• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay Kind einrichten

Paule187

Cripps Pink
Registriert
16.03.13
Beiträge
155
Ja, nur wegen Apple Pay.
Wie sollten der Spasskasse extra Bescheid geben, wenn die Karte da ist, damit sie AP freischalten. Das wurde auch gemacht. Dann hätte dich deren System dies schon nicht zulassen dürfen.

Probieren geht über studieren…
Habe eben noch mal nachgeschaut - die offiziellen Kriterien sind:


Um Apple Pay nutzen zu können, muss der Kunde:
• einen Online-Banking-Zugang (inkl. Elektronischen Postfachs) bei seiner Sparkasse haben,
• die aktuellste Version der S-App installiert haben,
• pushTAN oder chip TAN nutzen,
• eine nicht gesperrte Sparkassen-Card, Sparkassen-Card Plus oder Sparkassen-Kreditkarte (bzw. Basis Karte) besitzen und
• Kontoinhaber/Mitkontoinhaber oder ein bevollmächtigter Karteninhaber sein.

Er benötigt zudem:
• ein kompatibles Gerät
• eine möglichst aktuelle Version von iOS, watchOS oder macOS
• eine bei iCloud angemeldete Apple-ID mit Mindestalter 16 Jahre
• eine auf dem iOS-Gerät aktivierte Face ID, Touch ID oder einen Gerätecode


Sofern die Apple-ID für iCloud also passt, sollte es laufen 😉
 
  • Like
Reaktionen: olle

olle

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.05.20
Beiträge
1.012
Habe eben noch mal nachgeschaut - die offiziellen Kriterien sind:


Um Apple Pay nutzen zu können, muss der Kunde:
• einen Online-Banking-Zugang (inkl. Elektronischen Postfachs) bei seiner Sparkasse haben,
• die aktuellste Version der S-App installiert haben,
• pushTAN oder chip TAN nutzen,
• eine nicht gesperrte Sparkassen-Card, Sparkassen-Card Plus oder Sparkassen-Kreditkarte (bzw. Basis Karte) besitzen und
• Kontoinhaber/Mitkontoinhaber oder ein bevollmächtigter Karteninhaber sein.

Er benötigt zudem:
• ein kompatibles Gerät
• eine möglichst aktuelle Version von iOS, watchOS oder macOS
• eine bei iCloud angemeldete Apple-ID mit Mindestalter 16 Jahre
• eine auf dem iOS-Gerät aktivierte Face ID, Touch ID oder einen Gerätecode


Sofern die Apple-ID für iCloud also passt, sollte es laufen 😉
Danke dir!

Ich habe gestern mal nur aus Spaß in der Sparkassen App auf Apple Pay geklickt. Es ging alles bis zum Hinzufügen zum Wallet. Dieses hat’s dann, wie schon gesagt, verweigert. Ich denke mit einer neuen ID sollte es gehen.

Wir sind grad noch dabei die Daten (Fotos, Videos, Kontakte) auf ein iPad per AirDrop zu sichern. So kann man es dann auch problemlos wieder aufs iPhone zurückschicken.
 

olle

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.05.20
Beiträge
1.012
Um das Thema noch abzuschließen: wir sind heute endlich mal dazugekommen die Sache anzugehen und am Ende war es leichter als gedacht.
Am iPhone mit der bestehenden Apple ID abmelden und mit der neuen anmelden. Es waren alle Daten, Einstellungen, Fotos, WhatsApp Chats usw. noch da und wir konnten schlussendlich Apple Pay einrichten.
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.030
Eigentlich wollte ich ja nichts schreiben…

Aber ok - ich schreibe zum Thema, die Gründe dafür blende ich aus.

Apple bietet die Möglichkeit zum Ändern des Geburtsdatums, korrekt. Kann man wohl auch relativ einfach über die account.apple.com-Website machen.

Für die Kinder-AppleID aber wohl nicht so einfach. Die muss erstmal warten. Apple drückt das so herrlich aus: … bis der Account auf natürliche Weise älter wird.

https://support.apple.com/de-de/102473
 

cyberthomas2412

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
31.07.13
Beiträge
105
Leider hat man nach Änderung des Alters keine Möglichkeit mehr, die Bildschirmzeit der Kinder vollumfänglich zu nutzen.
Anfragen nach Verlängerung der Bildschirmzeit funktionieren nur mit mit apple Id´s im Kinderalter
 

_macminimal

Kalterer Böhmer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.896
Leider hat man nach Änderung des Alters keine Möglichkeit mehr, die Bildschirmzeit der Kinder vollumfänglich zu nutzen.
Anfragen nach Verlängerung der Bildschirmzeit funktionieren nur mit mit apple Id´s im Kinderalter
Woher stammt denn das? Ist es irgendwo dokumentiert, dass "wenn ein Kind X Jahre alt ist, BZ-Anfragen anders/nicht mehr funktionieren"? Was ist denn die Zahl bei der das kippt?
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.030
Vielleicht sagt Apple: Wenn das „Kind“ volljährig ist, dann haben die Eltern nichts mehr zu beeinflussen?
 

_macminimal

Kalterer Böhmer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.896
Ja, aber steht diese Info irgendwo?

btw. ... kann ich mir nicht vorstellen. Woher soll/will/glaubt Apple zu wissen, dass aber Alter X BZ-Anfragen anders laufen sollen? Kann mir nicht vorstellen das Apple ein mehrstufiges Alterssystem in BZ eingebaut hat. Diese Annahme würde auch weiteres Unterteilungen bei Alter = X1, Alter = X2, Alter = XY nahelegen. Junior darf hier mit 12 auch mehr als mit 6. Da konnte ich keine Änderung feststellen, obwohl man denken könnte "müsste doch, genauso wie bei 14 und 16, oder 16 und 18..."
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.030
Zumindest das habe ich schnell-schnell gefunden.
Wenn du 18 wirst, kannst du deine Familienfreigabegruppe verlassen oder deine Einstellungen für „Bildschirmzeit“ selbst verwalten.
Müsste man sich alles mal genauer durchsehen, was Apple hier so alles bietet - oder man nimmt mal Kontakt mit dem Support auf und lässt sich alles im Detail erklären.
 

_macminimal

Kalterer Böhmer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.896
Ok, ich sehe da nur was konkretes zu "7 bis 13 Jahre", "13 bis 17" und "ab 18".

Dann muss es sich um ein "Feature" aus der mittleren Range handeln. Zweifle zwar immer noch, aber könnte sein. "Ab 18" kommentiere ich mal nicht.