• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple Music und Compilation markieren/demarkieren

radioenrique

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.12.15
Beiträge
721
Hallo an Alle,
ich nutze seit einigen Tagen Apple Music und stoße dabei immer wieder auf Probleme.
Aktuell folgendes:
Album "The Very Best Of Bob Dylan" geladen. Das wird als Compilation ausgewiesen. Ich möchte das nicht und klicke die Markierung bei "Compilation" weg. Leider wird die Markierung aber immer wieder neu gesetzt, ohne mein Zutun. Dadurch wird das Album auch dementsprechend falsch in meiner Mediathek sortiert. Auch ein Laden des Albums bringt keine Verbesserung.

Ich verstehe unter einer Compilation ein Album, auf welchem mehrere (unterschiedliche) Künstler vertreten sind. Das trifft aber bei einem "Best Of" eines einzelnen Künstlers nicht zu. So steht's auch in den Infos zum Album. " Das Album ist eine Compilation von Titeln verschiedener Künstler".
Bei allen Compilations in meiner Mediathek, welche auf dem Mac ohne Apple Music geladen sind, (von CD, LP oder anderen mp3-Quellen) läßt sich diese Einstellung beliebig vornehmen.
Nur bei Apple Music Compilations offenbar nicht.
Andere Änderungen an Apple Music-Alben funktionieren, wie z.B. das Ändern des Covers, Groß/Klein-Schreibung, Genre, etc.

Ich habe lange mit der Aktivierung von Apple Music gezögert, eben aus solchen Gründen. Ich bin nicht mehr uneingeschränkt Herr über meine eigene Mediathek.
Natürlich schätze ich die Vorteile des uneingeschränkten Musikangebots. Aber in solch einem Fall überwiegt dann doch der Ärger.

Und nun zur Frage:
Läßt sich das irgendwie ändern/abstellen? Das Problem betrifft meinen iMac (Monterey) und mein MBP (Ventura).
Tritt das Problem bei neueren macOS auch auf?
Oder liegt's an Apple Music und man ist machtlos?

Vielleicht kann mir der eine oder andere seine Erfahrungen mitteilen.
lg.

Compilation.png
 

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.921
Das Album wir auch bei Spotify als "Compilation" angepriesen. Auch bei Discogs findet sich die Klassifizierung. Das sollte also nichts im AM zu tun haben, ist also eher eine Definitionsfrage. Das man die Option nicht deaktivieren kann ist ärgerlich, aber eventuell auch eine Einstellungssache die mE durch die Musikverlage gesteuert wird, ähnlich wie andere Parameter zu Publikationen. Es ist unwahrscheinlich, dass Apple da die Finger im Spiel hat, das wäre deutlich zu umfangreich. Es ist sicher andersrum... Musikverlage stellen ihre Publikationen, samt dazu gehörigen Infos bei AM (o.ä.) ein und definieren so um was es sich handelt und was geht bzw nicht geht.
 
  • Like
Reaktionen: radioenrique

radioenrique

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.12.15
Beiträge
721
Danke für die umfassende Antwort. Interessant ist, daß bei im iTunes-Store gekauften Alben die Klassifizierung selbst bestimmt werden kann. Bei Apple Music "geliehenen" Alben geht das offenbar nicht. Da sind wohl die "Besitzverhältnisse" entscheidend.

Edit:
Die Anzahl an Compilations ist in meiner Mediathek überschaubar, das "Problem" daher eher marginal.
 

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.921
Was genau stört dich ein an der Einordnung? Das das Album unter "Compilations" gelistet wird und nicht unter "Alben"?

edit: also das Bsp ist zudem ein bisschen "schwierig". Es gibt anscheinend 2 Ausführungen:

1. Album mit 23 Titeln
2. Doppel-CD mit 35 Titeln

unter der Tracklist des 23-Titel-Version bei AM steht (u.a.): ℗ This compilation (P) 2024 Sony Music Entertainment.

Ich habe mal die Ansicht geöffnet die du oben zeigst... bei mir ist weder bei einzelnen Titeln noch bei cmd-a > Information ein Haken drin... kA aber es scheint ein bisschen unterschiedlich/individuell zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

thomas65s

Holländischer Prinz
Registriert
25.01.13
Beiträge
1.857
Compilation bedeutet Zusammenstellung. Da ist es unerheblich ob es einer oder mehrere Künstler sind.
 

radioenrique

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.12.15
Beiträge
721
Was genau stört dich ein an der Einordnung? Das das Album unter "Compilations" gelistet wird und nicht unter "Alben"?
Es wird unter Künstler und unter Compilations gelistet. Compilations beinhalten (bei mir) aber mehrere Künstler.
Habe über Jahrzehnte meine Mediathek ohne Apple Music aufgebaut, vielleicht bin ja ein kleiner Nerd. 😉
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.476
Jajaja, Apple und seine Programme:mad:

Versuche mal den folgenden Weg:
Das Album herunterladen und anschließend den Haken bei „Compilations“ entfernen. Solange das Album ausschließlich online zur Verfügung steht, sind Änderungen nicht möglich (meine Erfahrung).
 

radioenrique

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.12.15
Beiträge
721
Schon probiert, nix erreicht. Meiner Erfahrung nach sind Änderungen auch bei Online-Alben/Titeln möglich. Cover, Groß/Kleinschreibung, Genre. Nur Compilation nicht.

O. T.
Persönlich lege ich großen Wert auf die Großschreibung von Alben. Diese Änderungen werden auch übernommen, ausgenommen am iPhone (iOS 18.3.x).
Z. B. Album "Word Of Mouth" von "The Blueskins"
Im Original ist "of" klein geschrieben. Ich hab's geändert auf "Of". Alle Geräte übernehmen die Änderung, nur das iPhone nicht.
Ändere ich irgendetwas am Titel, schreibe z. B. "Mout" statt "Mouth", funktioniert die Großschreibung. Offenbar checkt AM in einer Datenbank, und sobald der Titel ident ist wird die Schreibweise zurückgesetzt. Aber nur am iPhone.
Mein iPhone ist das einziges Gerät mit aktuellem OS.
 
Zuletzt bearbeitet:

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.476
Eine weitere Alternative, den Haken bei „Compilations“ zu entfernen, wäre die Nutzung einer externen App (für den Mac „Squeed“ und für WIN „MP3Tag“).

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, lässt sich damit auch die Schreibung des ersten Buchstabens eines Wortes für ein komplettes Album ändern.

Ansonsten:
Externe Programme zur Verwaltung von Musikdateien. „Doppler“ für Mac und iOS sowie OneDrive zur Speicherung. Diese Kombination hat auch meinen inneren Monk zufrieden gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

radioenrique

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.12.15
Beiträge
721
Ich nutze MP3Tag am Mac schon einige Zeit, Sqeed zum Testen geladen. Leider lassen sich mit beiden Apps online-Titel und von Apple Music geladene Titel nicht bearbeiten. Ausschließlich am Mac gespeicherte Titel können verändert werden.

Edit: Sqeed wird offensichtlich vom Entwickler nicht mehr gewartet, Warnhinweis beim Versuch, die App zu öffnen. Habe es trotdem gewagt, getestet und gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.290
Ich habe das Album jetzt mal zu meiner Mediathek hinzugefügt. An welcher Stelle merke ich das es als Compilation getaggt wurde?
Auch wenn es eine Compilation ist wird es bei mir ganz normal unter Bob Dylan angezeigt.

Unter Alben sehe ich es bei Bob Dylan aber nicht unter Compilation. Dort sehe ich nur die Alben bei denen es auch mehrere Künstler sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.921
Rechte Maustaste auf einen Titel > Informationen. Oder cmd+a und dasselbe.

Allerdings habe ich das mit diesem Album getestet und bei mir ist kein Haken bei „Compilation“.

Wie oben geschrieben, scheint das ein individuelles Problem zu sein.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.290
Rechte Maustaste auf einen Titel > Informationen. Oder cmd+a und dasselbe.

Allerdings habe ich das mit diesem Album getestet und bei mir ist kein Haken bei „Compilation“.
Na ich meinte schon wo man das in der Mediathek merkt nicht in den Infos da kann einem das doch egal sein.
Wie gesagt das Album ist bei mir wie andere Alben bei Bob Dylan zu finden.
Hier sieht man es neben einem anderen
Bildschirmfoto 2025-02-19 um 13.13.18.png
Bildschirmfoto 2025-02-19 um 13.13.35.png
 

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.921
Schreibt er doch oben, auf meine Frage hin, was ihn stört. kA mir wäre auch egal. Blöd wäre es jedoch, wenn die Kategorisierung als "Compilation" bewirken würde, dass das Ding nicht unter "Alben" auftaucht - was ich aber nicht weiß oder getestet habe.

Und auch hier nochmal der Hinweis, dass die Kategorisierung bei mir (also offenbar nicht standardmäßig) so ist, daher müsste man hier vermutlich eher nach einem individuellen Problem suchen. Zumal der TE ja auch das Problem benennt, nicht an der Einstellung ändern zu können. Letzteres würde ich aber auch so erwarten, anders als bspw bei einer App fürs mp3-Taggen. Das man heruntergeladen Musik außerhalb von AM nicht "umformatieren" kann (wo ich die Tag-List hinzu zähle) verstehe ich wiederum.