Idontlikeusernames
Strauwalds neue Goldparmäne
- Registriert
- 26.09.18
- Beiträge
- 639
Ich glaube, dass Apple aus u. a. folgenden Gründen das Kinn unterhalb des Displays gelassen hat:
Und zum Thema warum M1:
Apple will mit Sicherheit mit dem iMac 24" jeden "normalo" erreichen. Und ich glaube, für die "normalos" (die ziemlich sicher die Mehrheit sind) reicht einfach der M1 mehr als aus. Mit Sicherheit auch für mehrere Jahre.
Somit hat Apple eine breite Palette für die meisten Nutzer.
Das einzige Gerät was da (für mich) nicht ganz rein passt ist halt das MacBook Pro M1.
Mit jedem anderen Gerät (ob MacBook Air M1, Mac mini M1 oder MacBook Pro M1) hat man mehr Aufwand.
(richtiges Kabel, richtiger Adapter, richtiges Display, etc.)
Noch dazu kommt evtl. ein Kabelsalat (je nach Einrichtung) und der Laptop oder Mac mini, der immer auf dem Schreibtisch stehen muss.
Ich denke, der iMac hat sehr wohl eine Daseinsberechtigung. Mehr als die iMacs (21") zuvor.
Mit einem M(x) Prozessor wird dann im best case der größere iMac und das größere MacBook Pro ausgestattet.
Ich sehe eine (fast) klare Produktlinie
- Als Hauptgrund gehe ich davon aus, dass das Thermische Gründe hatte. So wie @frequenzfilter schon mal vor einigen Tagen den Post aus Reddit geteilt hat.
- Wenn sie den M1 hinter das Display gebaut hätten, (ähnlich wie beim aktuellen iMac) dann würde
- ohne Kühlung wahrscheinlich die Lebensdauer und die Darstellung des Displays darunter leiden.
- mit Kühlung (die stärker sein müsste), hätte das wahrscheinlich Auswirkungen auf die Lautstärke (man muss bedenken, das Display gibt auch wärme ab, was die umstände für den M1 nicht besonders verbessert)
- Jetzt hat der M1 2 kleine Lüfter, die leiser laufen, und zusätzlich durch das Aluminium vom Kinn,eine Wärmeableitung vorne und hinten.
- Wenn sie den M1 hinter das Display gebaut hätten, (ähnlich wie beim aktuellen iMac) dann würde
- Hat der iMac durch das Kinn einen sehr guten Wiedererkennungswert. Klar, durch die Farben sowieso, aber selbst einen Silbernen iMac 2021 wird man erkennen, weil er das Kinn hat.
Und zum Thema warum M1:
Apple will mit Sicherheit mit dem iMac 24" jeden "normalo" erreichen. Und ich glaube, für die "normalos" (die ziemlich sicher die Mehrheit sind) reicht einfach der M1 mehr als aus. Mit Sicherheit auch für mehrere Jahre.
Somit hat Apple eine breite Palette für die meisten Nutzer.
Das einzige Gerät was da (für mich) nicht ganz rein passt ist halt das MacBook Pro M1.
- Mit dem MacBook Air M1 gibts ein super dünnen, leichten und mobilen Laptop.
- Mit dem Mac mini M1 gibt es für alle, die einen Bildschirm, Tastatur und Maus bereits daheim haben, den günstigsten Einstieg in macOS.
- Mit dem iMac M1 gibts ein Gerät für Leute, die sich für macOS entschieden haben
- und keinen (großen) Bildschirm, Maus und Tastatur haben, zu einem (im Verhältnis) günstigen Preis.
- und einfach gerne einen aufgeräumten Arbeitsbereich haben wollen. Denn aufgeräumter als mit einem iMac kann kein Arbeitsplatz sein.
- Egal ob der erste oder zweite Punkt ein Grund für den kauf eines iMac ist, wird ein weiterer die Einrichtung sein, die leichter nicht ist. Auspacken, einstecken, einschalten, fertig. (Erinnert mich etwas an die Werbespots vom iMac G3) Und das lieben die Leute.
Mit jedem anderen Gerät (ob MacBook Air M1, Mac mini M1 oder MacBook Pro M1) hat man mehr Aufwand.
(richtiges Kabel, richtiger Adapter, richtiges Display, etc.)
Noch dazu kommt evtl. ein Kabelsalat (je nach Einrichtung) und der Laptop oder Mac mini, der immer auf dem Schreibtisch stehen muss.
Ich denke, der iMac hat sehr wohl eine Daseinsberechtigung. Mehr als die iMacs (21") zuvor.
Mit einem M(x) Prozessor wird dann im best case der größere iMac und das größere MacBook Pro ausgestattet.
Ich sehe eine (fast) klare Produktlinie