• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple Pay Kind einrichten

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
Hallo,

der Nachwuchs (13 Jahre), eingerichtet als Familienmitglied, bekommt nun ein eigenes Kinderkonto mit Karte. Kann ich für ihn Apple Pay einrichten?
Ich finde dazu keine eindeutige Aussage. Mal steht da ab 13, mal ab 16.
 

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.172
Hallo,

der Nachwuchs (13 Jahre), eingerichtet als Familienmitglied, bekommt nun ein eigenes Kinderkonto mit Karte. Kann ich für ihn Apple Pay einrichten?
Ich finde dazu keine eindeutige Aussage. Mal steht da ab 13, mal ab 16.
2. Wenn du unter 13 Jahre alt bist, ist Apple Pay nicht verfügbar, und du kannst der Wallet-App keine Karte hinzufügen

 

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
Das hab ich auch gelesen aber es steht ja da, dass es abhängig vom Land ist. In einem anderen Forum schreibt jemand, dass AP in Deutschland erst ab 16 geht. Der Nachwuchs bekommt auch eine Meldung in der Wallet App, dass es nicht geht.
Das Alter hoch setzen geht scheinbar nicht. Bleibt wohl nur eine neue ID, die dann nur beim iPhone genutzt wird, denn diese auch am Tablet zu ändern ist umständlich weil es auch in der Schule benutzt wird.

Demnach ein paar Fragen dazu:

1. Was passiert wenn man sich beim iPhone einfach ab- und mit einer neuen ID anmeldet?
2. Sind dann die Bilder etc. noch da?
3. App Käufe sind logischerweise, richtig?
4. Kann man ein Backup auf dem PC machen, das iPhone zurücksetzen und mit einer neuen ID einrichten und wenn irgendwas sein sollte es wieder zurücksetzen, sich mit der alten ID wieder anmelden und das Backup zurückspielen?

Für WhatsApp sollte es doch so klappen oder?:
Alte ID in den Einstellungen abmelden, neue anmelden, WA öffnen, dann ein Backup machen was auf der iCloud der neue ID gespeichert wird.
Wieder mit alter ID beim iPhone anmelden, es zurücksetzen, mit neuer ID wieder einrichten, WA laden und das Backup aus iCloud der neuen ID einspielen.
 

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
Ich denke das mit dem Alter ist nun geklärt. Stellt sich die Frage wie man am besten eine neue Apple ID einrichtet ohne die Fotos, Kontakte etc zu verlieren.
Ich hab das noch nie gemacht aber ich denke einfach unter den Einstellungen abmelden und mit neuer Apple ID anmelden sollte gehen. Das Anmelden mit der neuen ID hat angeblich erstmal nur Einfluss auf die neue damit verbundene iCloud, nicht aber auf Fotos, Kontakte etc. die lokal auf dem iPhone gespeichert sind.

Kann das jemand bestätigen?
 

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
Hier sind doch sonst so viele, die sich auskennen. Kann jemand was zum Thema beitragen bzw. kann das von mir beschriebene bestätigen?
 

Mitglied 241048

Gast
Geiler Titel. Wie richte ich ein Apple-Pay-Kind ein? ;)

Das Anmelden mit der neuen ID hat angeblich erstmal nur Einfluss auf die neue damit verbundene iCloud, nicht aber auf Fotos, Kontakte etc. die lokal auf dem iPhone gespeichert sind.

Wie kommst du darauf? Wäre ja fatal, wenn eine neu eingereichte Apple ID auf die Daten einer alten, nicht mehr verwendeten Apple ID zugreifen könnte. Dann würde ich meine alten iPhones definitiv nicht verkaufen. Man kann meines Wissens nach nichts einfach so von einer alten auf eine neue Apple ID übertragen. Insbesondere keine App-Käufe. Auch ein Backup kann meines Wissens nach so nicht einfach übertragen werden.
 

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
Was passiert wenn man sich abmeldet steht hier.
Da iCloud außer für WhatsApp Backups nicht genutzt wird, sollte doch ein Anmelden mit neuer ID erstmal keinen Einfluss auf lokal auf dem iPhone gespeicherte Fotos, Kontakte, etc. haben - nehm ich an. Schließlich kann man ein iPhone ohne Apple ID einrichten und nutzen.

Die Kernfrage ist ja, was passiert wenn ich mich abmelde und mit einer neuen Apple ID anmelde?

Wenn du dein iPhone verkaufst, dann setzt du es doch zurück und alles lokal gespeicherte ist gelöscht. Ergo hat auch niemand hat mehr Zugriff. Wobei, 17.5 hat ja gegenteiliges gezeigt 😂

PS: Der Titel sind nur Schlagwörter ohne Bindestrich! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 241048

Gast
Wenn du dich mit deiner Apple ID von einem Apple-Gerät abmeldest, wird es automatisch zurückgesetzt. Es sind dann keine lokalen Daten mehr vorhanden. Diese werden in der iCloud als Backup gesichert, sofern du das eingestellt hast. Hast du kein iCloud-Backup aktiviert, sind die lokalen Daten nach einem erneuten Anmelden verloren. Ohne das Zurückspielen eines Backups ist ein Apple-Gerät nach dem Anmelden mit der Apple ID erst mal jungfräulich.

Schließlich kann man ein iPhone ohne Apple ID einrichten und nutzen.

Aber nur sehr eingeschränkt. Das ist eher zum Testen gedacht, ohne dass man seine Account-Daten auf einem fremden iPhone preisgeben muss.
 

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.172

Mitglied 241048

Gast
Das iPhone wird nicht zurückgesetzt.

Stimmt. Das war evtl. unpräzise von mir. Wenn man sich von der iCloud abmeldet, dann bleiben natürlich alle Daten auf dem iPhone erhalten. Aber wenn man sich mit einer neuen Apple ID auf demselben Gerät anmelden möchte, dann nicht. Ein Abmelden mit der Apple ID vom iPhone geht meines Wissens nach gar nicht, ohne es zurückzusetzen. Man kann sich lediglich von der iCloud abmelden.

iOS und iPadOS sind ja nicht für einen Mehrnutzerbetrieb auf einem Gerät eingerichtet.
 

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
Ich hab ja noch mein Zweithandy, das XR. Wir werden es mit dem mal ausprobieren. Wenn es nicht geht, dann müssen wir eben das iPhone vom Nachwuchs zurück- und mit neuer Apple ID aufsetzen. Vorher natürlich ein Backup machen, so dass man jederzeit den alten Zustand wieder herstellen kann.

Gerade eben überträgt der Nachwuchs fleißig seine Bilder und Kontakte auf das iPad. Ich dachte ja, dass man wenigstens alle Kontakte auswählen und per AirDrop schicken kann, denn so groß können die Daten nicht sein. Aber das mag nicht klappen und so bleibt nur jeden einzeln zu übertragen.

Bei den über 4000 Bildern war klar, dass man die aufteilen muss. In 200er Batches aufzuteilen scheint zu gehen.
Also alles erstmal nur Fleißarbeit.
 

Paule187

Pferdeapfel
Registriert
16.03.13
Beiträge
78
Willst du die neue Apple ID mit angepasstem Alter nur wegen Apple Pay anlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
Ja, nur wegen Apple Pay.
Wie sollten der Spasskasse extra Bescheid geben, wenn die Karte da ist, damit sie AP freischalten. Das wurde auch gemacht. Dann hätte dich deren System dies schon nicht zulassen dürfen.

Probieren geht über studieren…
 

Misto

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
06.11.18
Beiträge
844
ich würde auch erst einmal klären, ob die entsprechende Bank überhaupt ApplePay für ein U18-Konto freischaltet. Das ist nämlich nicht selbstverständlich, U18-Konten sind meist eingeschränkte Guthabenkonten mit besonderen Bedingungen. Wenn die Bank das nicht zulässt, ist der Rest vergebene Liebesmühe. Der Altersabgleich zwischen Bank und Gerät wurde ja auch schon angesprochen.

Wenn du die ID wechselst, kannst du nicht einfach ein Backup der alten ID in die neue ID kopieren. Das wäre ja datenschutzrechtlich der Supergau und würde dem Identitätsklau Tür und Tor öffnen.

App-Käufe können nicht einfach zwischen zwei IDs getauscht werden, warum sollte dir klar sein. Hier hilft die Familienfreigabe, wenn beide IDs dort angemeldet sind. Andere Daten wie Fotos, Dokumente, WhatsApp-Daten kannst du gesondert sichern, also nicht als iCloud-Backup, sondern händisch z. B. auf der PC-Festplatte in Ordnern herunterladen und dann wieder händisch zurück auf das Gerät mit der neuen ID. Es gibt PC-Programme, die dich dabei unterstützen.
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.677
Aber wenn man sich mit einer neuen Apple ID auf demselben Gerät anmelden möchte, dann nicht.
Auch das stimmt so nicht. Solange man nicht Daten in einem Netzwerkdienst speichert, zu dessen Anmeldung eine Apple-ID erforderlich ist, ändert sich auf dem lokalen Gerät nichts. Es wäre nicht akzeptabel, wenn die Nutzung von Apple-Diensten zu Datenverlust führt.
Ein Abmelden mit der Apple ID vom iPhone geht meines Wissens nach gar nicht, ohne es zurückzusetzen.
Nein, da verwechselst Du was. Es läuft in der umgekehrten Richtung: Wenn man ein iPhone zurücksetzt, meldet es sich vorher von allen Apple-Diensten ab. Apple-Dienste, die in der Lage sind, sich an ein Gerät zu binden (wie "Wo ist", Medienlizenzierung oder FaceTime), heben dabei außerdem die Registrierung dieses Gerätes auf.

Man kann ein iPhone auch komplett ohne Apple-ID betreiben, nachdem das Betriebssystem aktiviert wurde.
 

Mitglied 241048

Gast
Auch das stimmt so nicht. Solange man nicht Daten in einem Netzwerkdienst speichert, zu dessen Anmeldung eine Apple-ID erforderlich ist, ändert sich auf dem lokalen Gerät nichts. Es wäre nicht akzeptabel, wenn die Nutzung von Apple-Diensten zu Datenverlust führt.

Noch mal zum Verständmis.

User A ist auf dem iPhone mit seiner Apple ID "A" angemeldet.
User B will sich nun mit seiner Apple ID "B" auf dem iPhone anmelden.

1. Meines Wissens nach geht das nur, wenn User A sich vorher unter "Apple-ID" in den Einstellungen abmeldet oder das iPhone zurückgesetzt wird.
2. Was passiert mit den lokal auf dem iPhone von User A gespeicherten Daten, wenn sich User B mit seinere Apple ID "B" anmeldet?

Nein, da verwechselst Du was. Es läuft in der umgekehrten Richtung: Wenn man ein iPhone zurücksetzt, meldet es sich vorher von allen Apple-Diensten ab. Apple-Dienste, die in der Lage sind, sich an ein Gerät zu binden (wie "Wo ist", Medienlizenzierung oder FaceTime), heben dabei außerdem die Registrierung dieses Gerätes auf.

Weiß nicht, ob wir da nicht dasselbe meinen. Nach dem Zurücksetzen des iPhones ist es frei für eine neue Apple ID. Aus "Wo ist?" muss es aber normalerweise noch mal separat gelöscht werden. Mit dem Zurücksetzen ist die Bindung zur Apple ID nicht automatisch aufgehoben. Ein neuer User kann sich eigentlich erst auf dem Gerät mit seiner Apple ID anmelden, wenn diese Bindung aktiv über "Wo ist?" beendet wurde.

Aber ja, man kann sich wohl schon vom iPhone in der beschriebenen Weise abmelden. Ich hab das aber noch nie so praktiziert, da dazu noch nie eine Notwendigkeit bestand.

Man kann ein iPhone auch komplett ohne Apple-ID betreiben, nachdem das Betriebssystem aktiviert wurde.

Das ist mir klar. Habe ich vor einem Gebrauchtkauf auch schon so praktiziert, um den Akkuzustand auslesen zu können. Da frage ich mich allerdings, warum Apple das nicht als Standardinfo auf einem zurückgesetzten iPhone anzeigt. Aber sei's drum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
ich würde auch erst einmal klären, ob die entsprechende Bank überhaupt ApplePay für ein U18-Konto freischaltet. Das ist nämlich nicht selbstverständlich, U18-Konten sind meist eingeschränkte Guthabenkonten mit besonderen Bedingungen. Wenn die Bank das nicht zulässt, ist der Rest vergebene Liebesmühe. Der Altersabgleich zwischen Bank und Gerät wurde ja auch schon angesprochen.
Ich glaube du hast meinen Post über deinen nicht richtig gelesen. Wir sollten der Bank Bescheid geben wenn die Karte da ist. Das haben wir gemacht und die Bank hat AP freigeschaltet. Wenn das alterbeschränkt nicht ginge, müsste deren System das ja nicht zulassen.
Selbst in dem Schreiben mit der Karte steht, dass man AP freischalten kann. Wobei ich diesem Schreiben nicht ganz traue, denn das wird ein allgemeines Schriftstück sein, was jeder bekommt und da wird keine Altersprüfung stattfinden.

Wenn du die ID wechselst, kannst du nicht einfach ein Backup der alten ID in die neue ID kopieren. Das wäre ja datenschutzrechtlich der Supergau und würde dem Identitätsklau Tür und Tor öffnen.
Auch das habe ich nirgends geschrieben. Mir ist klar, dass man kein Backup von ID A auf ID B einspielen kann.
App-Käufe können nicht einfach zwischen zwei IDs getauscht werden, warum sollte dir klar sein. Hier hilft die Familienfreigabe, wenn beide IDs dort angemeldet sind. Andere Daten wie Fotos, Dokumente, WhatsApp-Daten kannst du gesondert sichern, also nicht als iCloud-Backup, sondern händisch z. B. auf der PC-Festplatte in Ordnern herunterladen und dann wieder händisch zurück auf das Gerät mit der neuen ID. Es gibt PC-Programme, die dich dabei unterstützen.
Das mit den App-Käufen ist klar.
Die Programme, die dabei unterstützen sind meist eingeschränkt und kostenpflichtig oder hast du eine Empfehlung für ein kostenloses Programm mit dem man Fotos aufs iPhone zurückspielen kann?
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.677
User A ist auf dem iPhone mit seiner Apple ID "A" angemeldet.
Das ist schon mal ungenau, denn man kann sich mit verschiedenen Apple-IDs auf einem iPhone gleichzeitig bei verschiedenen Apple-Diensten anmelden, z.B. eine ID für iCloud und eine andere für Musik.

Was passiert mit den lokal auf dem iPhone von User A gespeicherten Daten, wenn sich User B mit seinere Apple ID "B" anmeldet?
Wenn die Daten wirklich lokal (und nicht per iCloud synchronisiert sind), gar nichts.
Nach dem Zurücksetzen des iPhones ist es frei für eine neue Apple ID.
Das ist es auch ohne Zurücksetzen.
Aus "Wo ist?" muss es aber normalerweise noch mal separat gelöscht werden.
Nein, das war höchstens in sehr alten Versionen von iOS so.
Mit dem Zurücksetzen ist die Bindung zur Apple ID nicht automatisch aufgehoben.
Doch, in allen aktuellen Versionen aller Apple-Betriebssysteme ist das so.