• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple-Mitarbeiter stehen hinter ihrem Konzern

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Der momentan in Barcelona stattfindende Mobile World Congress wurde zum Anlass genommen, um mal bei den Angestellten der Hersteller von Mobiltelefonen nachzufragen: Stehen die Mitarbeiter hinter ihrem CEO und hinter den Produkten ihrer Firma? In einem eigentlich wenig überraschenden Ergebnis schneidet Apple am besten ab: 91 Prozent der Apple-Mitarbeiter stehen hinter ihrem Kapitän Steve Jobs. Auch bei der Identifikation mit den eigenen Produkten ist Apple vorne: Mit einem Durschnittswert von 3,8 Punkten bei maximal 5 teilt sich Apple mit BlackBerry-Hersteller RIM den ersten Platz. Überraschend schlecht schneidet Konkurrent Motorola ab: Der Kurs des CEO Greg Brown wird nur von 10 Prozent der Mitarbeiter gut geheißen.[/preview]

via Glassdoor | Foto: Crashmaster
 

Anhänge

  • apple.jpg
    apple.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 617
Wieso setzt du den Konzern = Steve Jobs? Zudem der auch grade am aufgeben seines Postens ist.

Ich sollte beide Fragen lesen. :P
 
Den Mitarbeitern von Apple ist es verboten sich zu Apple-Produkten öffentlich zu äussern. Weder mündlich, noch in Form von Blogs oder sonstigen Formen.
Was erwartet man also von einer Umfrage bei Apple-Mitarbeitern ob Sie gerne bei Apple arbeiten? Na? Na?
genau...
Ich glaube auch nur den Statistiken die ich selbst gefälscht habe :)

http://www.macblogz.com/2008/09/26/leaked-apple-genius-position-hiring-documents/
 
  • Like
Reaktionen: bobandrews
Oh und auf Platz 3 folgt mit 3,7 Punkten die böse, böse einstige Gummistiefelfabrik und heutige Handystrickerei Nokia, die man auf Grund der Werkschließung in Bochum doch eigentlich boykottieren wollte …

… ist wohl schon zu lange her!

Ach ja, die Angestellten der jeweiligen Unternehmen können ja auf Grund der Wirtschaftskrise eigentlich gar nicht boykottieren und müssen „Hurra“ rufen.

Aber warum rufen sie das bei Motorola nicht?

Fragen über Fragen und Merkwürdigkeiten über Merkwürdigkeiten …

:-/
 
Stellt euch mal vor, sie würden vor dem Konzern stehen!?
Das wäre sowohl als auch unangenhem, aber in der heutigen Zeit wenig überraschend ;).
 
  • Like
Reaktionen: DeWe1993
Richtig so. Ich waere als Mitarbeiter dort ,auch voll hinter Jobs :)
 
Bei Apple ist die Mitarbeiterüberwachung sicher noch schlimmer als bei der DB! :D
 
Oh und auf Platz 3 folgt mit 3,7 Punkten die böse, böse einstige Gummistiefelfabrik und heutige Handystrickerei Nokia, die man auf Grund der Werkschließung in Bochum doch eigentlich boykottieren wollte …

… ist wohl schon zu lange her!

Ach ja, die Angestellten der jeweiligen Unternehmen können ja auf Grund der Wirtschaftskrise eigentlich gar nicht boykottieren und müssen „Hurra“ rufen.

Aber warum rufen sie das bei Motorola nicht?

Fragen über Fragen und Merkwürdigkeiten über Merkwürdigkeiten …

:-/

Leider vergisst das Volk schnell.... aber nicht alle (meine Reaktion darauf hab ich schonmal gepostet)....

Grüsse

Eric Draven
 
Wer sind die ungläubigen 9% die nicht hinter Steve Jobs stehen? :-/:-/:-/
 
Ist doch ganz klar...Apples Mitarbeiter lieben Apple, in so gut wie allen Fällen!
Besonders spürt man dies in Cupertino, aber auch in den Apple Retail Stores.
 
aaah und ich dacht schon yoshi schreibt nix dazu^^ ich hätte meinen hintern verwetten können, dass er sowas schreibt:D
 
Ist doch ganz klar...Apples Mitarbeiter lieben Apple, in so gut wie allen Fällen!
Besonders spürt man dies in Cupertino, aber auch in den Apple Retail Stores.

Also ich glaube, dass man wenn man schon sachen in einem Geschäft einer bestimmten Marke verkauft (zB. Apple) dann sollte man auch eine gewisse Liebe zum Produkt besitzen...Stell dir mal vor ein VW Händler sagt dir, dass du dir lieber einen Opel kaufen solltest...kämme irgendwie blöd oder?
 
Also ich glaube, dass man wenn man schon sachen in einem Geschäft einer bestimmten Marke verkauft (zB. Apple) dann sollte man auch eine gewisse Liebe zum Produkt besitzen...Stell dir mal vor ein VW Händler sagt dir, dass du dir lieber einen Opel kaufen solltest...kämme irgendwie blöd oder?

Ein richtiger Verkäufer kann alles verkaufen.
 
Also ich glaube, dass man wenn man schon sachen in einem Geschäft einer bestimmten Marke verkauft (zB. Apple) dann sollte man auch eine gewisse Liebe zum Produkt besitzen...Stell dir mal vor ein VW Händler sagt dir, dass du dir lieber einen Opel kaufen solltest...kämme irgendwie blöd oder?

Es geht nicht darum, das Produkt zu lieben, sondern dem Käufer vorzumachen, das Produkt zu lieben. Ich kenne zwei Leute, die in relativ hohen Positionen bei Apple Edu Deutschland gearbeitet haben - solange sie bei Apple waren, war Apple der beste Arbeitgeber aller Zeiten mit den besten Produkten. Der eine davon ist nun bei einer Edu-Software-Firma die windows-only Produkte herstellt (natürlich die beste Firma aller Zeiten mit den besten produkten) und der andere Edu-Chef einer großen Softwarefirma (natürlich jetzt die beste Firma mit den besten Produkten).

Nirgendwo wird soviel geblendet wie im Sales-Business. Das gehört da einfach zum Handwerk :)
 
Es geht nicht darum, das Produkt zu lieben, sondern dem Käufer vorzumachen, das Produkt zu lieben. Ich kenne zwei Leute, die in relativ hohen Positionen bei Apple Edu Deutschland gearbeitet haben - solange sie bei Apple waren, war Apple der beste Arbeitgeber aller Zeiten mit den besten Produkten. Der eine davon ist nun bei einer Edu-Software-Firma die windows-only Produkte herstellt (natürlich die beste Firma aller Zeiten mit den besten produkten) und der andere Edu-Chef einer großen Softwarefirma (natürlich jetzt die beste Firma mit den besten Produkten).

Nirgendwo wird soviel geblendet wie im Sales-Business. Das gehört da einfach zum Handwerk :)

Jepp, ich kenne das, ich kanns auch :D
Eine gewisse Eigenüberzeugung muss zwar vorhanden sein, denn mit einem "mein arbeitgeber stinkt mir" kommt man nicht weit, aber wer verkaufen kann, verkauft alles, egal ob scheisse oder gold.
 
Ja, dass mit dem vormachen das man ein Produkt liebt wollte ich ja eigentlich so formulieren...ich kenne zB einen, um bei meinem Beispiel von vorhin zu bleiben, Autoverkäufer, der von VW zu Opel gewechselt ist...vorher hat er jedem der ihn nach dem passenden Auto gefragt hat zu VW geraten weil die ja so viel besser sind als Opel oÄ. und was ist jetzt? Richtig Opel ist um Welten besser als VW...da geht es nur um die Verkaufszahlen...