Ich bleibe dran. Einen Zufall kann ich natürlich nicht ausschließen.Klingt zu gut um nicht nur ein Zufall zu sein....
Bin gespannt, ob Dir wieder so etwas auffällt!
Ich zitiere mich mal selber, auch wenn dies irgendwie seltsam erscheint...Ist mir heute hier konkret in Berlin aufgefallen. Die App hat mich sozusagen das erste Mal, wenn auch nur halbautomatisch durch das Verlassen der Route, aber dann doch dynamisch um einen Stau geleitet.
Offtopic: Man soll Staus in den allermeisten fällen sowieso nicht umfahren, weil die Nebenstraßen sofort verstopfen und man eh nicht schneller voran kommt. Aber ja: sowohl Apple als ob Google bieten zwar an, den aktuellen Verkehrsfluss anzuzeigen, Aber die Route wird nicht entsprechend geändert. Ist zumindest meine Erfahrung.Es steht für mich fest, dass die Apple Map keine dynamische Stauumfahrung anbietet.
Dass bekommt man auch nicht für ein Appel und ein Ei oder gar kostenlos. Um ein gutes System zu bekommen muss man richtig Geld in die Hand nehmen. BMW Connected Drive mit RTTI gibt auch innerstädtisch sehr gute Empfehlungen für alternative Routen, wenn es sich lohnt. Lohnt es sich nicht, gibt es keine Empfehlung. Die Ergebnisse sind verblüffend präzise.@Feuilleton
Die Daten bekommt Apple ja von TomTom, die ja bekanntlich den besten Verkehrsdienst haben. Es fehlt halt nur an der Umsetzung der aktiven Stauumfahrung.
Richtig. Das kann ja diese vermaledeite TT-App auch sehr gut und die kostet nicht wenig.Dass bekommt man auch nicht für ein Appel und ein Ei oder gar kostenlos. Um ein gutes System zu bekommen muss man richtig Geld in die Hand nehmen. BMW Connected Drive mit RTTI gibt auch innerstädtisch sehr gute Empfehlungen für alternative Routen, wenn es sich lohnt. Lohnt es sich nicht, gibt es keine Empfehlung. Die Ergebnisse sind verblüffend präzise.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.