- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Auf so gut wie jeder Produktvorstellung von Apple, ganz gleich, um welches Produkt es sich nun spezifisch handelt, wird immer ein Aspekt des neuen Gerätes besonders hervorgehoben - die Dicke. Apple scheint auf einem Kreuzzug gegen klobige Geräte zu sein und versucht bei jedem neuen Design vor allem die Dicke des Gerätes auf ein Minimum zu reduzieren. Dieser Trend lässt sich auch in einem neu eingereichten Patent Apples wiederfinden. In diesem Dokument geht es um sehr dünne Tastaturen. Apple stellt darin zwei Möglichkeiten vor, das Texteingabegerät um ein Vielfaches schmaler zu machen. Hauptangriffpunkt der Entwickler war der Tastenweg, welcher für die Stärke der meisten aktuellen Tastaturen verantwortlich ist.
[PRBREAK][/PRBREAK]
In einem Konzept wird dieser auf nur noch 0,2 Millimeter reduziert. Dies wird durch einen Platzhalter aus Gummi oder Silikon zwischen den Kontakten der Taste erreicht. Angeblich soll der User trotz des kurzen Tastenanschlages ein angenehmes Schreibgefühl und Feedback von der Tastatur erhalten. Ein anderes Konzept senkt die Tasten vollständig in das Gehäuse ein und der Nutzer drückt die flexiblen tasten ein wenig tiefer hinein, wodurch der Tastenanschlag entsteht (siehe Bild). Wie gut sich die Konzepte im Alltag schlagen würden, gilt es wohl herauszufinden.
Neben diesen technischen Neuerungen findet man in dem Patent auch interessante Design-Ideen. So sagen die Apple Designer, dass es wichtig sei, aus welchem Material die Tasten gefertigt wurden. Nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch wegen dem Gefühl, das die Tasten beim Tippen dem User vermitteln. In dem Dokument werden diverse Materialien vorgeschlagen, wie Holz, Glas, Stein oder sogar polierter Meteorit. Ob sich Otto-Normalverbraucher tatsächlich eine Tastatur aus poliertem Meteorit leisten kann, sei einmal dahingestellt.
(Bild via AppleInsider)
[PRBREAK][/PRBREAK]
In einem Konzept wird dieser auf nur noch 0,2 Millimeter reduziert. Dies wird durch einen Platzhalter aus Gummi oder Silikon zwischen den Kontakten der Taste erreicht. Angeblich soll der User trotz des kurzen Tastenanschlages ein angenehmes Schreibgefühl und Feedback von der Tastatur erhalten. Ein anderes Konzept senkt die Tasten vollständig in das Gehäuse ein und der Nutzer drückt die flexiblen tasten ein wenig tiefer hinein, wodurch der Tastenanschlag entsteht (siehe Bild). Wie gut sich die Konzepte im Alltag schlagen würden, gilt es wohl herauszufinden.
Neben diesen technischen Neuerungen findet man in dem Patent auch interessante Design-Ideen. So sagen die Apple Designer, dass es wichtig sei, aus welchem Material die Tasten gefertigt wurden. Nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch wegen dem Gefühl, das die Tasten beim Tippen dem User vermitteln. In dem Dokument werden diverse Materialien vorgeschlagen, wie Holz, Glas, Stein oder sogar polierter Meteorit. Ob sich Otto-Normalverbraucher tatsächlich eine Tastatur aus poliertem Meteorit leisten kann, sei einmal dahingestellt.
(Bild via AppleInsider)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: