück von 4000 qm2 hast, mal angenommen du hast 400qm2.
Bei einem Preis von 425 $ pro Quadratmeter wären das gerade mal 170.000$, bei dem aktuellen Kurs also lediglich 122.381,398 Euro.

Und ich würde mein Grundstück nicht für den Betrag hergeben, weder an Apple noch an sonst wen ;-)
 
Bist du sicher? Ich bezweifle ja dass du ebenfalls ein Grundstück von 4000 qm2 hast, mal angenommen du hast 400qm2.
Bei einem Preis von 425 $ pro Quadratmeter wären das gerade mal 170.000$, bei dem aktuellen Kurs also lediglich 122.381,398 Euro.

Und ich würde mein Grundstück nicht für den Betrag hergeben, weder an Apple noch an sonst wen ;-)

Was sind an 4000 qm so besonders? Das sind Farmer! Bei uns hier hat jeder Kleinbauer 10-15000 qm.
 
Warum baut eigentlich keiner ne Serverfarm in der Arktis oder auf Grönland? Bei dr Kälte kann man sich die Kühler und teuere Klimaanlagen sparen, der Preis pro Quadratmeter dürfte billiger sein als in einer gewöhnlichen Stadt und mit der Wärme die die Serverfarm trotzdem noch macht könnte man gut Schule etc. erwärmen. Dann haben alle was von.

Genau das passiert gerade auf Grönland. Die Bedingungen scheinen sehr gut zu sein – und Platz gibt es genug. Ich meine, ich habe das mal auf arte gesehen.

Zur Meldung: Nicht schlechter Deal, da das Ehepaar das Grundstück für 6000$ erwarb (wenn auch einige Jahrzehnte vorher). Aus der von euch, liebe Red, zitierten Quelle gab es allerdings drei Anläufe für das Angebot.