- Registriert
- 07.09.18
- Beiträge
- 154
Vielen Dank für diese Ausführungen!Bei deinem hier geschildertem Anwendungsprofil sollte sowohl ein M1 Max als auch ein M3 genug Leistung haben. Einen Mercedes machen aber letztlich ja auch nicht nur die PS aus. Bei Anwendungen, die von Single Core Performance profitieren, zieht der M3 dem M1 Max die Wurst vom Brot, bei Anwendungen, die gut auf mehrere Kerne skalieren, schneidet in der Regel der M1 Max etwas besser ab. Der M3 Max ist je nach verwendetem Benchmark aber dann schon deutlich schneller als ein M1 Max.
Also bei einem guten Preis würde ich das M1 Max Book durchaus in Erwägung ziehen - gerade auch wegen den 8 TB SSD und 64 GB RAM. Alleine wegen der 8 TB wird das Gerät aber verhältnismäßig teuer sein - auch gebraucht. Da muss man schauen, ob man die 8 TB auch wirklich braucht oder andere Features ggf. wichtiger wären. Die MBPs der ersten Apple Silicon-Generation sind noch immer gute Geräte. Aber bekanntlich ist das Bessere der Feind des Guten und die M2 Max und M3 Max haben natürlich weitere Fortschritte gebracht.
Also viel Festplattenspeicher ist mir schon wichtig, da ich Unmengen an Daten habe. Und da es sich hier um einen Laptop handelt, möchte ich ungern noch mit einer externen Festplatte arbeiten.
Ohne zu verhandeln würde ich den erstmal für 3.499 € bekommen. Guter Preis und gerechtfertigt für die Ausstattung?