Gartenzwerg
Leipziger Reinette
- Registriert
- 08.01.08
- Beiträge
- 1.781
Ich könnte trotzdem wetten, dass die Apple In Ears für 80 Euro vom Klang her nicht mit den CX300 von Sennheiser für 24 Euro mitkommen.. 

Ich könnte trotzdem wetten, dass die Apple In Ears für 80 Euro vom Klang her nicht mit den CX300 von Sennheiser für 24 Euro mitkommen..![]()
Ich könnte trotzdem wetten, dass die Apple In Ears für 80 Euro vom Klang her nicht mit den CX300 von Sennheiser für 24 Euro mitkommen..![]()
Naja da kauf ich mir lieber die Bose in Ear für 60€ und hab einen wesentlich besseren Klang jedoch leider noch keien Rufannahme und Mic aber das gibts ja als Adapter
das mag alles sein, aber mal im ernst: wer braucht schon die absolute klangqualität bei einem portabelen player? wenn ich mich in die sbahn setze, hab ich eh unmengen an umgebungsgeräuschen. da juckt mich die klangqualität nicht soooo sehr.
wichtiger ist, nicht mit tausenden adaptern rumlaufen zu müssen und volle funktionalität zu haben.
da gibt es leider keine alternative zu den apple-teilen. dass da noch kein andere hersteller diesen markt entdeckt hat....
http://diepresse.com/home/techscience/hightech/apple/430256/index.doiPod Nano und Classic Updates: weniger Fehler, mehr Features 14.11.2008 | 10:04 | (DiePresse.com)
...Das Update behebt aber nicht nur Fehler, sondern liefert auch neue Funktionen, etwa Unterstützung für Apples neue In-Ear-Kopfhörer mit Fernbedienung und Mikro...
Ja, das kann gut sein...ich denke auch, nächster Freitag!mit dem Updates wurde die Kompabilität der genannten Modelle mit den neuen In-Ears scheinbar erst ermöglicht.
Vielleicht wartet man bei Apple mit dem Verkauf, bis auch der ipod Touch und das iPhone ihr Update bekommen haben (vermutlich 22.11.).
Jo...Dann kauf dir halt andere. Wo ist dein Problem?
Ich tippe mal darauf, dass man sich die neuen Kopfhörer von Apple abschminken kann. Die werden mit Kopfhörern anderer Hersteller niemals mithalten können.
damit wird aber auch das problem deines vergleichs offenabr: der shure kostet 270,-, der westone 260,-, die superfi wenigstens 130,- (alle genannten earphones verfügen natürlich über kein mic!). das ist im wahrsten sinne des wortes äpfel mitSchaut doch bitte einfach mal auf den Preis! Ein guter DualDriver ist nunmal deutlich aufwändiger herzustellen und teurer! Vergleicht einfach mal mit der Konkurrenz bei Shure (SE-420), Westone (UM-2) oder Ultimate Ears (Super.Fi 5 EB aufwärts).
damit wird aber auch das problem deines vergleichs offenabr: der shure kostet 270,-, der westone 260,-, die superfi wenigstens 130,- (alle genannten earphones verfügen natürlich über kein mic!). das ist im wahrsten sinne des wortes äpfel mitbirnentrüffel verglichen.
letzendlich wird man - nach erfolgtem release - einen vergleich mit preislich und austattungstechnsich gleichwertigen konkurrenten vornehmen müssen, um ernstzunehmende aussagen treffen zu können. warten wir es also ab ...
für mich bleibt dein vergleich einer hinkender (ich könnte auch die gemeinsamkeiten eines golf plus und eine sporsches heranziehen und daraus einen wahrscheinlich fragwürdigen beschleunigungs-/höchstgeschwindigkeitsvergleich konstruieren) ...
![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.