• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple schafft Firewire langsam ab - zum kotzen!

TaTonka schrieb:
-Firewire
-optisches Laufwerk
-mattes Display
-wechselbarer Akku
-schön in weiß gehalten
-ohne Glas aufm Trackpad.
All das erfüllt mein iBook G4 auch, und das für "nur" einstige 1249€. Aber mittlerweile keucht es ganz schön, und ich weiß nicht wodurch ich es ersetzen soll. :-(

@JRiggert: geh in diesem Thread mal zu Beitrag #98. ;-)
 
Ich meine, wenn schon Glas-Trackpad, dann aber konsequent: Die Funktionalität vom iPhone ist doch schon da, warum wird auf ein Display verzichtet? Für iTunes-/iDVD-Steuerung, bestimmte Funktionen (aktive Ecken o. ä.) oder ein minimalistisches Dock wäre das doch ideal.
 
und warum sollte ich immer auf mein trackpad schaun wollen anstatt auf das display?
 
und warum sollte ich immer auf mein trackpad schaun wollen anstatt auf das display?

Wenns n Display hätte und es ein ordentliches Touchpad wäre, könnte man x Zusatztasten je nach bedarf drauflegen. Zum Beispiel in iPhoto, links drehen, rechts drehen, beschneiden, taggen, etc.
 
Wenns n Display hätte und es ein ordentliches Touchpad wäre, könnte man x Zusatztasten je nach bedarf drauflegen. Zum Beispiel in iPhoto, links drehen, rechts drehen, beschneiden, taggen, etc.

und bevor ich auf das Trackpad guck, benutz ich doch lieber den Button auf dem Bildschirm :)
Würde zumindest mir so gehen.
 
Wenns n Display hätte und es ein ordentliches Touchpad wäre, könnte man x Zusatztasten je nach bedarf drauflegen. Zum Beispiel in iPhoto, links drehen, rechts drehen, beschneiden, taggen, etc.
Das wäre traumhaft.. um nicht zu sagen:

homer%2Bdrool%2B2%5B1%5D.JPG
 
Ich steh einem tastenlosen Trackpad auch noch sehr skeptisch gegenüber. Drag & Drop ist ohne eine Hardwaretaste ziemlich uncool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steh einem tastenlosen Trackpad auch noch sehr skeptisch gegenüber. Drag & Drop ist ohne eine Hardwaretaste ziemlich uncool.

Das ist doch eine Hardwaretaste.

Auf den Produktvideos sieht man deutlich, wie jemand das komplette Pad nach unten drückt.
 
Ne, tippen möchte ich nach wie vor mit dem gewohnten haptischen Feedback. iPhone-Texteingabe für unterwegs schön und gut, aber am Laptop brauch ich das nicht. Aber ein derart großes Trackpad mit einer ordentlichen Auflösung als Mini-Display wäre genial.
 
Eine Raidsonic IcyBox 4220. Aber tu mir einen gefallen. Kauf dir was ordentliches. Die NAS ist wirklich enorm Buggy, ich kann sie nicht weiterempfehlen. Aber leider hab ich sie seit der ersten Stunde hier und hab die Probleme sozusagen miterlebt bevor ich Sie im Netz lesen konnte.

Nene, ich hab' schon eine Synology 207+ und bin höchstzufrieden. Wollte nur aus reiner intresse fragen, was du so benutzt... ;)
Aber danke für die Info
 
Schon krass das KUNDENSCHWÜNSCHE mit Aktionen erzwungen werden müssen ...
Beim iPhone ist es genauso! Petition um die Auto-Korrektur abschaltbar zu machen... Das ist doch ein Witz!

Beim Air konnte ich es ja noch verstehen ohne Firewire... Aber beim MacBook...

Klar benutzt nicht jeder Firewire ... Aber es wird immer mehr!

Heute kommen sicher 1000 stimmen zusammen!
 
Ich kann nur vom Audio Bereich sprechen:
Ich meine damit keine Produzenten sondern DJs. Diese benötigen ein stabiles, mobiles System und FW. Alle in diesem Bereich benutzen ein externes Interface.
Dieses betreibt man nicht über USB. Sondern über FW weil nur so eine ausreichende Qualität möglich ist.
 
Habe mir eben gerade die zweite Firewire-Festplatte bestellt! :-!
 

"Steve" vergisst dabei aber etwas:

Wir haben hier im Büro so eine Sony DCR-406E mit DVD-Laufwerk, die überträgt per USB-2 die Videoclips.
Pech nur, dass dafür eine spezielle Treibersoftware (Sony Picture Motion Browser)benötigt wird, die es von Sony nur für Windows gibt. iMovie zumindest erkennt die über USB angeschlossene Cam nicht im Import-Assistenten. Nichtmal als Laufwerk wird die Kamera gemountet, alles am MacBook getestet...
"Naja, dann rippe ich die Clips halt direkt von DVD" könnte man meinen... Pech nur, wenn man eine Mini-DVD in sein Slot-In-Laufwerk steckt, dann hat man nämlich ein Problem...(gottseidank nicht an meinem MacBook getestet ;-)) - Fazit: Es gab nur einen Weg, an die Clips zu kommen: Auf den Büro-Win-PC kopieren, und dann die MPG2-Clips per externer Festplatte auf den Mac übertragen (mithilfe dieses iMovie-Tricks, wo man ein bestimmtes Verzeichnis auf der HD erstellt, um den Importer zu überlisten...)

So, oder ähnlich stellt es sich bestimmt bei einer Fülle der aktuellen Camcorder mit USB-Technik dar. Deshalb nützt ein einfaches Vorhandensein des USB-Ports relativ wenig...
 
Nene, ich hab' schon eine Synology 207+ und bin höchstzufrieden. Wollte nur aus reiner intresse fragen, was du so benutzt... ;)
Aber danke für die Info

ich hatte auch vor mir das synologie zu holen fuer 2 Sata.... ist wohl derzeit das erstrebenswerteste
 
Wenn mich nicht alles täuscht,funktioniert bei dem Macbook doch firewire over ethernet, oder?
Stimmt das? Kann man wirklich mit einem Adapter von Ethernet zu FireWire doch FireWire-Geräte anschließen? Woher kommt die Info?
Und wenns nichts geht, woher kommt die Info/Erkenntniss dass es nciht geht?

Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort zu diesem ominösen "FireWire over Ethernet"!
 
Es gibt kein "FireWire over Ethernet". Nur IEEE 1394c aka FireWire S800T, Übertragung des FireWire-Protokolls über ein auch für Gigabit Ethernet gebräuchliches CAT 5e-Kabel. Das wird vom aktuellen MacBook leider nicht unterstützt.
 
  • Like
Reaktionen: Juuro