• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple M5-Chip: Premiere im MacBook Pro, danach im iPad Pro

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.020
Geschrieben von: Jan Gruber
M5-Chips M5-Chip

Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. Im Gegensatz zur M4-Generation, die ihre Premiere im iPad Pro feierte, wird der M5 im MacBook Pro vorgestellt. Erst später, voraussichtlich im Jahr 2026, soll dieser Chip auch im iPad Pro verbaut werden. Damit ändert Apple seine bisherige Strategie.

Macs mit M4 führen den Übergang ein​


Bevor der M5-Chip auf den Markt kommt, wird Apple die M4-Chips weiter in neue Geräte integrieren. Laut Mark Gurman, einem bekannten Apple-Insider, hat die Produktion des MacBook Air M4 in Asien bereits begonnen. Das Gerät könnte im März 2025 angekündigt werden. Im Sommer zur WWDC könnten dann das Mac Studio und der Mac Pro folgen. Beide Geräte sollen ebenfalls mit dem M4-Chip ausgestattet sein.

Apple setzt darauf, diese Modelle zügig auf den Markt zu bringen. Der Fokus liegt darauf, die aktuellen Gerätegenerationen abzuschließen, bevor die neuen Produkte mit M5-Chip veröffentlicht werden. Nach der Veröffentlichung der M4-Macs beginnt Apple dann mit der Produktion der nächsten Generation.

M5-Chip ab Herbst bereit für das MacBook Pro​


Der neue M5 wird im Herbst 2025 erwartet. Das MacBook Pro wird das erste Gerät mit dem neuen Chip sein. Apple entwickelt den Chip mit neuesten technischen Innovationen, um eine noch bessere Leistung und Effizienz zu erreichen. Experten gehen davon aus, dass der M5-Chip im 3-Nanometer-Prozess von TSMC gefertigt wird. Diese Technologie ermöglicht weniger Energieverbrauch bei gleichzeitig höherer Leistung.

Zusätzlich könnte die sogenannte SoIC-Technologie zum Einsatz kommen. Dabei stapelt Apple Chips übereinander, um Platz zu sparen und die Hitzeentwicklung zu reduzieren. Diese Methode verbessert nicht nur die Performance, sondern sorgt auch für eine längere Akkulaufzeit. Das MacBook Pro könnte somit einen bemerkenswerten Leistungssprung im Vergleich zu den M4-Modellen bieten.

Das iPad Pro bekommt den M5 erst später​


Während die Macs den neuen Chip bereits 2025 erhalten, müssen iPads länger auf den M5 warten. Gurman geht davon aus, dass ein iPad Pro mit M5-Chip frühestens im ersten Halbjahr 2026 erscheinen wird. Mit diesem Zeitplan vollzieht Apple eine klare Umstellung in der Einführung seiner neuen Chipgenerationen. Macs werden jetzt priorisiert, bevor der Chip in mobilen Geräten wie iPads auftaucht.

Diese Entscheidung dürfte strategische Hintergründe haben. Apple möchte den neuen Chip zunächst dort einsetzen, wo die Nachfrage nach High-End-Leistung am höchsten ist. Macs mit M5 adressieren vor allem Profis, die auf maximale Rechenleistung angewiesen sind. iPads hingegen haben eine breitere Zielgruppe und können etwas länger auf neue Technologien warten.

Die umgekehrte Reihenfolge dürfte Nutzern von Desktop- und Laptop-Geräten zugutekommen. Der neue Chip könnte schneller in High-Performance-Produkten zum Einsatz kommen, bevor er andere Geräteplatten erreicht.

Via PowerOn
Cover via Claude Sonnet 3.5

Im Magazin lesen....
 

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.919
Also... so langsam stellt man sich beim iPad echt die Sinnfrage was neue Prozessoren angeht...
Bin vom M1 12,9 auf den M4 iPad Pro 13" gewechselt.
Der M1 war zu schnell für alles was man auf nem iPad machen kann.
Der M4 ist sowas von gnadenlos overpowered...

Apple sollte am iPad mal weg von "einfach nur die neuesten CPU rein" hin zu Bedienung an sich überdenken / verbessern...
Gerade das "Multitasking" ist eine absolute Katastrophe und null intuitiv. Am besten man schaltet es ab - weils nie dass macht was man möchte... Man muss die Gestiken quasi auswendig lernen.. dann geht das sicher nach ein paar Monaten. Aber wenn man das nur ab und an machen möchte... echt ein Unding....
 

StillMacUser

Adams Apfel
Registriert
14.12.16
Beiträge
511
Ja, da is was dran. Anspruch und Wirklichkeit klaffen hier "etwas" auseinander.

Wobei ich mich frage, wenn man die Multitaskingfunktionen (weil etwas unintuitiv...?) wenig benutzt ,wozu dann ein Pro...? Ich habe mal eine zeitlang das alte Pro 10.5" aus 2018 intensiv anstatt eines MacBooks genutzt - es geht mit Abstrichen (und: es war noch mit recht altem iPadOS), die Übung macht's, auch bei den Multitaskingfunktionen. Ist wie mit den ganzen Tastaturkürzeln; wer sich die alle draufschafft, wird blitzeschnell und denkt nur noch wenig an ".... könnte vielleicht etwas intuitiver gehen...".
Am Ende siegte doch wieder ein neues M1er MBA - ist halt mit schöner Tatstatur, 13" Display und MacOS doch ne anderer Welt.

Aber ja, Apple könnte da im iPadOS noch mehr raus holen, anstatt den völlig übertriebenen M4-Mx in die Pads zu kloppen. Andererseits gibt es auch da Usecases (ausser sch... Gaming), die das gebrauchen können und auch sinnvoll nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Newton1992

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.919
Ja, da is was dran. Anspruch und Wirklichkeit klaffen hier "etwas" auseinander.
ja!!

Wobei ich mich frage, wenn man die Multitaskingfunktionen (weil etwas unintuitiv...?) wenig benutzt ,wozu dann ein Pro...?
Was gibt es anders in 13" ? Das Air? Leider kein Vergleich. Denn das Pro hat:
  • Art des Displays (OLED Panel (Stichwort Farben und Schwarztöne)
  • Deutlich helleres Display,
  • 1TB Speicher,
  • Face iD anstatt Touch iD
  • Lautsprecher 4 (statt 2) der Soundunterschied ist enorm
Gegenfrage: haben die anderen iPads ein besseres Multitasking?
Genau. ein Air zu Kaufen bringt jede Menge abstriche mit sich, aber ändert am Problem iPadOS nix.

Ich habe mal eine zeitlang das alte Pro 10.5" aus 2018 intensiv anstatt eines MacBooks genutzt - es geht mit Abstrichen (und: es war noch mit recht altem iPadOS), die Übung macht's, auch bei den Multitaskingfunktionen. Ist wie mit den ganzen Tastaturkürzeln; wer sich die alle draufschafft, wird blitzeschnell und denkt nur noch wenig an ".... könnte vielleicht etwas intuitiver gehen...".
War bei mir leider nie so...

Am Ende siegte doch wieder ein neues M1er MBA - ist halt mit schöner Tatstatur, 13" Display und MacOS doch ne anderer Welt.

Aber ja, Apple könnte da im iPadOS noch mehr raus holen, anstatt den völlig übertriebenen M4-Mx in die Pads zu kloppen. Andererseits gibt es auch da Usecases (ausser sch... Gaming), die das gebrauchen können und auch sinnvoll nutzen.
So! ist es - man kauft beides. MacBook und iPad.
DAS ist der Plan von Apple !
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.443
Bin vom M1 12,9 auf den M4 iPad Pro 13" gewechselt.
Der M1 war zu schnell für alles was man auf nem iPad machen kann.
Der M4 ist sowas von gnadenlos overpowered...
Da stellt sich unweigerlich die Frage: Warum hast du denn gewechselt? Und wäre es dir lieber gewesen, wenn im drei Jahre neueren Gerät derselbe Chip eingebaut wäre?
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.929
Auch ich kaufe weiterhin ein MacBook und ein iPad, A mir ist ein iPad 11 Zoll zu klein für manche Dinge und B kann es kein macOS, allerdings wird es in Zukunft nur noch die Airvariante sein.

Beim MacBook bin ich vor kurzer Zeit aufs Air umgestiegen, nach dem Ableben des M2 iPad Pro 11 Zoll werde ich mit Sicherheit nicht mehr so viel Geld für ein iPad ausgeben.

Hier nehme ich in Zukunft dann lieber die Abstriche in Kauf, denn die Geräten werde in Zukunft eher auch noch mehr kosten.

Auch wird mir in Zukunft nicht mehr die aktuellste Variante, die wichtigste sein. Habe die Tage die iPhone 11 meiner Eltern aktualisiert, außerhalb der Kamera würde mir das Handy im Grunde komplett ausreichen für das was ich so über den Tag mache.
So wie mir das Air gegenüber dem Pro MacBook auch mehr als reicht. Und wie mir auch ein normales kleines 16er iPhone gegenüber dem 15 Pro Max reichen würde.
 

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.919
Da stellt sich unweigerlich die Frage: Warum hast du denn gewechselt?
Unweigerlich?
Naja, ich will ja nicht Klugscheissen, aber..
Die Antwort findest du oben.
Ich zitiere mich gerne selber:
  • Art des Displays (OLED Panel (Stichwort Farben und Schwarztöne)
  • Deutlich helleres Display,
  • 1TB Speicher,
Dazu kommt das deutlich leichtere Gerät.
DAS ist tatsächlich die größte Neuerung zum alten Pro 12,9".
Wäre die einzige Verbesserung ein Sprung vom M1 zum M4 - dann hätte ich tatsächlich unweigerlich (schönes Wort - hier macht es tatsächlich sinn) nicht zum neuen Pro gewechselt...

Und wäre es dir lieber gewesen, wenn im drei Jahre neueren Gerät derselbe Chip eingebaut wäre?
nein. Habe ich auch niegends geschrieben dass mir das lieber wäre. Ich habe lediglich gesagt dass in einem neuen iPad mehr passieren sollte als nur nen neuen Chip reinzubauen dass sich ein upGrade lohnt... Siehe meine Wechselgründe vom M1 12,9 Pro zum M4 13" Pro. Da spielte der Chip null rolle. Aber - die anderen Änderungen sehr wohl.

Gegenfrage: wäre es dir lieber wenn sich außer dem Chip im drei Jahre neueren Gerät nichts ändert? Wäre es dir lieber wenn die "Probleme" welche iPad OS (zb. die von mir beschriebenen) im drei Jahre neueren Gerät noch immer so sind?


Auch ich kaufe weiterhin ein MacBook und ein iPad, A mir ist ein iPad 11 Zoll zu klein für manche Dinge und B kann es kein macOS,
Ja. ist bei mir leider auch so.
Das ist aber auch genau das worauf Apple es anlegt. Man kauft beides...
Das ist vermutlich auch der Grund warum sie iPad OS so künstlich beschneiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Newton1992

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.443
Habe ich auch niegends geschrieben dass mir das lieber wäre. Ich habe lediglich gesagt dass in einem neuen iPad mehr passieren sollte als nur nen neuen Chip reinzubauen dass sich ein upGrade lohnt
Ich verstehe deinen Punkt nicht. Es hat sich doch offenbar genug geändert, dass für dich ein Upgrade lohnenswert war. Also hat Apple ja eben nicht nur eine neue CPU eingebaut, wie du im Beitrag #2 schreibst.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.929
Er ist von einem M1 auf ein M4 umgestiegen. Denke, dass es einfach passiert ist, weil es für das M1 wahrscheinlich noch etwas gab und es somit wirtschaftlich Sinn machte umzusteigen.

Einen anderen Grund gibt es vom M1 iPad Pro weg zu geben weniger, das sollte uns hier ja allen klar sein.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.290
Er ist von einem M1 auf ein M4 umgestiegen. Denke, dass es einfach passiert ist, weil es für das M1 wahrscheinlich noch etwas gab und es somit wirtschaftlich Sinn machte umzusteigen.
Ja deswegen macht ja das kein Sinn wie Martin sagt:
Apple sollte am iPad mal weg von "einfach nur die neuesten CPU rein"
Es ist eben nicht nur einfach eine neue CPU rein.
Einen anderen Grund gibt es vom M1 iPad Pro weg zu geben weniger, das sollte uns hier ja allen klar sein.
Scheinbar gab es ja wie er erwähnt hat genug Gründe :D
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.929
Wenn wir vom Prozessor sprechen weniger. (Würde jetzt auch gerne ein Smiley dahinter setzen, sehe darin jetzt allerdings keinen Grund der Sinn machen würde)
 
  • Like
Reaktionen: Newton1992

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.443
Einen anderen Grund gibt es vom M1 iPad Pro weg zu geben weniger, das sollte uns hier ja allen klar sein.
Gerade eben hat er mehrere Gründe genannt, die für einen Wechsel gesprochen haben. Um sich parallel darüber zu beschweren, dass es nicht ausreicht, wenn Apple einfach nur einen neuen Prozessor einbaut. Auf diese Diskrepanz in der Argumentation versuche ich hinzuweisen, und sie wurde bis jetzt nicht aufgelöst. 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Ithoth und Joh1

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.919
Gerade eben hat er mehrere Gründe genannt, die für einen Wechsel gesprochen haben. Um sich parallel darüber zu beschweren, dass es nicht ausreicht, wenn Apple einfach nur einen neuen Prozessor einbaut. Auf diese Diskrepanz in der Argumentation versuche ich hinzuweisen, und sie wurde bis jetzt nicht aufgelöst. 🤷‍♂️
lies mal genau was ich schreibe...
Dann verstehst' du's auch.

Aber gerne noch ein dritte mal. Als Kurzusammenfassung:
  • M4 iPad Pro zu M5 lohnt nicht wenn sich ausser an der CPU am iPad nichts ändert, denn die iPads sind mit dem M4 schon overpowerd. Hab ich , wie du richtigerweise erkannt, aber bereits in Post #2 gesagt.

  • Vom den "M1 12,9" iPad Pro's" zum "M4 iPadPro 13" hat sich eben wesentlich mehr als nur der Prozessor geändert. Nämlich Oled Display, Größe und Gewicht. Erklärt in Post #4 und für dich persönlich sogar nochmal in Post #7. Jetzt mit diesem Post ein drittes mal erklärt.
Hoffe alle Fragen beantwortet zu haben.
Falls nicht, gerne her damit ;)
weiß aber echt nicht ob ichs noch ein viertes mal mit denselben Argumenten, aber nochmal anderen Worten erklären möchte...

Scheinbar gab es ja wie er erwähnt hat genug Gründe :D
richtig! Vom den "M iPad pro's 12,9" zum neuen "13" iPadPro M4" ist viel passiert. Displays (OLED VS alt LCD) Größe und Gewicht... ich wiederhole mich irgendwie... Hab ich ja alles aufgezählt...
Ja deswegen macht ja das kein Sinn wie Martin sagt
doch macht es! Sieh meine gesamten Ausführungen...

Es ist eben nicht nur einfach eine neue CPU rein.
Das weißt du doch noch garnicht.
Das M5er iPad Pro gibts doch noch garnicht.
Wie gesagt, wir reden vom Artikel. Und da geht's drum, dass die M5er in die iPads kommen sollen .
Und ich bleibe bei meiner Aussage: Es sollte mehr als einfach nur ein M5 ins neue iPad. iPad OS ist der Flaschenhals, nicht die CPU.

Leute, lest doch mal richtig !!!


Ist aber alles nicht schwer zu verstehen...
Danke @Salud !! you got it first a:t👍
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.443
M4 iPad Pro zu M5 lohnt nicht wenn sich ausser an der CPU am iPad nichts ändert, denn die iPads sind mit dem M4 schon overpowerd. Hab ich , wie du richtigerweise erkannt, aber bereits in Post #2 gesagt.
Das magst du vielleicht gemeint haben, aber du hast es nicht geschrieben. Deine Aussage war: "Apple sollte am iPad mal weg von 'einfach nur die neuesten CPU rein' (...)". Dass Apple von dieser (vermeintlichen) Produktstrategie "mal" Abstand nehmen sollte, insinuiert ganz klar, dass das bis jetzt so gehandhabt wurde.
Vom den "M1 12,9" iPad Pro's" zum "M4 iPadPro 13" hat sich eben wesentlich mehr als nur der Prozessor geändert. Nämlich Oled Display, Größe und Gewicht.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass dieser "wesentliche" Sprung nicht vom iPad Pro M1 zum iPad Pro M4 passiert ist, sondern sogar vom direkten Vorgänger des iPad Pro M4 zum aktuellen Modell. Also innerhalb einer Generation, nicht innerhalb von zwei Generationen. So viel zum Thema, dass "Apple mal Abstand davon nehmen sollte, nur die neue CPU reinzupacken".
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.919
bis auf den einen Tipfehler habe ich bei jeder erklärung immer von M 12,9 iPadPros zu M4 13" "geredet".
Ihr wollt es wohl ums Verrecken so verstehen wie ihr es reininterpretiert, und nicht wie ich es zig mal mittlerweile richtigstellend erklärt habe.
Das kann man tun, aber, was bringt euch das?

Denke wir drehen uns im Kreis.
Ich habe es nunmehr hinreichend erklärt was ich gemeint habe.
Wortklauberei (an der Stelle eine "1") könnt ihr gerne ohne mich betreiben.


Edit:
Es ist hier mittlerweile sehr mühsam sich über ein Thema zu unterhalten wenn recht häufig von der selben Person (ich meine nicht dich @Joh1 ) spitzfindige ein oder zweizeilige "Nachfragen" auf mittellange Texte kommen, welche sich ab der ersten Erklärung dann permanent im Kreis drehen, anstatt sich über das Thema zu unterhalten...
Macht nur sehr bedingt Spaß.

Dabei ist Apfeltalk ein nettes Hobby von uns allen und sollte doch auch allen Spaß machen.
Gut vielleicht macht ja nur mir diese Art der Unterhaltung keinen Spass. Jeder zieht ja seinen Spaß auch aus was anderem...

JM2C
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.443
lies mal genau was ich schreibe...
Das habe ich gemacht, was offenbar ja das Problem ist. Es scheint besser zu sein, etwas larifari über deine Beiträge drüberzufliegen (lieber nicht genau darauf achten, was du geschrieben hast - deine Beiträge könnten sich in sich widersprechen) und es gut sein zu lassen. Aber bitte dann nicht darauf hinweisen, dass man deine Beiträge doch genau lesen soll.

Ihr wollt es wohl ums Verrecken so verstehen wie ihr es reininterpretiert, und nicht wie ich es zig mal mittlerweile richtigstellend erklärt habe.
Ich habe mittlerweile verstanden, was du aussagen willst. Ich habe dir in meinem letzten Beitrag nur mitgeteilt, wodurch das Missverständnis zustande gekommen ist.