• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Music integriert Shazam-Daten in neue „Viral“-Playlist

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.509
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple Music Viral Chart

Apple Music erweitert seine Musikentdeckungsfunktionen durch eine neue dynamische Playlist. Die kürzlich eingeführte „Viral Chart“-Playlist basiert auf tagesaktuellen Daten von Shazam. Dadurch entstehen täglich wechselnde Charts, die besonders häufig identifizierte Songs weltweit abbilden.

Tägliche Aktualisierung basierend auf Nutzerverhalten​


Die neue Playlist greift direkt auf die Daten der Shazam-Plattform zu. Diese erfasst, welche Titel Nutzer:innen innerhalb von 24 Stunden weltweit besonders häufig identifizieren. Daraus generiert Apple Music eine Top-50-Liste, die täglich automatisch aktualisiert wird. Die Integration von Shazam bietet Apple Music somit ein präzises Werkzeug zur Echtzeitbeobachtung viraler Musiktrends.

Breitere Definition von viraler Musik​


Apple betont, dass die Viral Chart nicht auf TikTok-Hits beschränkt ist. Berücksichtigt werden auch Songs, die durch Streaming-Plattformen, soziale Medien, Serien-Soundtracks oder andere unvorhersehbare Kanäle viral werden. So können auch ältere Songs, die plötzlich wiederentdeckt werden, in der Liste auftauchen. Die Auswahl basiert auf tatsächlicher Nutzer:innen-Interaktion mit Shazam und nicht auf redaktioneller Kuratierung.

Bedeutung der Shazam-Daten für Apple Music​


Seit der Übernahme von Shazam im Jahr 2018 hat Apple nach und nach Integrationen in seine Musikdienste vorgenommen. Die neue Playlist zeigt, wie Shazam-Daten helfen können, Trends frühzeitig zu identifizieren und nutzbar zu machen. Mit der Viral Chart entsteht ein datengetriebener Einstiegspunkt für Musikempfehlungen, der objektives Nutzerverhalten in den Vordergrund stellt.

Die Playlist ist über die Apple-Music-App zugänglich und steht täglich in aktualisierter Form zur Verfügung. Sie richtet sich an Nutzer:innen, die musikalische Entdeckungen auf Basis kollektiven Interesses bevorzugen.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....