- Registriert
- 15.12.15
- Beiträge
- 107
Hallo zusammen,
ich fange demnächst den Master in einem technischen Bereich an und möchte mir dafür ein neues Notebook zulegen. Apple fand ich immer schon toll (haben in der Familie bereits einen und ich selbst habe ein iPhone) allerdings habe ich mir nie selbst einen solchen gekauft.
Gründe für ein Windows Notebook waren schon immer die CAD Tauglichkeit. Aktuell benutze ich ein Lenovo W530 (Workstation) und ein T430, welches ausgetauscht werden soll. CAD wird in Zukunft nicht mehr benötigt.
Ich beschreibe mal mein Alltag, bzw. den Alltag des Notebooks:
- Abends von der Dockingstation nehmen und einpacken
- Morgens in die Uni tragen, mitschreiben wo es geht (Probleme..) und am Ende der Vorlesungen wieder mitnehmen
- Zuhause wieder auf die Dockingstation und Dinge ordnen, ausdrucken, Bilder verwalten, Internet serven
....
Ich nehme das Notebook jeden Tag mit und verwende es zuhause in Verbindung mit externem Monitor und Geräten.
Beim Fujitsu würde ich mich für ein Gerät aus der Profi Serie entscheiden (benutze nur Notebooks aus den Professionellen Serien, da ich die Qualität sehr schätze).
Es geht dabei um ein FUJITSU LIFEBOOK T935, also ein Notebook welches auch voll als Tablet eingesetzt werden kann. Da liegt auch der Kasus Knaktus, ich denke darauf kann ich Skripte bearbeiten, darauf Notizen machen und farbig markieren. Genau deshalb interessiere ich mich für dieses Notebook, außerdem ist es dockbar.
Für Apple spricht das Design und das Betriebssystem, wobei ich nicht zuordnen kann ob die Qualität entsprechend hoch ist und ob es im Alltag so beansprucht werden kann. Darum bitte ich um Hilfe und eure Meinungen zu den Geräten.
Bei Apple würde es um ein Macbook Air oder Macbook Pro jeweils mit 13 Zoll gehen (in einer normalen Leistungsstufe, da ich immer noch die Workstation habe).
Viele Grüße
Marcel
ich fange demnächst den Master in einem technischen Bereich an und möchte mir dafür ein neues Notebook zulegen. Apple fand ich immer schon toll (haben in der Familie bereits einen und ich selbst habe ein iPhone) allerdings habe ich mir nie selbst einen solchen gekauft.
Gründe für ein Windows Notebook waren schon immer die CAD Tauglichkeit. Aktuell benutze ich ein Lenovo W530 (Workstation) und ein T430, welches ausgetauscht werden soll. CAD wird in Zukunft nicht mehr benötigt.
Ich beschreibe mal mein Alltag, bzw. den Alltag des Notebooks:
- Abends von der Dockingstation nehmen und einpacken
- Morgens in die Uni tragen, mitschreiben wo es geht (Probleme..) und am Ende der Vorlesungen wieder mitnehmen
- Zuhause wieder auf die Dockingstation und Dinge ordnen, ausdrucken, Bilder verwalten, Internet serven
....
Ich nehme das Notebook jeden Tag mit und verwende es zuhause in Verbindung mit externem Monitor und Geräten.
Beim Fujitsu würde ich mich für ein Gerät aus der Profi Serie entscheiden (benutze nur Notebooks aus den Professionellen Serien, da ich die Qualität sehr schätze).
Es geht dabei um ein FUJITSU LIFEBOOK T935, also ein Notebook welches auch voll als Tablet eingesetzt werden kann. Da liegt auch der Kasus Knaktus, ich denke darauf kann ich Skripte bearbeiten, darauf Notizen machen und farbig markieren. Genau deshalb interessiere ich mich für dieses Notebook, außerdem ist es dockbar.
Für Apple spricht das Design und das Betriebssystem, wobei ich nicht zuordnen kann ob die Qualität entsprechend hoch ist und ob es im Alltag so beansprucht werden kann. Darum bitte ich um Hilfe und eure Meinungen zu den Geräten.
Bei Apple würde es um ein Macbook Air oder Macbook Pro jeweils mit 13 Zoll gehen (in einer normalen Leistungsstufe, da ich immer noch die Workstation habe).
Viele Grüße
Marcel