• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple Mail - Regeln automatisch kontinuierlich anwenden

rakader

Leipziger Reinette
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.782
Habe ich hier etwas überlesen oder hat sich etwas in Apple Mail geändert? Ich habe schon vor Jahren über icloud.com serverbasierte Regeln definiert, welche wunderbar funktionieren ohne das Apple Mail läuft oder man irgendetwas wie "Regel anwenden" anklicken muß. Das Stichwort ist: serverbasierte Regeln.
Nein, hast Du nicht.. Es gibt nur Anwender, die nicht zwischen Server und Client unterscheiden wollen. Allein das obige Bild mit den zu löschenden Mails zeigt, dass das Grundprinzip von @donkeyseb nicht verstanden wurde.

Bei iCloud sind die Regeln auf dem Client mächtiger. Bei anderen Anbietern ist es umgekehrt. In Apple Mail kann man zu jedem Regelsatz eine Reihe Aktionen kombinieren. Muss dabei aber immer im Kopf haben, dass Regeln der Reihenfolge nach abgearbeitet werden. Steht also Löschen oben, wird danach keine weitere Regel ausgeführt.

Ich sortiere auf diese Art z.B. Mails von Amazon nach Paket/Versand und Rechnung/Bestellung und den Versender gleich mit. Spam wird als gelesen markiert, aber immer der Anzahl angezeigt und beim Beenden automatisch gelöscht. Sogenannte false positives - davor hat der Fragende wohl Angst - kommen nicht vor. Deswegen meine Empfehlungen zu SpamSieve, da dieses durch den Baysianischen Filter genauer ist, als der Filter von Apple iCloud.

Man darf sich bei iCloud einfach keine professionelle Filterung erwarten. Sonst hätten Hoster ja kein solches Geschäftsmodell. Ich hänge mal ein Bild zur Verdeutlichung an:Bildschirmfoto 2023-08-30 um 09.36.37.png
 
Zuletzt bearbeitet:

donkeyseb

Golden Delicious
Registriert
28.08.23
Beiträge
6
Nein, hast Du nicht.. Es gibt nur Anwender, die nicht zwischen Server und Client unterscheiden wollen. Allein das obige Bild mit den zu löschenden Mails zeigt, dass das Grundprinzip von @donkeyseb nicht verstanden wurde.
- Danke dass Du das so ausführlich erklärt hast - offensichtlich habe ich das nicht verstanden, sonst hätte ich vermutlich nicht so unwissend gefragt :D
Hintergrund meiner Frage war auch eig. warum es die Regel in meinem Mail-Programm gibt, ich Mails auswählen kann und die Regel darauf anwenden kann, aber das nicht automatisch beim Öffnen meines Mail Programms passiert. Schließlich ist es ja auch die einzige hinterlegte Regel, also kein Abbruch wegen "News von Apple" oder Ähnlichem. Generell bzgl der Reihenfolge, wie man meinen Regeln ja bereits entnehmen konnte, eine einzige Aktion (Löschen) hätte bei mir ja schon gereicht, also immerhin keine Reihenfolgen versaut.
Ich habe keine Sorge vor false positives, wenn das Plugin bei euch so erfolgreich im Einsatz ist, gehe ich schon davon aus, dass ihr da nur Gutes zu berichten habt. Ohne das Thema wirklich durchdrungen zu haben wollte ich dennoch nicht direkt auf ein kostenpflichtiges Plugin zurückgreifen (ist das so unnormal?).
Jetzt hab ich wieder etwas dazugelernt und kann versuchen, das Thema von der richtigen Seite anzupacken.