- Registriert
- 30.06.08
- Beiträge
- 398
...so einen Absturz hab ich mir selbst auch mal verursacht, weil ich nichtmehr überprüft hab', ob die artfile die korrekte Größe hatte... nur, dass ich kein Backup hatte!
Doch von der OSX-CD kann man ja ohne größere Probleme mit dem Terminal einfach die Originale wieder an ihren Ursprungsort schieben. Man muss also nichtmal mit Timemachine eine "alte" Version des OSes Aufspielen.
Erfordert ja auch nur minimale Kenntnisse im Umgang mit der Kommandozeile. Vorraussetzung ist natürlich, dass man die alte SArtFile gesichert hat, oder sie von jemand anderem auf nem Stick oder so hat.
Hier mal das wichtigste zusammengefasst, damit keiner groß fragen oder suchen muss, wenns mal schief läuft:
sollte klappen
E: jetzt hab ich ja doch das Format gesprengt...
Doch von der OSX-CD kann man ja ohne größere Probleme mit dem Terminal einfach die Originale wieder an ihren Ursprungsort schieben. Man muss also nichtmal mit Timemachine eine "alte" Version des OSes Aufspielen.
Erfordert ja auch nur minimale Kenntnisse im Umgang mit der Kommandozeile. Vorraussetzung ist natürlich, dass man die alte SArtFile gesichert hat, oder sie von jemand anderem auf nem Stick oder so hat.
Hier mal das wichtigste zusammengefasst, damit keiner groß fragen oder suchen muss, wenns mal schief läuft:
- von der Installations-CD starten
- in der Menubar den Eintag suchen mit dem man den Terminal starten kann, weiß nicht genau, wie er da heißt...
- mit dem Befehl "cd" navigiert man zu seinem Zielordner in dem die orginale SArtFile.bin liegt und verschiebt sie mit dem Befehl "mv" an den richtigen Ort wobei man folgenes beachten sollte:
- um auf die Fesplatte zuzugreifen muss man über "volumes" gehen in der Regel folgendes eingeben (hier um auf den Schreibtisch zu kommen)
cd volumes/macintosh\ hd/users/deinname/desktop
- angenommen die orgiginale SArtFile.bin liegt hier kann sie mit folgendem Befehl zurückkopieren
sudo mv SArtfile.old.bin volumes/macintosh\ hd/System/Library/PrivateFrameworks/CoreUI.framework/Versions/A/Resources/SArtFile.bin
- um auf die Fesplatte zuzugreifen muss man über "volumes" gehen in der Regel folgendes eingeben (hier um auf den Schreibtisch zu kommen)
sollte klappen

E: jetzt hab ich ja doch das Format gesprengt...